Da bei meinem neuen Scenic die Beleuchtung der Mittlarmlehne nicht mehr vorhanden ist, habe ich versucht diese nachzurüsten.
Der Ersatzteilkauf des Kabelsets bestehend aus Taster und Lampe war mir zu Teuer.
Einzelheiten dazu gibt es hier =>VarioBox Beläuchtung mit Teilenummer usw
Daher habe ich mit Hilfe der Anleitung ( siehe hier =>Ausbau / Zerlegen Variobox ) die Box zerlegt und mir eine Alternative ausgedacht.
1. Die Platine zum Halten des Tasters wurde per Universallochrasterplatine ( Conrad 529593 - 62 ) mit Hilfe einer Dekopiersäge erstellt.
Dazu habe ich zuerst den Taster eingesetzt und mit Pappe und Schere mir eine Schablone der Platine angefertigt.
Als Orientierung war hier auch das Bild aus der Anleitung hilfreich
2. Der Taster wurde aus dem ABUS Lötverteiler ( Conrad 750849 - 62 ) ausgebaut und die Metallfahne dem Original nachempfunden mittels Justierzange
3. Da mir der Kontaktstecker fehlt, ich die Ausdrückwerkzeuge nicht habe und mir das komplette ziehen eines Kabels in den Geflächtschlauch zu aufwendig war,
habe ich an den Pins der Bedieneinheit vom Navi mir die beiden Kontakte herrausgemessen, die mir wie in der Anleitung zu sehen,
die 12 V bereitstellen für die Beleuchtung. ( Siehe Bild)
Um das zu ermöglichen, wrde die Isolierung der Kabel eingeschnitten und die freiliegenden Adern wurden Verzinnt. das ermöglichte mir eine Verlötung mit einem kurzen Kabelstück.
Somit konnte ich über einen Steckverbinder und den kuzen drähten gleich von der Bedieneinheit meine Spannung abnehmen.
4. Die Lampe fehlte mir ja auch.
Da auch hier mir die 5Watt zuviel waren und ich die Fassung nicht bekommen habe,
habe ich in der Einkaufsbucht mir LED-Steifen ersteigert.
Diese sind bei den angelegten 12V so hell ( 16000 can ), das ich mich entschlossen habe,
auf der Platine von Taster eine Spannungregelung aufzubauen mit einem LM317LZ ( Conrad 155585 - 62 ), 2 Kondensatoren und einem Trimmerwiederstand sowie weiteren Wiederständen ( Siehe Datenblatt vom LM317LZ und Siehe Foto ).
Hier habe ich auch eine 100mA PTC Sicherung für den Fall der Fälle versteckt.
Dadurch kann ich jetzt die Spannung zwischen 5V und 12V regeln im eingebauten zustand und somit die Helligkeit anpassen.
Zu Hell ist auch nicht gut im Dunkeln.
Die LED Streifen habe ich mit Würth Spiegelklebeband befestigt. Hält sehr sehr gut.
Es musten auch 2 einzelne Teile sein, da die Stelle, wo sie verklebt sind, nicht 100% Greade ist und dadurch die Auflagefläche zum Festkleben ungenügend ist.
5. Nachdem dann alles Verkabel wurde ähnlich der Verlegung aus der Anleitung, must ich nur noch die Variobox wieder zuammensetzen.
Variobox Beleuchtung fehlt. habs geändert
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. Mär 2013, 05:59
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: 130dci eco2,
Start/Stop,
Visiosystem,
Family Paket
Rückfahrkamera
Blinkerlampen= Silverline in Chrom
Kennzeichenhalter in Klavierlack und Chrom
Rückflußstop für Wischerwasser
Schmutzfänger vorn in Wagenfarbe und hinten
zusätzliche Kofferraumbeläuchtung
Brillenhalter Fahrerseite
Licht für Aschenbecher
Boardspannungsanzeige neben Zigi Anzünder - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Variobox Beleuchtung fehlt. habs geändert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. Mär 2013, 05:59
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: 130dci eco2,
Start/Stop,
Visiosystem,
Family Paket
Rückfahrkamera
Blinkerlampen= Silverline in Chrom
Kennzeichenhalter in Klavierlack und Chrom
Rückflußstop für Wischerwasser
Schmutzfänger vorn in Wagenfarbe und hinten
zusätzliche Kofferraumbeläuchtung
Brillenhalter Fahrerseite
Licht für Aschenbecher
Boardspannungsanzeige neben Zigi Anzünder - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Variobox Beläuchtung fehlt. habs geändert
weitere Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. Mär 2013, 05:59
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: 130dci eco2,
Start/Stop,
Visiosystem,
Family Paket
Rückfahrkamera
Blinkerlampen= Silverline in Chrom
Kennzeichenhalter in Klavierlack und Chrom
Rückflußstop für Wischerwasser
Schmutzfänger vorn in Wagenfarbe und hinten
zusätzliche Kofferraumbeläuchtung
Brillenhalter Fahrerseite
Licht für Aschenbecher
Boardspannungsanzeige neben Zigi Anzünder - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Variobox Beläuchtung fehlt. habs geändert
nich ein Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 178
- Registriert: 2. Feb 2013, 21:28
- Scenicmodell: GS3 Ph3
- Kurzbeschreibung: Er is da.
