Hiiilfe: Motor während Fahrt aus - springt nicht mehr an
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 23. Jul 2004, 11:36
- Scenicmodell: Sc1 Ph2
- Motor: 1,6 16V 107PS
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hiiilfe: Motor während Fahrt aus - springt nicht mehr an
Moin moin,
letzte Nacht ging mein Sc1Ph2 einfach ohne irgendwelche vorherigen Anzeichen während der Fahrt auf Landstrasse plötzlich aus und ich konnte ihn nur noch auf dem Seitenstreifen zum Stehen bringen.
--> Batterie=voll, Benzin im Tank! :!:
Starten nicht möglich, ... Anlasser dreht, aber mit hoher Drehzahl (also ohne den Motor zu drehen!!!)
Keine Gerüche, Qualm oder irgendwas anderes Auffälliges zu entdecken.
So eine Sch....!!!!! :evil:
Was kann die Ursache sein??
Bin nicht im ADAC, also bin ich erstmal mit Taxi nach Hause. Die Karre steht nun 30km weit weg in der Einöde (kleines Dorf) :|
Wäre schön, wenn Ihr mir mal Tipps und/oder Hinweise geben könntet.
Benzinpumpe? Anlasser? Magnetschalter? Zündung? Keilriemen (hab ich Vorort nicht kontrolliert).. oder Motor schrott???
Total angenervte Grüße aus dem Norden,
Bernd
letzte Nacht ging mein Sc1Ph2 einfach ohne irgendwelche vorherigen Anzeichen während der Fahrt auf Landstrasse plötzlich aus und ich konnte ihn nur noch auf dem Seitenstreifen zum Stehen bringen.
--> Batterie=voll, Benzin im Tank! :!:
Starten nicht möglich, ... Anlasser dreht, aber mit hoher Drehzahl (also ohne den Motor zu drehen!!!)
Keine Gerüche, Qualm oder irgendwas anderes Auffälliges zu entdecken.
So eine Sch....!!!!! :evil:
Was kann die Ursache sein??
Bin nicht im ADAC, also bin ich erstmal mit Taxi nach Hause. Die Karre steht nun 30km weit weg in der Einöde (kleines Dorf) :|
Wäre schön, wenn Ihr mir mal Tipps und/oder Hinweise geben könntet.
Benzinpumpe? Anlasser? Magnetschalter? Zündung? Keilriemen (hab ich Vorort nicht kontrolliert).. oder Motor schrott???
Total angenervte Grüße aus dem Norden,
Bernd
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hiiilfe: Motor während Fahrt aus - springt nicht mehr an
Hallo Bernd!
Wenn der Anlasser "durchgeht", d. h. ohne Belastung durch den Motor hochdreht, spurt der Zahnkranz nicht ein. Sollte der Anlasser "orgeln", könnte die Wegfahrsperre aktiv sein - oder, viel schlimmer, der Zahnriemen gerissen sein...
Was macht die Kontrolllampe der Wegfahrsperre? Bei abgestelltem Motor muß sie ganz kurz mit ca. 1-sec-Pausen blinken.
Sobald die Wegfahrsperre durch den Schlüssel decodiert wird, hört das Blinken auf. Wenn jedoch die Kontrolllampe in ganz kurzen Abständen ("hektisch") blinkt, ist die Wegfahrsperre aktiv.
Das unvermutete Absterben des Motors läßt sich aber auch durch einen gerissenen Zahnriemen erklären - ob dies aber geräuschlos vonstatten geht, kann ich dir nicht sagen, weil ich zum Glück davor verschont geblieben bin.
Ohne augenscheinliche Prüfung und ausschließen von anderen Ursachen ist es aber schwierig, eine Diagnose zu stellen!
Alles Gute,
Bert
Wenn der Anlasser "durchgeht", d. h. ohne Belastung durch den Motor hochdreht, spurt der Zahnkranz nicht ein. Sollte der Anlasser "orgeln", könnte die Wegfahrsperre aktiv sein - oder, viel schlimmer, der Zahnriemen gerissen sein...
Was macht die Kontrolllampe der Wegfahrsperre? Bei abgestelltem Motor muß sie ganz kurz mit ca. 1-sec-Pausen blinken.
