Grand Scenic II Wasser im Kofferraum
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Mär 2010, 15:22
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph. 1
- Kurzbeschreibung: BJ. 07/04
Klimaautomatik
Tempomat
PDC(hinten)
und den ganzen anderen serienmässigen Kram - Ausstattung: ?Kein Plan?
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Grand Scenic II Wasser im Kofferraum
Hallo zusammen,
ich weiss, dass das Thema schon öfters beim normalen Scenic angesprochen wurde aber nie beim Grand Scenic.
Vor längerer Zeit habe ich bemerkt das der Kofferraum feucht ist. Daraufhin habe ich die Seitenteile und den Teppich rausgenommen.
Nun sieht man an den beiden Ausbuchtungen hinten (da wo eigentlich der Stauraum in der Seitenverkleidung liegt) und an der Ladekante zumindest bei dem tollen Wetter zur Zeit wieder Wasser stehen. Vorne zwischen den Notsitzen diese Vertiefung (für's Pannenset?) läuft das angesammlte Wasser wohl auch iregendwie zusammen. An den Rückleuchten habe ich bereits geguckt. Dort tritt kein Wasser ein.
Jetz zu meiner Frage: Wie, wo und womit krieg ich das ganze anständig abgedichtet. So langsam wirds kalt draussen und hab ehrlich gesagt keine Lust wieder von innen Scheiben zu Kratzen :)
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß von der Ostalb
Marcel
ich weiss, dass das Thema schon öfters beim normalen Scenic angesprochen wurde aber nie beim Grand Scenic.
Vor längerer Zeit habe ich bemerkt das der Kofferraum feucht ist. Daraufhin habe ich die Seitenteile und den Teppich rausgenommen.
Nun sieht man an den beiden Ausbuchtungen hinten (da wo eigentlich der Stauraum in der Seitenverkleidung liegt) und an der Ladekante zumindest bei dem tollen Wetter zur Zeit wieder Wasser stehen. Vorne zwischen den Notsitzen diese Vertiefung (für's Pannenset?) läuft das angesammlte Wasser wohl auch iregendwie zusammen. An den Rückleuchten habe ich bereits geguckt. Dort tritt kein Wasser ein.
Jetz zu meiner Frage: Wie, wo und womit krieg ich das ganze anständig abgedichtet. So langsam wirds kalt draussen und hab ehrlich gesagt keine Lust wieder von innen Scheiben zu Kratzen :)
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß von der Ostalb
Marcel
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 18. Sep 2013, 20:21
- Scenicmodell: Scenic II
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grand Scenic II Wasser im Kofferraum
Hallo Stardust,
Ich wollte die Tage mein Aquarium auch mal nach meiner Trockneraktion überprüfen!
Was mir bei meinem Scenic aufgefallen ist, dass das Wasser Beifahrerseite Fussraum reinkommt und im Auto sich verteilt. Wenn du alle Sitze ausbaust und den Teppich hochziehst wirst du sehen, wie das Wasser hin und her wandert.
Ich hatte vorne komplett trocken gelegt und zum Testen durch die Waschstrasse gefahren. Auf einmal kam das Wasser von hinten nach vorne!!!
Also Sitze ausgebaut Teppich hoch! Unter den Vordersitzen die dicken Fliessmatten rausgeholt. Alles getrocknet und hoffe dass alles heute noch trocken ist.
Nächste Woche schaue ich nach und melde mich wieder.
Mein Fazit: Wasser kommt vorne Fussraum rein! Verteilt sich im ganzen Wagen.
Viel erfolg!
[ Post made via iPhone ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... iPhone.png
Ich wollte die Tage mein Aquarium auch mal nach meiner Trockneraktion überprüfen!
Was mir bei meinem Scenic aufgefallen ist, dass das Wasser Beifahrerseite Fussraum reinkommt und im Auto sich verteilt. Wenn du alle Sitze ausbaust und den Teppich hochziehst wirst du sehen, wie das Wasser hin und her wandert.
Ich hatte vorne komplett trocken gelegt und zum Testen durch die Waschstrasse gefahren. Auf einmal kam das Wasser von hinten nach vorne!!!
Also Sitze ausgebaut Teppich hoch! Unter den Vordersitzen die dicken Fliessmatten rausgeholt. Alles getrocknet und hoffe dass alles heute noch trocken ist.
Nächste Woche schaue ich nach und melde mich wieder.
Mein Fazit: Wasser kommt vorne Fussraum rein! Verteilt sich im ganzen Wagen.
Viel erfolg!
[ Post made via iPhone ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... iPhone.png
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grand Scenic II Wasser im Kofferraum
Moin,
da fällt mir als erstes die Gummidichtung der Heckklappe ein.
