Zündschloss Renault Scenic 1.9
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Mär 2015, 10:16
- Scenicmodell: JA
- Kurzbeschreibung: Direkt aus Frankreich
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zündschloss Renault Scenic 1.9
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Renault Scenic 1.9 ist vor zwei Wochen nicht mehr angegangen. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Anlasser sowie das Zündschloss defekt sind. Die Reparaturkosten würden laut Werkstatt bei ungefähr 1000 Euro liegen. Das Auto hat mich 1100 Euro gekostet, soviel möchte ich nicht in die Reparatur einbringen. Meine Frage, mein Papa und mein Bruder wollen es selber reparieren. Sie wollen im Internet einen Anlasser und einen Zündschloss kaufen, es gibt es im Internet schon für 15 Euro. Es ergibt sich jedoch folgendes Problem, wie handhaben wir das mit dem Schlüssel? Brauche ich ein neues, bzw. kann ich beide Schlüssel benutzen, einmal um das Auto zu öffnen und das andere um das Auto anzumachen? Ich habe null Ahnung von Autos und wäre über Eure Hilfe extrem dankbar :)
Ich danke euch schon mal im Voraus...lg
Ich danke euch schon mal im Voraus...lg
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zündschloss Renault Scenic 1.9
Hallo,
genaue Angaben zum Auto wären hilfreich, ich schließe aber aus der Ausstattungsvariante Dynamique auf einen Scénic 1 Phase 2 Baujahr ab Mitte 1999 bis ca. 2003. Motorisierung ist unklar, ein 1,9 wäre ein dTi oder ein dCi, also Diesel, 1998 ccm wäre aber ein 2,0 16V Benziner...
Das tut aber nichts zur Sache, weil unabhängig vom Motor dieser Typ mit Wegfahrsperren mittels Transponderidentifikation ausgerüstet ist.
Zum Problem selber: ich halte es für relativ unwahrscheinlich, daß sowohl Zündschloß als auch Anlasser zeitgleich den Geist aufgeben (jedoch es gibt nichts was es nicht gibt!). Genauere Ursachenforschung wäre notwendig. Das Zündschloß sollte man selbst checken können.
Was passiert beim Einschalten der Zündung? Es müssen die Kontrollleuchten angehen, ggf. beim Diesel auch vorgeglüht werden. JA/NEIN?
Was passiert beim Weiterdrehen zum Starten? Es muß der Starter anlaufen und dieser den Motor durchdrehen. JA/NEIN?
Wenn Nein Kabel vom Magnetschalter des Starters abziehen und überprüfen, ob dort Spannung ankommt. JA/NEIN? (nein=Problem am Zündschloß oder Zuleitung, ja=Problem am Starter). Je nach technischem Verständnis deiner Familie kann man auch bei Getriebe im Leerlauf (!!!) ein Überbrückungskabel zum Magnetschalter legen, der Starter muß anlaufen.
Bei Unsicherheiten sollte das aber eine andere Werkstatt oder ein Boschdienst (bzw. ein unabhängiger Autoelektriker) überprüfen!
Zum Zünschloßtausch:
Um das Zündschloß ist ein Transponderring gelegt, der mit dem im Schlüssel integrierten Sender korrespondiert, um die Wegfahrsperre auszulösen. Dieser Transponderring verbleibt im Auto und wird um das neue Zündschloß gelegt.
Wenn du ein anderes Zündschloß + Schlüssel verbaust, mußt du das "Innenleben" deines bisherigen Schlüssels mit dem des neuen austauschen (incl. Transponder) und es sollte wieder funktionieren. Du änderst aus Sicht des Autos praktisch an der Elektronik nichts, nur die Mechanik wird verändert, eben der Schlüsselschalter!
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen und wünsche gutes Gelingen.
LG
Bertl
genaue Angaben zum Auto wären hilfreich, ich schließe aber aus der Ausstattungsvariante Dynamique auf einen Scénic 1 Phase 2 Baujahr ab Mitte 1999 bis ca. 2003. Motorisierung ist unklar, ein 1,9 wäre ein dTi oder ein dCi, also Diesel, 1998 ccm wäre aber ein 2,0 16V Benziner...
Das tut aber nichts zur Sache, weil unabhängig vom Motor dieser Typ mit Wegfahrsperren mittels Transponderidentifikation ausgerüstet ist.