Sobald die Wegfahrsperre durch den Schlüssel decodiert wird, hört das Blinken auf. Wenn jedoch die Kontrolllampe in ganz kurzen Abständen ("hektisch") blinkt, ist die Wegfahrsperre aktiv.
Das unvermutete Absterben des Motors läßt sich aber auch durch einen gerissenen Zahnriemen erklären - ob dies aber geräuschlos vonstatten geht, kann ich dir nicht sagen, weil ich zum Glück davor verschont geblieben bin.
Ohne augenscheinliche Prüfung und ausschließen von anderen Ursachen ist es aber schwierig, eine Diagnose zu stellen!
Alles Gute,
Bert
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 23. Jul 2004, 11:36
- Scenicmodell: Sc1 Ph2
- Motor: 1,6 16V 107PS
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hiiilfe: Motor während Fahrt aus - springt nicht mehr an
Danke Bert!
Kein unnormales/anderes Leuchten oder Blicken!
Tja, wenn´s der Zahnriemen ist, kann es sein, dass sich der Motor geschrottet hat (Ventile? Kolben?) ??
Aber hätte das nicht richtig Krach gemacht?
Ich habe nichts gemerkt, nur dass er plötzlich kein Gas mehr annahm und die Servobremse/Lenkung nicht mehr funktionierte.
Der ist noch gar nicht sooo alt, wurde vor 3 Jahren bei 90000km erneuert (heute 145.000km)
--> Inspektionsbericht sagt: Zahnriemenwechsel bei 208.000km oder 05/2012
Mag mir nicht jemand Mut machen, dass es kein Motorschaden ist, sondern irgendetwas "Kleines" ist, oder dass irgend ein Teil zB. eingefrphren ist? ;-))
Hat man eigentlich automatisch eine Mobilitätsgarantie, wenn man regelmäßig Inspektionen beim Renault-Händler macht? Die letzte "große" Inspecktion war August 2010.
Kann ich da ev. etwas geltend machen?
Ich mache mir gerade Sorgen, wie ich meine Karre da aus der Einöde wegbekomme. Muss sichrerlich abgeschleppt werden! ! :-(
Gruß,
Bernd
Kein unnormales/anderes Leuchten oder Blicken!
Tja, wenn´s der Zahnriemen ist, kann es sein, dass sich der Motor geschrottet hat (Ventile? Kolben?) ??
Aber hätte das nicht richtig Krach gemacht?
Ich habe nichts gemerkt, nur dass er plötzlich kein Gas mehr annahm und die Servobremse/Lenkung nicht mehr funktionierte.
Der ist noch gar nicht sooo alt, wurde vor 3 Jahren bei 90000km erneuert (heute 145.000km)
--> Inspektionsbericht sagt: Zahnriemenwechsel bei 208.000km oder 05/2012
Mag mir nicht jemand Mut machen, dass es kein Motorschaden ist, sondern irgendetwas "Kleines" ist, oder dass irgend ein Teil zB. eingefrphren ist? ;-))
Hat man eigentlich automatisch eine Mobilitätsgarantie, wenn man regelmäßig Inspektionen beim Renault-Händler macht? Die letzte "große" Inspecktion war August 2010.
Kann ich da ev. etwas geltend machen?
Ich mache mir gerade Sorgen, wie ich meine Karre da aus der Einöde wegbekomme. Muss sichrerlich abgeschleppt werden! ! :-(
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von BMF-HH am 19. Dez 2010, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 577
- Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
- Ausstattung: Paris Deluxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hiiilfe: Motor während Fahrt aus - springt nicht mehr an
Hallo,
bei neueren Fahrzeugen hat man eine Mobilitätsgarantie, die sich verlängert, wenn man die Inspektion bei einem Renault-Fachhändler macht. Du solltest mal in dein Serviceheft gucken, da sollte das drin stehen (es wird dann bei der Inspektion ein entsprechender Aufkleber für die Verlängerung der Mobilitätsgarantie hinein geklebt). Dann sollte es reichen, die "Renault Assistance" anzurufen, die das Abschleppen in die Werkstatt veranlaßt.
