Moin habe mal paar Fragen,
GS 1,5 DCI Baujahr 2012 mit manueller Klimaanlage.
Mein Fahrzeug wird sobald es an den Gefrierpunkt geht nicht mehr richtig warm im Innenraum.
Fahre zu Arbeit 30 Km und dann kommt da maximal ein leicht warmes Lüftchen aus der Heizung bei Regler auf Max Hitze.
Ist das normal ? das ein Diesel länger brauch zum warm werden war mir bekannt aber so lange ?
Des weiteren habe ich im Internet gelesen das dieses Model 2 Zuheizer besitzen soll, 1 mal für Kühlwasser 1 mal für Innenraum.
Ist das so korrekt ?
Kann man die Zuheizer auf korrekte Funktion prüfen ? Ist der Betrieb Temperatur abhängig ?
Auch die Anzeige für Kühlwasser im Armaturenbrett verhält sich manchmal merkwürdig bei Temperaturen um - 5 wird manchmal nach 20 minütiger Fahrt bei Stopps an der Ampel die Temperatur wieder kälter. (Thermostat wurde schon wegen Kühlwasserverlust gewechselt)
Sowas hatte ich noch bei keinem anderen Fabrikat.
Da wir eine große Neujahrstour planen und ein kleiner Mensch mit dabei ist würde ich gerne die Heizleistung irgendwie vorab optimieren.
Vielleicht gibt es ja Ideen.
Heizung zu schwach oder Zuheizer defekt ?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 99
- Registriert: 3. Aug 2021, 08:10
- Scenicmodell: 3
- Motor: 1.5 dci
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Heizung zu schwach oder Zuheizer defekt ?
Ich weiß das damals im ADAC Test auch die Heizleistung bemängelt wurde.
Kann also durchaus sein das diese prinzipiell zu schwach ist
Kann also durchaus sein das diese prinzipiell zu schwach ist
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 495
- Registriert: 7. Dez 2010, 14:10
- Scenicmodell: Scenic 4 TCe 140 EDC
- Kurzbeschreibung: Intens stahlgrau/schwarz
+ Lounge-Paket
+ Cruising-Paket
+ City-Plus Paket
+ Ganzjahresreifen - Motor: H5H 470
- Ausstattung: Intens
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Heizung zu schwach oder Zuheizer defekt ?
Ich würde nochmal den Thermostat checken. Vielleicht klemmt er im offenen Zustand oder öffnet zu früh. Solltemperatur ist glaube ich 83°.
Meiner pustet nach 1.5 Km schon warme Luft.
Lasse im Display die Kühlwasser Temperatur anzeigen. Wird es überhaupt warm?
Oder wenn du Clip oder elm327/Torque hast kannst du Temperatur und Thermostat Zustand beim Fahren aufzeichnen.
PS. Die Zuheizer Kerzen lassen sich auch mit Clip oder Pyren testen. Als erstes aber Fehler auslesen. Die Fehler dafür sind DF031/2/3/4
Meiner pustet nach 1.5 Km schon warme Luft.
Lasse im Display die Kühlwasser Temperatur anzeigen. Wird es überhaupt warm?
Oder wenn du Clip oder elm327/Torque hast kannst du Temperatur und Thermostat Zustand beim Fahren aufzeichnen.
PS. Die Zuheizer Kerzen lassen sich auch mit Clip oder Pyren testen. Als erstes aber Fehler auslesen. Die Fehler dafür sind DF031/2/3/4
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 801
- Registriert: 16. Apr 2012, 10:41
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Bose - Modell mit Reling, Reserverad, EZ 27.02.2013
- Motor: 1.5 dCi
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Heizung zu schwach oder Zuheizer defekt ?
Ich würde auch auf offenen Thermostat tippen.
Es gibt einen elektrischen Zuheizer im Luft-Mischkasten, der nach einigen Fahrtminuten für entschlagene Scheiben sorgen sollte. Nach 4 km (bei Temp. um 0°C) zeigt mein 1.5 dCi dann einen minimalen Balken Kühlwassertemperatur an, danach geht es schnell.
Ich hatte mal einen Peugeot 205, den hatte ich auch mit defektem Thermostat gekauft - wurde im Winter nicht warm.
Es gibt einen elektrischen Zuheizer im Luft-Mischkasten, der nach einigen Fahrtminuten für entschlagene Scheiben sorgen sollte. Nach 4 km (bei Temp. um 0°C) zeigt mein 1.5 dCi dann einen minimalen Balken Kühlwassertemperatur an, danach geht es schnell.
