Hallo Gemeinde, am Freitag hat es meinen Scenic (1,9DTi) erwischt. Auf der Bundesstraße fing er bei Tempo 90 plötzlich an zu ruckeln und hatte keine Leistung mehr. Als ich die Kupplung getreten habe ging der Motor sofort aus. Nach dem ausrollen wollte ich den Motor starten, doch der Anlasser machte nur "Klack". Der Motor wurde nicht gedreht. Auto nach Hause geschleppt.
Am Samstag habe ich Spaß halber den Anlasser betätigt und es hörte sich an als ob der Anlasser "lerr" läuft. Mit eingelegtem Gang ohne Kupplung bewegt sich aber das Auto.
Zahnriemen ist nicht gerissen. Er wurde voriges Jahr samt Spannrolle und Wapu gewechselt. Laufleistung seitdem problemlose 55000 km.
Was kann denn kaputt sein???
Laufleistung jetzt 217000.
Robert
Motorschaden?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 476
- Registriert: 8. Mär 2011, 20:46
- Scenicmodell: S1PII
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorschaden?
Ich will dich nicht entmutigen, aber wenn der Zahnriemen wirklich nicht gerissen ist, gibt es meines Erachtens nur 2 Möglichkeiten:
1. Und das ist die bessere:
Der Zahnriemen ist zwar noch drauf, aber die Zähne sind weg, der Motor ist zufällig mit offenen Ventilen stehen geblieben und dein Anlasser kann ohne Kompression frei durchdrehen.
Ich weiß es zwar nicht, aber ich vermute, dass Renault hier keine Freilaufmotoren verbaut hat, was zur Folge hätte, dass in diesem Fall wenigstens Ein- oder Auslaßventile einen mitbekommen hätten. Also Ventile neu und Zahnriemensatz neu, dann könntest du Glück haben und er geht wieder.
Aufgrund der beschrieben Symptome auf deiner Landstraße, würde ich dies erstmal vermuten.
2. Und die willst du definitiv nicht haben:
Der Anlasser dreht die Schwungscheibe des Motors. Zwischen ihr und dem Getriebe sitzt die Kupplung. Da du beschreibst, dass bei eingelegtem Gang dein Wagen loshoppelt, wenn du startest, müssen wir davon ausgehen, dass sich die Schwungscheibe dreht.
Die Schwungscheibe sitzt aber auf der Kurbelwelle, die nunmal die Kolben bewegt. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass dein Zahnriemen wirklich top heile ist, keinen Zahn übergesprungen ist usw., also dort ganz sicher kein Defekt vorliegt, sollte der Motor beim Durchdrehen Kompression auf den Kolben erzeugen. Diese Kompression und dein Empfinden, der Anlasser würde "leer" laufen passen aber mal so gar nicht zusammen. Die logische Schlußfolgerung ist, dass es keinen Kraftschluß zwischen Schwungscheibe und der Kurbelwelle gibt, also vermutlich die Kurbelwelle kaputt ist.
Ich wünsche dir, dass noch jemandem ne 3. Lösung einfällt oder wirklich dein Zahnriemen hin ist...
1. Und das ist die bessere:
Der Zahnriemen ist zwar noch drauf, aber die Zähne sind weg, der Motor ist zufällig mit offenen Ventilen stehen geblieben und dein Anlasser kann ohne Kompression frei durchdrehen.
Ich weiß es zwar nicht, aber ich vermute, dass Renault hier keine Freilaufmotoren verbaut hat, was zur Folge hätte, dass in diesem Fall wenigstens Ein- oder Auslaßventile einen mitbekommen hätten. Also Ventile neu und Zahnriemensatz neu, dann könntest du Glück haben und er geht wieder.
Aufgrund der beschrieben Symptome auf deiner Landstraße, würde ich dies erstmal vermuten.
2. Und die willst du definitiv nicht haben:
Der Anlasser dreht die Schwungscheibe des Motors. Zwischen ihr und dem Getriebe sitzt die Kupplung. Da du beschreibst, dass bei eingelegtem Gang dein Wagen loshoppelt, wenn du startest, müssen wir davon ausgehen, dass sich die Schwungscheibe dreht.
Die Schwungscheibe sitzt aber auf der Kurbelwelle, die nunmal die Kolben bewegt. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass dein Zahnriemen wirklich top heile ist, keinen Zahn übergesprungen ist usw., also dort ganz sicher kein Defekt vorliegt, sollte der Motor beim Durchdrehen Kompression auf den Kolben erzeugen. Diese Kompression und dein Empfinden, der Anlasser würde "leer" laufen passen aber mal so gar nicht zusammen. Die logische Schlußfolgerung ist, dass es keinen Kraftschluß zwischen Schwungscheibe und der Kurbelwelle gibt, also vermutlich die Kurbelwelle kaputt ist.
Ich wünsche dir, dass noch jemandem ne 3. Lösung einfällt oder wirklich dein Zahnriemen hin ist...
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 171
- Registriert: 22. Jul 2009, 22:42
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: TCE 130
Graphit-Schwarz Metallic
Navigation Carminat TomTom
Confort-Paket (mit En)
jetzt mit funktionierendem Parrot Bluetooth
kein USB-Anschluss
TomPlayer für MP3 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorschaden?
Robert hat geschrieben:Hallo Gemeinde, am Freitag hat es meinen Scenic (1,9DTi) erwischt. Auf der Bundesstraße fing er bei Tempo 90 plötzlich an zu ruckeln und hatte keine Leistung mehr. Als ich die Kupplung getreten habe ging der Motor sofort aus. Nach dem ausrollen wollte ich den Motor starten, doch der Anlasser machte nur "Klack". Der Motor wurde nicht gedreht. Auto nach Hause geschleppt.
Am Samstag habe ich Spaß halber den Anlasser betätigt und es hörte sich an als ob der Anlasser "lerr" läuft. Mit eingelegtem Gang ohne Kupplung bewegt sich aber das Auto.
Zahnriemen ist nicht gerissen. Er wurde voriges Jahr samt Spannrolle und Wapu gewechselt. Laufleistung seitdem problemlose 55000 km.
Was kann denn kaputt sein???
Laufleistung jetzt 217000.
Robert
Moin,
so aus der Ferne und ohne weitere Infos sind Diagnosen so eine Sache.
Als der Motor ausging, war da im Rückspiegel was zu sehen, Qualm in irgendwelchen Schattierungen?
Ist noch Kühlflüsigkeit im Ausgleichstank?
Es muss ja nicht immer der Nockenwellenantrieb sein, vor allem wenn der gerade gewechselt wurde.
Bei 217000 km kann man ja auch mal über Kolbenklemmer / Fresser oder defekte Einspritzpumpe oder ähnliches nachdenken.
Wie sich bei kleinen Motoren ein Kurbelwellenbruch äußert weiß ich nicht; gößere strecken dann häufig ein Bein raus und der Motorraum sieht nicht gut aus.
Oder liegt die Bordelektrik danieder? Lichtmaschine lädt nicht, Batterie wird leergelutscht bis nichts mehr drin ist und dann geht natürlich der Anlasser auch nicht mehr...
Du siehst, es gibt teure und nicht so billige Möglichkeiten :-)
Gruß
Käpten Blaubähr