Sonst hilft vielleicht der ADAC, falls man Mitglied ist. Oder hast Du über deine Versicherung einen entsprechenden Schutzbrief?
Gruß, Horst
EDIT: Falls Du dein Serviceheft im Auto hast, kannst Du ja einfach mal die Renault Assistance anrufen und fragen, ob du eine Mobilitätsgarantie hast. Das sollten die Leute dort wissen ...
bei neueren Fahrzeugen hat man eine Mobilitätsgarantie, die sich verlängert, wenn man die Inspektion bei einem Renault-Fachhändler macht. Du solltest mal in dein Serviceheft gucken, da sollte das drin stehen (es wird dann bei der Inspektion ein entsprechender Aufkleber für die Verlängerung der Mobilitätsgarantie hinein geklebt). Dann sollte es reichen, die "Renault Assistance" anzurufen, die das Abschleppen in die Werkstatt veranlaßt.
Sonst hilft vielleicht der ADAC, falls man Mitglied ist. Oder hast Du über deine Versicherung einen entsprechenden Schutzbrief?
Gruß, Horst
EDIT: Falls Du dein Serviceheft im Auto hast, kannst Du ja einfach mal die Renault Assistance anrufen und fragen, ob du eine Mobilitätsgarantie hast. Das sollten die Leute dort wissen ...
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 23. Jul 2004, 11:36
- Scenicmodell: Sc1 Ph2
- Motor: 1,6 16V 107PS
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hiiilfe: Motor während Fahrt aus - springt nicht mehr an
Hi zusammen,
ich möchte nochmal abschließend berichten, was nun passiert ist.
Meine Renault-Werkstatt hat gesagt, dass der Zahnriemen gerissen ist, also Scenic = Schrott! :(
Während meiner trauernden Phase und dann aufkeimenden Entschluss, nach einem (fast neuen) Scenic 3 zu suchen, habe ich spaßeshalber mal bei mir um die Ecke (1km) beim größten Autoverwerter/Schrottplatz Deutschlands ("Mir war noch nie so wie bei K.....") nachgefragt, ob die nicht zufällig einen passenden Motor auf Lager haben.
Siehe da :shock: tatsächlich, haargenau so einer auf Lager :D
--> rund 100.000km gelaufen, 1 Jahr Gewährleistung, für schlappe 700 Euro (nicht schlecht, fand ich, oder?)
Nach Info, dass der Einbau dort ca. 500 Euro + Kleinkram kostet, habe ich zugeschlagen.
Ok, für Motor, Einbau, sämtlicher Betriebsmittel, neuen(!) Zahnriemen und Wasserpumpe habe ich letztlich knapp 1.500 Euro bezahlt!!
Empfinde ich persönlich heute als super Schnäppchen! :green: ... denn der Motor schnurrt einwandfrei, läuft fast besser als der alte ... und ein Jahr Gewährleistung finde ich auch voll ok! :v:
Wie seht Ihr das??
Kann ich damit zufrieden sein? ... mal davon ab, dass ich persönlich jetzt totaaaal zufrieden bin :D :D
(hoffentlich bleibt das auch so)
Ich steige momentan meist grinsend vor Freude in meinen alten Scenic ein, der ja gerade quasi eine Herztransplantation bestens überstanden hat!
Na dann, viele Grüße aus dem Norden
Bernd
PS: trotzdem will ich Renault nochmal anschreiben und meinen Unmut zum Ausdruck bringen! Ich empfinde es immer noch als ein Unding, dass sich ein Zahnriemen nach der Hälfte zu zugesicherten Zeit/Laufleistung verabschiedet und quasi meinen Wagen schrottet (wertmäßig war es ja in etwa ein Totalschaden).
Hat jemand einen Tipp, an welche Stelle/Abteilung man sich bei Renault Deutschland wenden sollte, um auch wirklich Gehör zu finden? Schließlich möchte ich mich in nicht allzu ferner Zeit nach einem neuen Auto umsehen (eigentlich gern einen Scenic 3).
ich möchte nochmal abschließend berichten, was nun passiert ist.
