Hallo auch,
ich fahre seit ein paar Tagen einen Scenic, den ich von einem älteren Herren gekauft habe.
Soweit ist alles Top mt dem Wagen, alles elektrische funktioniert, ist sauber und gepflegt und so weiter. Laufleistung z.Zt. ca. 145tkm, Motor ist ein 2.0 16V, auf den Seitenteilen der Tür steht noch "RXi", falls das von Bedeutung ist, ich habe nämlich noch nicht wirklich genau den Überblick, welchen Scenic ich denn nun genau habe.
Aussehen tut er auf jeden Fall so: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ase_II.jpg
Beim Kauf ist es mir mit dem Geräusch leider nicht aufgefallen, lag tatsächlich daran dass das Radio an war :green:
Der Motor hat ein ungewöhnliches Geräusch, so als wenn man eine Schraube in eine Plastikdose gelegt hat und diese schüttelt, und wie gesagt wenn das Radio an ist (auch leise!) dann hört man das ulkigerweise nicht.
Ab ca. 1700-2000 U/min hört man das Geräusch auch nicht mehr, zumindest nicht bewusst.
Da ich selbst auch nicht gerade den "Technikfinger" habe, wüsste ich auch nicht genau was das sein sollte oder wo es herkommt.
Zahnriemen wurde bei 135tkm gewechselt, Keilrimen auch.
Wäre spitze wenn mich da mal jemand in eine Richtung schubsen würde wonach ich bzw. der freundliche suchen/schauen müsste, nicht dass ich noch einen kapitalen Motorschaden sonst habe, irgendwann...
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=6no2D1t ... e=youtu.be[/youtube]
Viele Grüsse Nobbylein, der NeuScenicFahrer :-)
Motorgeräusch
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 62
- Registriert: 20. Mai 2014, 16:54
- Scenicmodell: Megane
- Kurzbeschreibung: Renault Scenic II Bauj. July 2006
Tempomat Nachgerüstet dank Steffen hier im Forum - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorgeräusch
Bist du dir sicher das es aus dem Motorraum kommt? War das Fahrzeug regelmäßig in der Inspektion wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht und wie viel Jahre ist es her wo der Zahnriemen gewechselt wurde ist das dokumentiert vielleicht mal schauen ob es von der Lichtmaschine kommt
Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorgeräusch
kann bei der Ortung und Beschreibung von loser Schraube an der Karosse bis zum Pleuellager alles sein. :green:
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Jun 2014, 20:51
- Scenicmodell: Phase II
- Kurzbeschreibung: Löppt :-)
- Ausstattung: RXI
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorgeräusch
Pleuellager?? Nun mach mich nicht schwach...
Aber ernsthaft: wenn das PL einen Weg hätte müsste ich das Geräusch unter dem Wagen liegend nicht noch lauter und/oder klarer hören? Die Kurbelwelle ist ja nun mal recht weit unten im Motor.
Ansonsten wurde Öl bei 138tkm gewechselt, inkl. Filter, und der Rest wie Zahnriemen, Keilriemen, Kerzen, WaPu, Bremsflüssigkeit im Monat 6/13 laut den Aufklebern im Motorraum, also vor ca. einem Jahr. Mehrlaufleistung bis jetzt erst 10tkm.
Alle Inspektionen wurden regelmässig +- ein paar Kilometer gemacht, aber nicht immer direkt bei Renault.
Wie kann ich feststellen ob es von der LiMa kommt? Den Riemen einfach ab und kurz laufen lasen? Hängt da sonst nichts "lebenswichtiges" mehr dran?
Gruss Nobbylein
Aber ernsthaft: wenn das PL einen Weg hätte müsste ich das Geräusch unter dem Wagen liegend nicht noch lauter und/oder klarer hören? Die Kurbelwelle ist ja nun mal recht weit unten im Motor.
Ansonsten wurde Öl bei 138tkm gewechselt, inkl. Filter, und der Rest wie Zahnriemen, Keilriemen, Kerzen, WaPu, Bremsflüssigkeit im Monat 6/13 laut den Aufklebern im Motorraum, also vor ca. einem Jahr. Mehrlaufleistung bis jetzt erst 10tkm.
Alle Inspektionen wurden regelmässig +- ein paar Kilometer gemacht, aber nicht immer direkt bei Renault.
Wie kann ich feststellen ob es von der LiMa kommt? Den Riemen einfach ab und kurz laufen lasen? Hängt da sonst nichts "lebenswichtiges" mehr dran?
Gruss Nobbylein
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorgeräusch
Servus!Nobbylein hat geschrieben: Wie kann ich feststellen ob es von der LiMa kommt? Den Riemen einfach ab und kurz laufen lasen? Hängt da sonst nichts "lebenswichtiges" mehr dran?
Beim F4R wird die Wasserpumpe über den Keilrippenriemen (und eben nicht vom Zahnriemen!) angetrieben!
Ob du den Motor startest und kurz laufen läßt, mußt du selbst entscheiden...
Wann tritt das überhaupt auf? Nur bei betriebswarmen Motor? Oder sofort nach dem Kaltstart?
Bei solchen Videos kann man wirklich nicht sagen, woher ein Geräusch kommt bzw. wie laut und deutlilch es nun in Wirklichkeit ist.
Ich habe bei manchen Drehzahlen auch ein "Tickern", welches aber anscheinend nur im Innenraum zu hören ist, außen sind die Nebengeräusche zu laut (demnach anders als bei deinem). Jedoch dürfte es bei meinem vom Nockenwellenversteller kommen, ein probesweiser Austausch beim Zahnriemenwechsel im Vorjahr brachte lt. Freundlichem jedoch keine Abhilfe, daher hat er es wieder auf meinen alten Versteller zurückgebaut.
Gruß,
Bert
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Jun 2014, 20:51
- Scenicmodell: Phase II
- Kurzbeschreibung: Löppt :-)
- Ausstattung: RXI
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorgeräusch
Servus Bert,
nach dem Kaltstart ist das Geräusch schon da, sogar recht laut wenn unter 1500/min, danach wird es kontinuierlich leiser beim fahren, und sowie Betriebstemperatur herrscht (fast) gar nicht mehr, im Wagen bei geschlossenen Fenstern nur bei genauem hinhören, Fenster auf--> dann etwas lauter.
Es ist auch kein "Tickern" sondern mehr ein klappern, so als wenn man mit einer Schraubendreherspitze gleichmässig gegen ein Plastikteil pukkert.
Sollte es der angesprochene Nockenwellenversteller sein: den kann man nicht testen, nur Austausch?
nach dem Kaltstart ist das Geräusch schon da, sogar recht laut wenn unter 1500/min, danach wird es kontinuierlich leiser beim fahren, und sowie Betriebstemperatur herrscht (fast) gar nicht mehr, im Wagen bei geschlossenen Fenstern nur bei genauem hinhören, Fenster auf--> dann etwas lauter.
Es ist auch kein "Tickern" sondern mehr ein klappern, so als wenn man mit einer Schraubendreherspitze gleichmässig gegen ein Plastikteil pukkert.
Sollte es der angesprochene Nockenwellenversteller sein: den kann man nicht testen, nur Austausch?
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Motorgeräusch
Da ich weder Mechaniker bin, noch bei Renault arbeite, weiß ich leider wirklich nicht, ob man den Versteller testen kann. Soweit ich mich erinnern kann (ohne Gewähr!), muß zum Austausch des Verstellers der ZR raus - was einem ZR-Wechsel gleichkommt.
Wenn es aber von der Nockenwelle, einem Hydrostößel oder einem Pleuellager käme, müßte es im "Takt" sein, das ist es meines Erachtens nicht.
Hast du schon mal eine Werkstätte, vllt. sogar Renault, danach gefragt?
Echt schwierig...
Gruß,
Bert
Wenn es aber von der Nockenwelle, einem Hydrostößel oder einem Pleuellager käme, müßte es im "Takt" sein, das ist es meines Erachtens nicht.
Hast du schon mal eine Werkstätte, vllt. sogar Renault, danach gefragt?
Echt schwierig...
Gruß,
Bert