Da ja die Ladekante auch naß ist.
Die Gummidichtung ist gesteckt. Wenn man den Steckfalz mit elastischem Dichtmittel fült und die Dichtund wieder aufsteckt dürfte diese Sache erledigt sein.
Und in die Heckklappe sickert auch schon mal Wasser über den Rhombus.
Und läuft danan irgendwo beim Schloß in den Inneraum.
da fällt mir als erstes die Gummidichtung der Heckklappe ein.
Da ja die Ladekante auch naß ist.
Die Gummidichtung ist gesteckt. Wenn man den Steckfalz mit elastischem Dichtmittel fült und die Dichtund wieder aufsteckt dürfte diese Sache erledigt sein.
Und in die Heckklappe sickert auch schon mal Wasser über den Rhombus.
Und läuft danan irgendwo beim Schloß in den Inneraum.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grand Scenic II Wasser im Kofferraum
Somercenk hat geschrieben:Hallo Stardust,
Ich wollte die Tage mein Aquarium auch mal nach meiner Trockneraktion überprüfen!
Was mir bei meinem Scenic aufgefallen ist, dass das Wasser Beifahrerseite Fussraum reinkommt und im Auto sich verteilt. Wenn du alle Sitze ausbaust und den Teppich hochziehst wirst du sehen, wie das Wasser hin und her wandert.
Ich hatte vorne komplett trocken gelegt und zum Testen durch die Waschstrasse gefahren. Auf einmal kam das Wasser von hinten nach vorne!!!
Also Sitze ausgebaut Teppich hoch! Unter den Vordersitzen die dicken Fliessmatten rausgeholt. Alles getrocknet und hoffe dass alles heute noch trocken ist.
Nächste Woche schaue ich nach und melde mich wieder.
Mein Fazit: Wasser kommt vorne Fussraum rein! Verteilt sich im ganzen Wagen.
Viel erfolg!
[ Post made via iPhone ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... iPhone.png
... Wasser das vorne über den/die Fußräume reinkommt klingt sdtark nach dem bekannten Problem der vorderen verstopften Abläufe vor der Frontscheibe. ... da solltest Du dringend drauf achten was mit dem greoßen Zentralstecker unter dem Fahrersitz passiert, wenn der dabei nass wird gibt es Probleme ...
Gruß Uwe
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grand Scenic II Wasser im Kofferraum
Uwe1 hat geschrieben:Somercenk hat geschrieben:... Wasser das vorne über den/die Fußräume reinkommt klingt sdtark nach dem bekannten Problem der vorderen verstopften Abläufe vor der Frontscheibe.
Moin,
das steht aber ganz bestimmt nicht hinten auf Quertraverse von der Kofferraumöffnung (wie oben beschrieben).
Dann hat es bestimmt schon knöcheltief im gesamten Fahrzeug stehen..........
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Mär 2010, 15:22
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph. 1
- Kurzbeschreibung: BJ. 07/04
Klimaautomatik
Tempomat
PDC(hinten)
und den ganzen anderen serienmässigen Kram - Ausstattung: ?Kein Plan?
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grand Scenic II Wasser im Kofferraum
Hallo,
erstmal danke für eure Antworten. Ich habe gerade ebend noch mal im Kofferraum geschaut und auch Bilder gemacht. Was mich da gewundert hat waren die grossen unverschlossenen Öffnungen innen an der ich nenne es mal Querstrebe der Ladekante. Vielleicht lieg ich auch falsch und ich hab es nicht mehr richtig im Kopf, weil die ganzen Verkleidungssachen schon einige Tage jetzt raus sind aber irgendwie sieht es unvollständig aus.Dadurch das ich bereits hinten alles an teppich rausgenommen habe und kein Übergang besteht zum Fond scheint es bei mir ab den Rücksitzen trocken zu sein. Ich füge mal die Bilder an damit man das ganze besser nachvollziehen kann. Leider sind die Bilder unscharf weil's schon ziemlich dunkel war und ich mit meinem eiPhone fotografiert hab.
Gruß
Marcel
https://dl.dropboxusercontent.com/u/565 ... 7%2015.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/565 ... 0%2002.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/565 ... 0%2040.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/565 ... 0%2045.jpg
erstmal danke für eure Antworten. Ich habe gerade ebend noch mal im Kofferraum geschaut und auch Bilder gemacht. Was mich da gewundert hat waren die grossen unverschlossenen Öffnungen innen an der ich nenne es mal Querstrebe der Ladekante. Vielleicht lieg ich auch falsch und ich hab es nicht mehr richtig im Kopf, weil die ganzen Verkleidungssachen schon einige Tage jetzt raus sind aber irgendwie sieht es unvollständig aus.Dadurch das ich bereits hinten alles an teppich rausgenommen habe und kein Übergang besteht zum Fond scheint es bei mir ab den Rücksitzen trocken zu sein. Ich füge mal die Bilder an damit man das ganze besser nachvollziehen kann. Leider sind die Bilder unscharf weil's schon ziemlich dunkel war und ich mit meinem eiPhone fotografiert hab.