Meine Renault-Werkstatt hat gesagt, dass der Zahnriemen gerissen ist, also Scenic = Schrott! :(
Während meiner trauernden Phase und dann aufkeimenden Entschluss, nach einem (fast neuen) Scenic 3 zu suchen, habe ich spaßeshalber mal bei mir um die Ecke (1km) beim größten Autoverwerter/Schrottplatz Deutschlands ("Mir war noch nie so wie bei K.....") nachgefragt, ob die nicht zufällig einen passenden Motor auf Lager haben.
Siehe da :shock: tatsächlich, haargenau so einer auf Lager :D
--> rund 100.000km gelaufen, 1 Jahr Gewährleistung, für schlappe 700 Euro (nicht schlecht, fand ich, oder?)
Nach Info, dass der Einbau dort ca. 500 Euro + Kleinkram kostet, habe ich zugeschlagen.
Ok, für Motor, Einbau, sämtlicher Betriebsmittel, neuen(!) Zahnriemen und Wasserpumpe habe ich letztlich knapp 1.500 Euro bezahlt!!
Empfinde ich persönlich heute als super Schnäppchen! :green: ... denn der Motor schnurrt einwandfrei, läuft fast besser als der alte ... und ein Jahr Gewährleistung finde ich auch voll ok! :v:
Wie seht Ihr das??
Kann ich damit zufrieden sein? ... mal davon ab, dass ich persönlich jetzt totaaaal zufrieden bin :D :D
(hoffentlich bleibt das auch so)
Ich steige momentan meist grinsend vor Freude in meinen alten Scenic ein, der ja gerade quasi eine Herztransplantation bestens überstanden hat!
Na dann, viele Grüße aus dem Norden
Bernd
PS: trotzdem will ich Renault nochmal anschreiben und meinen Unmut zum Ausdruck bringen! Ich empfinde es immer noch als ein Unding, dass sich ein Zahnriemen nach der Hälfte zu zugesicherten Zeit/Laufleistung verabschiedet und quasi meinen Wagen schrottet (wertmäßig war es ja in etwa ein Totalschaden).
Hat jemand einen Tipp, an welche Stelle/Abteilung man sich bei Renault Deutschland wenden sollte, um auch wirklich Gehör zu finden? Schließlich möchte ich mich in nicht allzu ferner Zeit nach einem neuen Auto umsehen (eigentlich gern einen Scenic 3).
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 457
- Registriert: 1. Dez 2009, 15:30
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V, EZ 08/2003
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hiiilfe: Motor während Fahrt aus - springt nicht mehr an
Ich glaube, da wirst du nicht viel Erfolg haben.
Wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe, hast du den neuen Motor nicht bei Renault selbst einbauen lassen, oder? Und da die 2 Jahre Gewährleistung für den alten Zahnriemen auch schon längst abgelaufen waren, dürfte sich das Thema auch erledigt haben.
Wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe, hast du den neuen Motor nicht bei Renault selbst einbauen lassen, oder? Und da die 2 Jahre Gewährleistung für den alten Zahnriemen auch schon längst abgelaufen waren, dürfte sich das Thema auch erledigt haben.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 23. Jul 2004, 11:36
- Scenicmodell: Sc1 Ph2
- Motor: 1,6 16V 107PS
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hiiilfe: Motor während Fahrt aus - springt nicht mehr an
Stimmt, ich werde nicht viel bewirken können bei Renault, aber ich möchte, dass die wissen, dass ich als langjähriger (bisher zufriedener) Renaultfahrer heftigst enttäuscht bin. Schließlich habe ich regelmäßig Inspektionen und alle Reparaturen bei meiner Renault-Werkstatt gemacht.
Ok, die Gewährleistung war abgelaufen, aber weder die angegebene Haltbarkeit (noch 2,5Jahre), noch die Km-Leistung (208000) war in erreicht, bzw. in Sichtweite.
Und wenn sich Renault nur mal Gedanken macht, wie sie mir bei der Suche nach einem neuen Scenic 3 "entgegenkommt", damit ich dann auch wieder zu einem zufriedenen Renault-Fahrer werde.
Natürlich schaue ich mich momenetan auch nach Van´s der Konkurrenz um.