Grand Scenic III Ph III Bose Edition 2.0 dCi 160
5-Sitzer in Black-Pearl-Schwarz
+ Xenon
+ Glasdach und Reling
+ Lederpaket
+ Komfortsitz-Paket
+ City-Plus-Paket (Visio + Rückfahrkam.)
+ Sicherheitstrennnetz
+ Notrad - Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Variobox Beläuchtung fehlt. habs geändert
Hi Musikuss,
sehr vorbildlich gelöst und beschrieben :)
Verstehe ich das richtig, die LED's sitzen an der frontseitigen Innenwand quasi "unter" dem Joystick?
Dadurch sind sie vermutlich beim öffnen nicht mal direkt zu sehen und blenden nicht?
Magst Du noch vom fertigen Objekt ein Bild einstellen aus klassischer Fahrerperspektive ins beleuchtete Innere?
Danke und nochmal Glückwunsch zur Aufwertung :)
Tobias
sehr vorbildlich gelöst und beschrieben :)
Verstehe ich das richtig, die LED's sitzen an der frontseitigen Innenwand quasi "unter" dem Joystick?
Dadurch sind sie vermutlich beim öffnen nicht mal direkt zu sehen und blenden nicht?
Magst Du noch vom fertigen Objekt ein Bild einstellen aus klassischer Fahrerperspektive ins beleuchtete Innere?
Danke und nochmal Glückwunsch zur Aufwertung :)
Tobias
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. Mär 2013, 05:59
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: 130dci eco2,
Start/Stop,
Visiosystem,
Family Paket
Rückfahrkamera
Blinkerlampen= Silverline in Chrom
Kennzeichenhalter in Klavierlack und Chrom
Rückflußstop für Wischerwasser
Schmutzfänger vorn in Wagenfarbe und hinten
zusätzliche Kofferraumbeläuchtung
Brillenhalter Fahrerseite
Licht für Aschenbecher
Boardspannungsanzeige neben Zigi Anzünder - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Variobox Beläuchtung fehlt. habs geändert
Hi.
Ja genau.
Die LED Leistenteile ist sozusagen unter der Lampenhalterung an der Wand unter dem Joystik befestigt.
Mann sicht keine LED.
Dadurch das unterhalb der Lampenhaterung ein Steg ist, der die Lampe schützensoll von Beschädigungen und dieser bis zum Boden der Box geht, ist die LED-Leiste auch geschützt gegen beschädigungen, da der Steg größer ist as die LED Leiste.
Das ist am besten auf dem ersten Bild zu sehen. Dort erkennt man das Loch zu Aufnahme der originalen Lampe über der LED Leiste und den Steg daneben.
Im Übrigen habe ich das Loch er Lampe genutzt um das Kabel der LED Leiste nach außen zu führen. Ist auf dem letzten Bild gut zu erkennen.
Somit bin ich komplett ohne Bohren ausgekommen.
Das Bild mache ich noch gern wenn es dunkel ist.
Ja genau.
Die LED Leistenteile ist sozusagen unter der Lampenhalterung an der Wand unter dem Joystik befestigt.
Mann sicht keine LED.
Dadurch das unterhalb der Lampenhaterung ein Steg ist, der die Lampe schützensoll von Beschädigungen und dieser bis zum Boden der Box geht, ist die LED-Leiste auch geschützt gegen beschädigungen, da der Steg größer ist as die LED Leiste.
Das ist am besten auf dem ersten Bild zu sehen. Dort erkennt man das Loch zu Aufnahme der originalen Lampe über der LED Leiste und den Steg daneben.
Im Übrigen habe ich das Loch er Lampe genutzt um das Kabel der LED Leiste nach außen zu führen. Ist auf dem letzten Bild gut zu erkennen.
Somit bin ich komplett ohne Bohren ausgekommen.
Das Bild mache ich noch gern wenn es dunkel ist.