ich weiss, ich weiss... viel Arbeit für nix... aber.
Wie kann ich (dauerhaft) meine Schrauben rostfrei bekommen?
(Links, nach dem Winter... Rechts, vor dem Winter)
ext/dmzx/imageupload/img-files/24596/e1 ... c81336.png
Das video (weiter unten) erklärt Verzinkung ziemlich gut.. bis er sagt, Sicherheitsrelevante / gehärtete Teile sollte man nicht verzinken. :shock: Weil -> Wikipedia
Es gibt aber verzinkte Schrauben... z.B Hier:
ext/dmzx/imageupload/img-files/24596/02 ... 3e0b69.png
Weiss Jemand mehr zu dem Thema?
Schrauben galvanisch verzinken (oder lieber nicht?)
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 501
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 342
- Registriert: 2. Okt 2013, 22:12
- Scenicmodell: Scenic 3 XMODE
- Kurzbeschreibung: Scenic 3 XMODE Bose Line 1,5 dci 110 EDC.
EZ 18/10/2013
Lack: Bordeaux metalic
Berganfahrhilfe
City Plus Paket
R-Link mit Tom Tom Navigationssystem
Visio System / Fernlichtautomatik
PDC (Front/Heck) mit Rückfahrkamera - Ausstattung: Bose Line
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schrauben galvanisch verzinken (oder lieber nicht?)
Hi
Um dauerhaft Ruhe vor Korrosion zu haben müsstest du Edelstahl Schrauben nehmen die Salzresistent sind. Verzinkte Schrauben rosten dir auch nach einer Weile.
Das es Sicherheits technisch ein Problem sein soll glaube ich kaum denn es gibt die Schrauben ja original auch verzinkt die zugelassen sind.
Mfg Bruzzler72
Um dauerhaft Ruhe vor Korrosion zu haben müsstest du Edelstahl Schrauben nehmen die Salzresistent sind. Verzinkte Schrauben rosten dir auch nach einer Weile.
Das es Sicherheits technisch ein Problem sein soll glaube ich kaum denn es gibt die Schrauben ja original auch verzinkt die zugelassen sind.
Mfg Bruzzler72
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 159
- Registriert: 29. Jun 2020, 10:21
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Ausstattung: Dynamic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schrauben galvanisch verzinken (oder lieber nicht?)
Edelstahlschrauben sind als radschrauben nicht zugelassen ,weil sie den Scherkräften nicht stand halten
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 501
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Schrauben galvanisch verzinken (oder lieber nicht?)
Wenn meine Reifen mich auf der Autobahn überholen... waren es also Edelstahlschrauben :lol:
Also wie immer es es kompliziert :roll:
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 405
- Registriert: 13. Sep 2011, 14:15
- Scenicmodell: GS 3 7-Sitzer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Schrauben galvanisch verzinken (oder lieber nicht?)
Eine Radschaube müsste eigentlich so ausgelegt sein dass sie nicht mit Scherkrärften belastet werden.
Es sind ausschließlich Zugkräfte, der Kraftschluss zwischen Felge und Auto wird ausschließlich durch Haftreibung erreicht D.h. das komplette Drehmoment wird mit der Haftreibung abgefangen deren Kraft über die Normalkraft x Reibwert errechnet werden kann. Noch Sicherheitsmarge dazu errechnet sich damit die Anzahl der Schrauben, deren Durchmesser und mittels Gewindesteigung und Reibwert in den Schraubengängen das Anzugsmoment.
Dabei ist die Festigkeit von Schrauben immer so auszuglegen dass man von "geölten" Gewindegängen ausgehen muss, das Anzugsmoment jedoch für den "worst-case" nämlich ungeölt . Bei ungeölten oder auch "rostigen" Schaubengängen ist nämlich der Reibwert in den Gewindegängen erhöht und das Anzugsmoment wird stärker dazu "vergeudet" die Schauben im Gewindeloch zu tordieren. Man muss eine gewisse (elastische) Längung der Schraube (=Vorspannkraft für die Pressung) sicherstellen, bei rostigem Gewindegang wird die Schraube aber stärker tordiert und zusätzlich belastet.
