Hallo!
Da ich nur kurzstrecke zur Arbeit habe,fahre ich nur ab und zu Langstrecke.Deshalb habe ich mir das Ladegerät CTEK MXS 3.8 zugelegt umBatterie notfalls aufzuladen.Habe heute Batterie ausgebaut,um zu laden kann man dies auch ohne Ausbau tuen.Aber Ladegerät hat nur Netzstecker,auf Stufe7 steht Erhaltungsladung was bedeudet dies.
Powerrangerkevin
Btterie aufladung
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 377
- Registriert: 26. Nov 2012, 18:02
- Scenicmodell: Megan Scenic
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 637
- Registriert: 14. Mär 2010, 20:56
- Scenicmodell: S3+Ph1
- Kurzbeschreibung: >>>
Perlmutt-Schwarz met.
Relax- Kopfstützen
Confort Paket
Radio CD MP3 "Sound by Arkamys" Bluethooth
Vordersitze beheizt
Ersatzrad - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Btterie aufladung
Die Erhaltungsladung ist die Ladung eines Akkumulators zum Ausgleich seiner Selbstentladung mit dem Ziel, den Akku in vollständig geladenem Zustand zu halten. Die Erhaltungsladung findet im Anschluss an die Ladung eines Akkus statt, gesteuert vom Ladegerät. ...
Quelle: Wikipedia
Quelle: Wikipedia
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 377
- Registriert: 26. Nov 2012, 18:02
- Scenicmodell: Megan Scenic
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 476
- Registriert: 8. Mär 2011, 20:46
- Scenicmodell: S1PII
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Btterie aufladung
Ich baue Batterien nur dann zum laden aus, wenn ich sonst die Klammern nicht auf die Kontakte bekomme. Alles Alles andere wäre mir zu viel Arbeit
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Okt 2015, 14:27
- Scenicmodell: Ph1 1.6L 16V
- Kurzbeschreibung: Das 100€ Projekt
- Ausstattung: Keine
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Btterie aufladung
Laut H.R. Etzold kann man die Batterie im eingebauten Zustand laden. Dafür soll man aber nicht Direkt an die Batterie gehen sondern an den im Motorraum befindlichen Pluspol und die Masse am Motor befestigen.
Ich persönlich habe die Batterie auch schon im eingebauten Zustand direkt geladen und es hat weder der Batterie noch dem Auto geschadet.
Ich persönlich habe die Batterie auch schon im eingebauten Zustand direkt geladen und es hat weder der Batterie noch dem Auto geschadet.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 476
- Registriert: 8. Mär 2011, 20:46
- Scenicmodell: S1PII
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Btterie aufladung
Die Kontakte nicht an der Batterie anzuklemmen hat folgenden Hintergrund.
Ladende Batterien können in ungünstigen Fällen ausgasen. Diese Gase können explosiv sein. Wenn man dann das Ladegerät abklemmt, kann es zu einem Funken kommen, der dann das Gas entzünden kann.
Es reicht aber Masse am Motor anzuklemmen und diese Klemme zu erst abzunehmen oder für hinreichend Belüftung zu sorgen, zumal moderne Batterien quasi nicht mehr ausgasen.
Ladende Batterien können in ungünstigen Fällen ausgasen. Diese Gase können explosiv sein. Wenn man dann das Ladegerät abklemmt, kann es zu einem Funken kommen, der dann das Gas entzünden kann.
Es reicht aber Masse am Motor anzuklemmen und diese Klemme zu erst abzunehmen oder für hinreichend Belüftung zu sorgen, zumal moderne Batterien quasi nicht mehr ausgasen.