Jupp schon O.K.
Da mir das nötige Wissen fehlt dachte ich ja das mir hier jemand helfen kann.
Weil allzu blöd bin ich eigentlich nicht , da Handwerker .
derrheingauer04
Motorproblem
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Aug 2011, 18:41
- Scenicmodell: I Phase II
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 115
- Registriert: 1. Dez 2009, 13:50
- Scenicmodell: Serie1 Ph2
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorproblem
ja,glaub ich dir. nur ist es heutzutage so, dass Du bei den heutigen Autos nnicht einfach so reparieren kannst
wie das früher war. Da brauchst du detailliertes Fachwissen und die nötigen Diagnose Geräte.
Viel Erfolg!
wie das früher war. Da brauchst du detailliertes Fachwissen und die nötigen Diagnose Geräte.
Viel Erfolg!
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. Sep 2011, 18:19
- Scenicmodell: JA Phase2
- Kurzbeschreibung: Scenic Bj. 2000 mit Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorproblem
Hallo
Gleiches Problem.
Bei mir wurde der Mittelschalldämpfer gewechselt. Seit dem läuft der Motor im Leerlauf sehr unrund. Das heißt, daß er wie in den Beiträgen vorher schon beschrieben, sehr wackelt in seiner Aufhängung.
Beim Fahren um unteren Drehzahlbereich ca. 1500-2000 U/min. fängt er kurz an zu ruckeln wenn man aufs Gas geht. Besonders wenn man zB. eine Kurve anfährt und dann beschleunigen will ohne vorher runtergeschaltet zu haben. Ich dachte von Gefühl her wie ein Zundaussetzer von einem Zylinder. Also in die Werkstatt und Fehlerspeicher aulesen. Kein Fehler vorhanden. Als nächsten Kerzen und Zündsulen wechseln. Aber auch da kein Erfolg.
Nachdem ich das jetzt hier lese möchte ich selbst dem Anschluss für die Lambdasonde kontrollieren. Oder muß ich dann wieder in die Werkstatt? Nicht das beim Einbau des Mittelschalldämpfers das Kabel für die Lambdasonde beschädigt wurde. Und wenn das so ist, gibt es da keinen Hinweis im Fehlerspeicher??
Gleiches Problem.
Bei mir wurde der Mittelschalldämpfer gewechselt. Seit dem läuft der Motor im Leerlauf sehr unrund. Das heißt, daß er wie in den Beiträgen vorher schon beschrieben, sehr wackelt in seiner Aufhängung.
Beim Fahren um unteren Drehzahlbereich ca. 1500-2000 U/min. fängt er kurz an zu ruckeln wenn man aufs Gas geht. Besonders wenn man zB. eine Kurve anfährt und dann beschleunigen will ohne vorher runtergeschaltet zu haben. Ich dachte von Gefühl her wie ein Zundaussetzer von einem Zylinder. Also in die Werkstatt und Fehlerspeicher aulesen. Kein Fehler vorhanden. Als nächsten Kerzen und Zündsulen wechseln. Aber auch da kein Erfolg.
Nachdem ich das jetzt hier lese möchte ich selbst dem Anschluss für die Lambdasonde kontrollieren. Oder muß ich dann wieder in die Werkstatt? Nicht das beim Einbau des Mittelschalldämpfers das Kabel für die Lambdasonde beschädigt wurde. Und wenn das so ist, gibt es da keinen Hinweis im Fehlerspeicher??
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. Sep 2011, 18:19
- Scenicmodell: JA Phase2
- Kurzbeschreibung: Scenic Bj. 2000 mit Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorproblem
Ist richtig.
Das Thema Ansaugkrümmerdichtung (Einlasskrümmerdichtung) ist hier im Forum auch schon behandelt worden. Aber da von der Werkstatt der Mittelschalldämpfer gewechselt wurde liegt das mit der Lambdasonde recht nach. Zumal der Fehler erst seit dem Wechsel auftritt. Nur wie kann ich die Lamdasonde mit normalen Mitteln prüfen. Zumal der Fehler (ruckeln im unteren Drehzahlbereich) nur spontan auftritt.
Das Thema Ansaugkrümmerdichtung (Einlasskrümmerdichtung) ist hier im Forum auch schon behandelt worden. Aber da von der Werkstatt der Mittelschalldämpfer gewechselt wurde liegt das mit der Lambdasonde recht nach. Zumal der Fehler erst seit dem Wechsel auftritt. Nur wie kann ich die Lamdasonde mit normalen Mitteln prüfen. Zumal der Fehler (ruckeln im unteren Drehzahlbereich) nur spontan auftritt.