Insofern dreht man eine geölte richtig ausgelegte Schraube nicht eher ab als eine ungeölte und rostige.
Was man nie ölen darf ist die Presspassung der Felge zum Auto.
Ich verweise mal auf einen Artikel im Vogel-Verlag (Bedeutung der Reibung in der Schraubenauslegung)
https://www.konstruktionspraxis.vogel.d ... -a-195764/
Radschrauben sind Teil der Zulassung der Felgen Auto-Kombination. In den Tüv-Freigaben von Felgen liest man in der Regel als Befestigungsmittel immer ein Punkt "Serienschraube mit xy Nm und Schaftlänge xy mm).
Radschauben darf man ohne Zulassung nicht einfach beliebig wechseln. Deswegen wird es für die Mehrzahl von Fahzeugen keine Edelstahl Radschauben geben (auslegbar wären sie jedoch)
Ganz gutes Buch dazu ist auch Roloff/Matek Maschinenelemente (Vieweg Fachbuchverlag) Kapitel 8 Schraubverbindungen
Insofern wäre eine von dir nachträglich vernickelte Radschaube auch nicht mehr zugelassen. Ich würde da nichts verändern.
Es sind ausschließlich Zugkräfte, der Kraftschluss zwischen Felge und Auto wird ausschließlich durch Haftreibung erreicht D.h. das komplette Drehmoment wird mit der Haftreibung abgefangen deren Kraft über die Normalkraft x Reibwert errechnet werden kann. Noch Sicherheitsmarge dazu errechnet sich damit die Anzahl der Schrauben, deren Durchmesser und mittels Gewindesteigung und Reibwert in den Schraubengängen das Anzugsmoment.
Dabei ist die Festigkeit von Schrauben immer so auszuglegen dass man von "geölten" Gewindegängen ausgehen muss, das Anzugsmoment jedoch für den "worst-case" nämlich ungeölt . Bei ungeölten oder auch "rostigen" Schaubengängen ist nämlich der Reibwert in den Gewindegängen erhöht und das Anzugsmoment wird stärker dazu "vergeudet" die Schauben im Gewindeloch zu tordieren. Man muss eine gewisse (elastische) Längung der Schraube (=Vorspannkraft für die Pressung) sicherstellen, bei rostigem Gewindegang wird die Schraube aber stärker tordiert und zusätzlich belastet.
Insofern dreht man eine geölte richtig ausgelegte Schraube nicht eher ab als eine ungeölte und rostige.
Was man nie ölen darf ist die Presspassung der Felge zum Auto.
Ich verweise mal auf einen Artikel im Vogel-Verlag (Bedeutung der Reibung in der Schraubenauslegung)
https://www.konstruktionspraxis.vogel.d ... -a-195764/
Radschrauben sind Teil der Zulassung der Felgen Auto-Kombination. In den Tüv-Freigaben von Felgen liest man in der Regel als Befestigungsmittel immer ein Punkt "Serienschraube mit xy Nm und Schaftlänge xy mm).
Radschauben darf man ohne Zulassung nicht einfach beliebig wechseln. Deswegen wird es für die Mehrzahl von Fahzeugen keine Edelstahl Radschauben geben (auslegbar wären sie jedoch)
Ganz gutes Buch dazu ist auch Roloff/Matek Maschinenelemente (Vieweg Fachbuchverlag) Kapitel 8 Schraubverbindungen
Insofern wäre eine von dir nachträglich vernickelte Radschaube auch nicht mehr zugelassen. Ich würde da nichts verändern.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 501
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Schrauben galvanisch verzinken (oder lieber nicht?)
Diamantiker hat geschrieben: ↑27. Apr 2022, 13:29nachträglich vernickelte Radschaube auch nicht mehr zugelassen.
Es muss jetzt einfach sein ;-)