Zum Problem selber: ich halte es für relativ unwahrscheinlich, daß sowohl Zündschloß als auch Anlasser zeitgleich den Geist aufgeben (jedoch es gibt nichts was es nicht gibt!). Genauere Ursachenforschung wäre notwendig. Das Zündschloß sollte man selbst checken können.
Was passiert beim Einschalten der Zündung? Es müssen die Kontrollleuchten angehen, ggf. beim Diesel auch vorgeglüht werden. JA/NEIN?
Was passiert beim Weiterdrehen zum Starten? Es muß der Starter anlaufen und dieser den Motor durchdrehen. JA/NEIN?
Wenn Nein Kabel vom Magnetschalter des Starters abziehen und überprüfen, ob dort Spannung ankommt. JA/NEIN? (nein=Problem am Zündschloß oder Zuleitung, ja=Problem am Starter). Je nach technischem Verständnis deiner Familie kann man auch bei Getriebe im Leerlauf (!!!) ein Überbrückungskabel zum Magnetschalter legen, der Starter muß anlaufen.
Bei Unsicherheiten sollte das aber eine andere Werkstatt oder ein Boschdienst (bzw. ein unabhängiger Autoelektriker) überprüfen!
Zum Zünschloßtausch:
Um das Zündschloß ist ein Transponderring gelegt, der mit dem im Schlüssel integrierten Sender korrespondiert, um die Wegfahrsperre auszulösen. Dieser Transponderring verbleibt im Auto und wird um das neue Zündschloß gelegt.
Wenn du ein anderes Zündschloß + Schlüssel verbaust, mußt du das "Innenleben" deines bisherigen Schlüssels mit dem des neuen austauschen (incl. Transponder) und es sollte wieder funktionieren. Du änderst aus Sicht des Autos praktisch an der Elektronik nichts, nur die Mechanik wird verändert, eben der Schlüsselschalter!
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen und wünsche gutes Gelingen.
LG
Bertl
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Mär 2015, 10:16
- Scenicmodell: JA
- Kurzbeschreibung: Direkt aus Frankreich
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zündschloss Renault Scenic 1.9
Hab jetzt hier meinen Zulassungsbrief zur Hand. Erstzulassung 16.03.2000, Marke JA 1B/05
Es war so, als ich das Auto anmachen wollte passierte nichts, kein Geräusch. Der Schlüssel lies sich ohne Probleme drehen. Wir haben das Auto angeschoben, dann ging es an. Wir brachten es in die Werkstatt, nach einigen Stunden riefen Sie an und meinten der Anlasser wäre kaputt und den Schlüssel würden sie nicht mehr rausbekommen (was vorher ja kein Problem war). Dann meinte der gute Herr, das Zündschloss wäre auch defekt, deswegen könnte er den Schlüssel nicht rausziehen und der Anlasser auch dadurch kaputt gegangen ist.
Es war so, als ich das Auto anmachen wollte passierte nichts, kein Geräusch. Der Schlüssel lies sich ohne Probleme drehen. Wir haben das Auto angeschoben, dann ging es an. Wir brachten es in die Werkstatt, nach einigen Stunden riefen Sie an und meinten der Anlasser wäre kaputt und den Schlüssel würden sie nicht mehr rausbekommen (was vorher ja kein Problem war). Dann meinte der gute Herr, das Zündschloss wäre auch defekt, deswegen könnte er den Schlüssel nicht rausziehen und der Anlasser auch dadurch kaputt gegangen ist.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Mär 2015, 10:16
- Scenicmodell: JA
- Kurzbeschreibung: Direkt aus Frankreich
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zündschloss Renault Scenic 1.9
Muss man beim wechseln des Zündschlosses den Airbag rausnehmen (hat mir jemand erzählt), oder was muss man darauf achten?
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zündschloss Renault Scenic 1.9
Zu 99 % nicht, würde ich sagen.
(Habe gerade nachgesehen, die Lenksäulenverkleidung ist mit drei Schrauben von unten befestigt - das könnte man selbst übrigens auch.)
Darf ich fragen, wo dein Auto zur Reparatur stand? Renault-Werkstatt, freie Werkstatt oder gar eine Werkstatt-Kette (von A** bis p**stop oder wie sie alle heißen mögen)?