Gruß
Marcel
https://dl.dropboxusercontent.com/u/565 ... 7%2015.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/565 ... 0%2002.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/565 ... 0%2040.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/565 ... 0%2045.jpg
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grand Scenic II Wasser im Kofferraum
Moin,
ich meine mich zu erinnern, dass nicht auf jeder Öfnung auch ein Deckel war.
Das ist aber auch noch so wichtig, weil diese Öffnungen ja nicht im Spritzwasserbereich der Hinterräder liefen oder sonst Wasser rein kommen kann.
Ansonsten, Anhängerkupplung aktuell vorhanden oder früher mal (und nun demontiert)?
ich meine mich zu erinnern, dass nicht auf jeder Öfnung auch ein Deckel war.
Das ist aber auch noch so wichtig, weil diese Öffnungen ja nicht im Spritzwasserbereich der Hinterräder liefen oder sonst Wasser rein kommen kann.
Ansonsten, Anhängerkupplung aktuell vorhanden oder früher mal (und nun demontiert)?
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Mär 2010, 15:22
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph. 1
- Kurzbeschreibung: BJ. 07/04
Klimaautomatik
Tempomat
PDC(hinten)
und den ganzen anderen serienmässigen Kram - Ausstattung: ?Kein Plan?
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grand Scenic II Wasser im Kofferraum
AHK ist keine dran und ich kann mir auch nicht vorstellen das mal je eine dran war. Ich kann es aber auch nicht 100% ausschließen. Vielleicht sollte ich mal die Stoßstange abbauen und sehe da dann mehr?
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Sep 2013, 18:07
- Scenicmodell: Grand Scenic lll
- Ausstattung: DYNAMIQUE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grand Scenic II Wasser im Kofferraum
Hallo, bei mir kam es durch die Rückleuten rein. Bau doch mal alle Verkleidungen im hinteren Bereich ab und lege alles trocken. Setze dich in das Auto und lass das Auto von hinten mit einem Wasserschlauch berieseln.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 89
- Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
- Scenicmodell: 2006
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grand Scenic II Wasser im Kofferraum
Hallo, in meinem Grand Scenic II 7-sitzer habe ich ziemlich genau das gleiche Problem, wenn ich mir die von stardust82 eingestellten Bilder anschaue.
Habe heute auch mal angefangen im Kofferraum nachzusehen, wie ich alles freilegen könnte. Wenn man von hinten reinschaut, befindet sich das Wasser hauptsächlich unter dem rechten hinteren (also 7ten) Sitz. Dachte mal eben den Teppich raus zu bauen. Pustekuchen. Erst die rechte Seitenverkleidung im Kofferraum abmontiert, damit die untere, seitliche Plastikverkleidung abgeht, weil die irgendwie gesteckt war. Dann wollte ich den ersten, hinteren sitz ausbauen. Pustekuchen. Von den 4 Schrauben sind drei ab. aber eine geht nur dann raus, wenn die Konsole mit den zwei Gurthaltern rausgebaut wird. Dazu muss ich aber auch den linken, hinteren Sitz abbauen, damit die Mittelkonsole mit den Gurthalter überhaupt raus geht.
Kurz und gut.
Gibt es für dieses hier beschriebene Problematik schon eine erfolgreiche Lösung?
Gruß
Maetsches
Habe heute auch mal angefangen im Kofferraum nachzusehen, wie ich alles freilegen könnte. Wenn man von hinten reinschaut, befindet sich das Wasser hauptsächlich unter dem rechten hinteren (also 7ten) Sitz. Dachte mal eben den Teppich raus zu bauen. Pustekuchen. Erst die rechte Seitenverkleidung im Kofferraum abmontiert, damit die untere, seitliche Plastikverkleidung abgeht, weil die irgendwie gesteckt war. Dann wollte ich den ersten, hinteren sitz ausbauen. Pustekuchen. Von den 4 Schrauben sind drei ab. aber eine geht nur dann raus, wenn die Konsole mit den zwei Gurthaltern rausgebaut wird. Dazu muss ich aber auch den linken, hinteren Sitz abbauen, damit die Mittelkonsole mit den Gurthalter überhaupt raus geht.
Kurz und gut.
Gibt es für dieses hier beschriebene Problematik schon eine erfolgreiche Lösung?
Gruß
Maetsches