Meinst nicht, dass Renault auch ein wenig darauf bedacht ist, Kunden (einigermaßen) zufrieden zu stellen und natürlich auch zu behalten? Interessiert die sowas etwa gar nicht???
Ok, die Gewährleistung war abgelaufen, aber weder die angegebene Haltbarkeit (noch 2,5Jahre), noch die Km-Leistung (208000) war in erreicht, bzw. in Sichtweite.
Und wenn sich Renault nur mal Gedanken macht, wie sie mir bei der Suche nach einem neuen Scenic 3 "entgegenkommt", damit ich dann auch wieder zu einem zufriedenen Renault-Fahrer werde.
Natürlich schaue ich mich momenetan auch nach Van´s der Konkurrenz um.
Meinst nicht, dass Renault auch ein wenig darauf bedacht ist, Kunden (einigermaßen) zufrieden zu stellen und natürlich auch zu behalten? Interessiert die sowas etwa gar nicht???
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 577
- Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
- Ausstattung: Paris Deluxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hiiilfe: Motor während Fahrt aus - springt nicht mehr an
Eine Beschwerde ist auf jeden Fall angebracht, denn ein Zahnriemen sollte schon die genannten 5 Jahre oder 120,000 km halten! Wenn nicht gerade ein Marder irgendwelche Löcher hinein beisst ...
Gruss, Horst
http://www.scenic-forum.de/scenic/images/mobile.png
Gruss, Horst
http://www.scenic-forum.de/scenic/images/mobile.png
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 457
- Registriert: 1. Dez 2009, 15:30
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V, EZ 08/2003
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hiiilfe: Motor während Fahrt aus - springt nicht mehr an
Ich denke schon. Nur hättest du dann den neuen Motor fleißig in der Vertragswerkstatt des Herstellers einbauen lassen sollen (zu entsprechenden Kosten), dann hätte man dir vielleicht einen Teil (oder alles?) davon "aus Kulanz" erstattet.BMF-HH hat geschrieben:Meinst nicht, dass Renault auch ein wenig darauf bedacht ist, Kunden (einigermaßen) zufrieden zu stellen und natürlich auch zu behalten?
Aber ich denke, mehr als ein "tut uns leid"-Schreiben dürfte da nicht bei rauskommen - wenn gleich ich deinen Beweggrund mit der Beschwerde natürlich nachvollziehen kann.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hiiilfe: Motor während Fahrt aus - springt nicht mehr an
Sorry aber das Schreiben ist nichtmal das Papier bzw. geschweige deine Mühe Wert auf dem du das schreibst, das juckt die überhapt nicht :!:BurSch hat geschrieben:Ich denke schon. Nur hättest du dann den neuen Motor fleißig in der Vertragswerkstatt des Herstellers einbauen lassen sollen (zu entsprechenden Kosten), dann hätte man dir vielleicht einen Teil (oder alles?) davon "aus Kulanz" erstattet.BMF-HH hat geschrieben:Meinst nicht, dass Renault auch ein wenig darauf bedacht ist, Kunden (einigermaßen) zufrieden zu stellen und natürlich auch zu behalten?
Aber ich denke, mehr als ein "tut uns leid"-Schreiben dürfte da nicht bei rauskommen - wenn gleich ich deinen Beweggrund mit der Beschwerde natürlich nachvollziehen kann.
Das ist leider so, ich war damals auch erbost als bei meinem 8 Jahre alten Ex-Winter Megane beide Schweller der maßend durch gerostet waren und was kam zurück: "Tut uns leid ihr Wagen war (bis auf die ersten drei Jahre) nie bei Renault zur Wartung! :P Pech gehabt mit Durchrostungsgarantie :!:
Schweller selber Instandgesetzt mit Rep-Schwellern und der Wagen fährt heute noch bei meiner Freundin und die Karosse hat nun mittlerweile rund 220tkm drauf, hat jetzt nach erneutem Schweißen in der Bodengruppe vorne links nochmal 2 Jahre HU bekommen und dann geht er entgültig in die ET-Verwertung für unsre baugleichen Alltags-/ Winterautos.
Was lange hält bringt kein Geld :!: