Zahnriemenwechsel durch freie Werkstatt !?!
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Jan 2011, 21:18
- Scenicmodell: Scenis II
- Ausstattung: Previlge
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zahnriemenwechsel durch freie Werkstatt !?!
Guten Abend, nachdem der Preisunterschied ca. EUR 400 zur Renaultwerkstatt ist, spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken, eine freie Werkstatt die Arbeiten machen zu lassen. Es handelt sich nicht um eine Tankstelle mit Hebebühne, sondern um eine ordentliche Werkstatt mit gutem Ruf. Es läuft auch über Rechnung und entsprechender Gewährleistung. Es sollte also keine Probleme geben...!
Jetzt habe ich aber von Problemen nach dem Wechsel durch freie Werkstätten gehört und wollte mal nach Eurem Rat und Erfahrung fragen.
Bin dankbar für jeden Hinweis und Ratschlag!!
Okay, sehe soeben, dass dieses Thema bereits diskutiert wurde. Also zukünftig zuerst SUFU dann tippen :D
Jetzt habe ich aber von Problemen nach dem Wechsel durch freie Werkstätten gehört und wollte mal nach Eurem Rat und Erfahrung fragen.
Bin dankbar für jeden Hinweis und Ratschlag!!
Okay, sehe soeben, dass dieses Thema bereits diskutiert wurde. Also zukünftig zuerst SUFU dann tippen :D
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemenwechsel durch freie Werkstatt !?!
Moin,
ich habe vergangenes Jahr den Zahnriemen in einer freien Werkstatt wechseln lassen.
Und das Fahrzeug fährt noch immer.
Der Preis war ungefähr 30% niedriger als bei Renault, dort wollte man etwas € 800 haben.
Bei gelichem Reparaturumfang, also mit der Wasserpumpe.
Interessanterweise wollte der Boschdienst nebenan die gleiche Summe wie Renault.
ich habe vergangenes Jahr den Zahnriemen in einer freien Werkstatt wechseln lassen.
Und das Fahrzeug fährt noch immer.
Der Preis war ungefähr 30% niedriger als bei Renault, dort wollte man etwas € 800 haben.
Bei gelichem Reparaturumfang, also mit der Wasserpumpe.
Interessanterweise wollte der Boschdienst nebenan die gleiche Summe wie Renault.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 114
- Registriert: 2. Jun 2008, 03:52
- Scenicmodell: 2 Phase 1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemenwechsel durch freie Werkstatt !?!
Renault: 890 Euro
Freie (Meister-)Werkstatt mit Original-Renault-Teilen: 400 Euro.
Muss nicht auch ein freier Meister für seine Arbeit garantieren ?
Freie (Meister-)Werkstatt mit Original-Renault-Teilen: 400 Euro.
Muss nicht auch ein freier Meister für seine Arbeit garantieren ?
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 110
- Registriert: 14. Nov 2010, 10:21
- Scenicmodell: Grand Scenic II
- Ausstattung: Authentique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemenwechsel durch freie Werkstatt !?!
Hallo,
hatte bei meinem letzten Megane (mit dem 1,4 16V Motor, der weitgehend baugleich zu Deinem 1,6 16V Motor ist) den Zahnriemenwechsel auch in einer freien Werkstatt vornehmen lassen und kann mich nicht beklagen.
Der Zahnriemenwechsel ist wohl recht aufwendig und damit zeitintensiv, da kann dann der Preis der freien Werkstatt deutlich günstiger sein. Bei mir wurde ein Riemen von Continental eingebaut, da ist dann auch die Ersatzteilqualität vergleichbar. Da würde ich mich auch nochmal bei den Werkstätten erkundigen was sie einbauen, denn wenn man 20 Euro für einen Billig-Riemen spart, könnte das dann später teuer werden. Sinnvoll ist auch die Wasserpumpe mitmachen zu lassen, wenn gerade alles auseinandergelegt ist, nicht dass die Dir dann kurz später kaputtgeht.
Gruß
lgjk1
hatte bei meinem letzten Megane (mit dem 1,4 16V Motor, der weitgehend baugleich zu Deinem 1,6 16V Motor ist) den Zahnriemenwechsel auch in einer freien Werkstatt vornehmen lassen und kann mich nicht beklagen.
Der Zahnriemenwechsel ist wohl recht aufwendig und damit zeitintensiv, da kann dann der Preis der freien Werkstatt deutlich günstiger sein. Bei mir wurde ein Riemen von Continental eingebaut, da ist dann auch die Ersatzteilqualität vergleichbar. Da würde ich mich auch nochmal bei den Werkstätten erkundigen was sie einbauen, denn wenn man 20 Euro für einen Billig-Riemen spart, könnte das dann später teuer werden. Sinnvoll ist auch die Wasserpumpe mitmachen zu lassen, wenn gerade alles auseinandergelegt ist, nicht dass die Dir dann kurz später kaputtgeht.
Gruß
lgjk1
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Aug 2007, 17:43
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: 1,5l Diesel 101PS
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemenwechsel durch freie Werkstatt !?!
Nabend war auch in der Freienwerkstatt.
Der Renaulthändler wollte hier mit Wasserpumpe ca 1000 Euro haben.
In der Freien hab ich incl. Wasserpumpe, Spannrollen und den ganzen kram 367 Euro bezahlt.
Achja 2 Garantie auf die Arbeit und Teile gabs auch noch dazu.
Der Renaulthändler wollte hier mit Wasserpumpe ca 1000 Euro haben.
In der Freien hab ich incl. Wasserpumpe, Spannrollen und den ganzen kram 367 Euro bezahlt.
Achja 2 Garantie auf die Arbeit und Teile gabs auch noch dazu.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 114
- Registriert: 2. Jun 2008, 03:52
- Scenicmodell: 2 Phase 1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemenwechsel durch freie Werkstatt !?!
Ich glaube das bedarf dann keines weiteren Kommentars, oder ? ;-)
Manchmal frag ich mich wodurch Renalut sich finanziert - durch die Autos oder deren Instandhaltung...
Manchmal frag ich mich wodurch Renalut sich finanziert - durch die Autos oder deren Instandhaltung...
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemenwechsel durch freie Werkstatt !?!
Timmy hat geschrieben:Manchmal frag ich mich wodurch Renalut sich finanziert - durch die Autos oder deren Instandhaltung...
;oin,
wobei ja bei dieser Wartung die Ersatzteilkosten den deutlich kleineren Teil ausmachen, selbst in der Renault Werkstatt.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 457
- Registriert: 1. Dez 2009, 15:30
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V, EZ 08/2003
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemenwechsel durch freie Werkstatt !?!
Naja, wenn die mit ihren Goldfingern da anfassen, dann kostet das eben ein bisschen mehr. :wink:
Gibt ja auch den Typ von Mensch, der alles nur "original" haben will. Der zahlt dann eben.
Gibt ja auch den Typ von Mensch, der alles nur "original" haben will. Der zahlt dann eben.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 114
- Registriert: 2. Jun 2008, 03:52
- Scenicmodell: 2 Phase 1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemenwechsel durch freie Werkstatt !?!
Uiuiui, das ist aber echt dünnes Eis mit den "Original-Teilen"...
Wenn ich da an meinen ollen Fiesta denke, bei dem mir ständig der Endtopf abfiel - bis ich nen Eberspächer drunter gemacht hab...
Aber ist denn die Differenz zwischen einem Meisterlohn in ner freien Werkstatt und dem von Renault-Meistern so extrem unterschiedlich ? Bzw. verdienen Renault-Meister so viel besser als "Freie" ?
Wenn ich da an meinen ollen Fiesta denke, bei dem mir ständig der Endtopf abfiel - bis ich nen Eberspächer drunter gemacht hab...
Aber ist denn die Differenz zwischen einem Meisterlohn in ner freien Werkstatt und dem von Renault-Meistern so extrem unterschiedlich ? Bzw. verdienen Renault-Meister so viel besser als "Freie" ?