Trotzdem - oder genau wegen solcher Fragen - würde ich dir sehr empfehlen, eine andere, kompetente Werkstatt bzw. einen Autoelektriker aufzusuchen. Ansonsten wird das wohl eher eine Bastelei als eine vernünftige Reparatur...
(Habe gerade nachgesehen, die Lenksäulenverkleidung ist mit drei Schrauben von unten befestigt - das könnte man selbst übrigens auch.)
Darf ich fragen, wo dein Auto zur Reparatur stand? Renault-Werkstatt, freie Werkstatt oder gar eine Werkstatt-Kette (von A** bis p**stop oder wie sie alle heißen mögen)?
Trotzdem - oder genau wegen solcher Fragen - würde ich dir sehr empfehlen, eine andere, kompetente Werkstatt bzw. einen Autoelektriker aufzusuchen. Ansonsten wird das wohl eher eine Bastelei als eine vernünftige Reparatur...
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Mär 2015, 10:16
- Scenicmodell: JA
- Kurzbeschreibung: Direkt aus Frankreich
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zündschloss Renault Scenic 1.9
Ich war bei Vergölst
Dann werde ich mir erstmal woanders eine Meinung einholen....vielen dank
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Dann werde ich mir erstmal woanders eine Meinung einholen....vielen dank
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zündschloss Renault Scenic 1.9
Einen von jeglichen anderen Funktionen unabhängigen Startknopf könnte man schon einbauen - hatte ich vor Jahren bei meinem R5 - das ist aber wirklich eine provisorische Bastellösung für, sagen wir, ein Auto mir Rest-TÜV...
Man bräuchte nur ein Dauer-Plus über den Taster zum Magnetschalter legen.
Der Starter würde IMMER dann loslegen, wenn der Taster gedrückt wird. Der Motor würde aber nicht anspringen, wenn der Schlüssel im Schloß nicht auf "ZÜNDUNG" steht. Das ist aber nicht ganz ungefährlich, den bei eingelegtem Gang würde sich das Auto trotzdem bewegen!!!
Alle anderen Lösungen, also z. B. mit Relais-Schaltungen, sind dann doch so aufwändig, daß eine Reparatur oder der Austausch des "möglicherweise" defekten Zündschlosses einfacher und billiger wird.
Aber anstatt alle Unmöglichkeiten abzuchecken würde ich doch mal systematisch vorgehen und den Fehler versuchen zu lokalisieren.
Was ist mit den genannten Diagnosemöglichkeiten? Schon probiert? Ergebnis? Steht das Auto noch in der Werkstatt? Funktioniert es zweitweilig? Brauchst du es denn nicht so dringend, daß du soviel Zeit vertun kannst?
Viel mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein, jetzt ist Eigeninitiative gefragt, denn aufgrund des bevorstehenden Osterfestes und privaten sowie dienstlichen Verpflichtungen werde ich demnächst nicht mehr online sein!
Man bräuchte nur ein Dauer-Plus über den Taster zum Magnetschalter legen.
Der Starter würde IMMER dann loslegen, wenn der Taster gedrückt wird. Der Motor würde aber nicht anspringen, wenn der Schlüssel im Schloß nicht auf "ZÜNDUNG" steht. Das ist aber nicht ganz ungefährlich, den bei eingelegtem Gang würde sich das Auto trotzdem bewegen!!!
Alle anderen Lösungen, also z. B. mit Relais-Schaltungen, sind dann doch so aufwändig, daß eine Reparatur oder der Austausch des "möglicherweise" defekten Zündschlosses einfacher und billiger wird.
Aber anstatt alle Unmöglichkeiten abzuchecken würde ich doch mal systematisch vorgehen und den Fehler versuchen zu lokalisieren.
Was ist mit den genannten Diagnosemöglichkeiten? Schon probiert? Ergebnis? Steht das Auto noch in der Werkstatt? Funktioniert es zweitweilig? Brauchst du es denn nicht so dringend, daß du soviel Zeit vertun kannst?
Viel mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein, jetzt ist Eigeninitiative gefragt, denn aufgrund des bevorstehenden Osterfestes und privaten sowie dienstlichen Verpflichtungen werde ich demnächst nicht mehr online sein!