Ich hatte mal einen Peugeot 205, den hatte ich auch mit defektem Thermostat gekauft - wurde im Winter nicht warm.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Feb 2021, 16:01
- Scenicmodell: Grand Scenice 3
- Ausstattung: Family
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Heizung zu schwach oder Zuheizer defekt ?
Danke für die Antworten.
Habe heute auf der Heimfahrt versucht ein paar Daten aufzuzeichnen mit einem ODB Bluetooth Stecker.
Die Temperatur war nie richtig stabil und 83 Grad wurde nur einmal erreicht wo ich die Heizung abgeschaltet habe.
die ersten 10 min Stadtverkehr
dann bis 20 min Autobahn
der Rest Überland. der Große Piks am ende war die Heizung aus.
ext/dmzx/imageupload/img-files/24768/22 ... 870500.jpg[/img]ext/dmzx/imageupload/img-files/24768/22 ... 870500.jpg
Habe heute auf der Heimfahrt versucht ein paar Daten aufzuzeichnen mit einem ODB Bluetooth Stecker.
Die Temperatur war nie richtig stabil und 83 Grad wurde nur einmal erreicht wo ich die Heizung abgeschaltet habe.
die ersten 10 min Stadtverkehr
dann bis 20 min Autobahn
der Rest Überland. der Große Piks am ende war die Heizung aus.
ext/dmzx/imageupload/img-files/24768/22 ... 870500.jpg[/img]ext/dmzx/imageupload/img-files/24768/22 ... 870500.jpg
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 495
- Registriert: 7. Dez 2010, 14:10
- Scenicmodell: Scenic 4 TCe 140 EDC
- Kurzbeschreibung: Intens stahlgrau/schwarz
+ Lounge-Paket
+ Cruising-Paket
+ City-Plus Paket
+ Ganzjahresreifen - Motor: H5H 470
- Ausstattung: Intens
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Heizung zu schwach oder Zuheizer defekt ?
Jetzt noch den Zustand des Thermostat dazu wäre nicht schlecht.
Es scheint dass Thermostat bei 80 öffnet und bei 75 wieder schliesst. Es gibt Thermostate mit verschiedenen Kennlinien. Wurde Thermostat komplett mit Gehäuse erneuert oder nur der Einsatz?
Es scheint dass Thermostat bei 80 öffnet und bei 75 wieder schliesst. Es gibt Thermostate mit verschiedenen Kennlinien. Wurde Thermostat komplett mit Gehäuse erneuert oder nur der Einsatz?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 495
- Registriert: 7. Dez 2010, 14:10
- Scenicmodell: Scenic 4 TCe 140 EDC
- Kurzbeschreibung: Intens stahlgrau/schwarz
+ Lounge-Paket
+ Cruising-Paket
+ City-Plus Paket
+ Ganzjahresreifen - Motor: H5H 470
- Ausstattung: Intens
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Heizung zu schwach oder Zuheizer defekt ?
Ich habe mich auf drive2.ru eingelesen.
Fragen:
ist die Luft auf Fahrer und Beifahrer Seite gleich warm/kalt?
Wie schaut die Kühlflüssigkeit im Behälter aus? Wann würde sie gewechselt? Wo genau war der Leck?
Als ultimativer Test kannst du die Mittelkonsole Abdeckungen Li und Re unten abnehmen und nachdem Motor richtig warmgefahren würde den Heizungsradiator anfassen. Ist dieser links warm und rechts nicht? Ist die Zulaufleitung überhaupt warm?
PS. Weitere mögliche Ursache : Kühlflüssigkeit Behälter Deckel hält den Druck nicht(zu hoch oder zu niedrig habe ich nicht verstanden)
Fragen:
ist die Luft auf Fahrer und Beifahrer Seite gleich warm/kalt?
Wie schaut die Kühlflüssigkeit im Behälter aus? Wann würde sie gewechselt? Wo genau war der Leck?
Als ultimativer Test kannst du die Mittelkonsole Abdeckungen Li und Re unten abnehmen und nachdem Motor richtig warmgefahren würde den Heizungsradiator anfassen. Ist dieser links warm und rechts nicht? Ist die Zulaufleitung überhaupt warm?
PS. Weitere mögliche Ursache : Kühlflüssigkeit Behälter Deckel hält den Druck nicht(zu hoch oder zu niedrig habe ich nicht verstanden)