Klimaanlage springt nicht an

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
diesel-engine
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 501
Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
Scenicmodell: II 2005
Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
Motor: 1.6 16V MAN
Ausstattung: rostige Schrauben
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von diesel-engine »

maetsches hat geschrieben: 30. Mai 2024, 07:27 ...Garantiefall...
Ich schätze, deine Renault Rechnung ist höher ausgefallen als die von ATU.

Also würde ich zur Renault fahren und versuchen die Situation (nett und freundlich) zu erklären.
1. Renault Werkstatt Eingriff (Rechnung vorhanden)
2. Klima-Ausfall nach X Wochen
3. Inspektion bei ATU (Rechnung vorhanden)
4. Fehler festgestellt. ( kein Reperaturversuch unternommen, bis auf Bestätigung dass der Kompressor funktioniert )
5. VIELLEICHT lässt sich Renault dazu überreden einen Rabatt auf die MöGLICHE Reparatur zu geben.

Alternativen?
Da Du nicht selbst schraubst...
Nicht wirklich, erfahrungsgemäß werden sich die beiden Werkstätten das Problem gegenseitig in die Schuhe schieben und am Ende zahlst Du und investiert viel, viel Zeit und Nerven.


 
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 89
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von maetsches »

Annonym4000 hat geschrieben: 30. Mai 2024, 08:18
maetsches hat geschrieben: 30. Mai 2024, 07:27 Von daher frage ich mich, ob es tatsächlich an der Menge des Kühlmittels bzw. am Drucksensor liegt?
Der werkstattmeister bei ATU meinte, er habe den Kompressor per Kabel überbrückt,
woraufhin die Klimaanlage ganz normal gelaufen sei.

Die Frage stellt ich jetzt natürlich:
Wenn der Kompressor sich "überreden lassen" musste, warum hat da ATU überhaupt weitergemacht, ohne nach dem eigentlichen Fehler zu suchen?

Weil nur ein Termin zur Klimawartung gebucht wurde und ATU zu diesem Zeitpunkt ausgelastet war
und sich deshalb nicht intensiver damit beschäftigen konnte.
So wurde es mir zumindest erklärt. Hatte ich anfangs auch erwähnt.
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 89
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von maetsches »

diesel-engine hat geschrieben: 30. Mai 2024, 09:49
maetsches hat geschrieben: 30. Mai 2024, 07:27 ...Garantiefall...
Ich schätze, deine Renault Rechnung ist höher ausgefallen als die von ATU.

Also würde ich zur Renault fahren und versuchen die Situation (nett und freundlich) zu erklären.
1. Renault Werkstatt Eingriff (Rechnung vorhanden)
2. Klima-Ausfall nach X Wochen
3. Inspektion bei ATU (Rechnung vorhanden)
4. Fehler festgestellt. ( kein Reperaturversuch unternommen, bis auf Bestätigung dass der Kompressor funktioniert )
5. VIELLEICHT lässt sich Renault dazu überreden einen Rabatt auf die MöGLICHE Reparatur zu geben.

Alternativen?
Da Du nicht selbst schraubst...
Nicht wirklich, erfahrungsgemäß werden sich die beiden Werkstätten das Problem gegenseitig in die Schuhe schieben und am Ende zahlst Du und investiert viel, viel Zeit und Nerven.




Ja! der Tausch des Lüfters war ein Broken! Armaturenausbau usw. grob bei 1000€ gelegen.
Die spätere Klimawartung bei ATU war eine Standartleistung (irgendwas um die 200€).

Ich bewege mich gedanklich auch in diese Richtung.
Hatte allerdings bei Renault auch schon eine negative Erfahrung gemacht,
als ich wegen der lüftung nach einem "etwa-Preis" gefragt hatte. Passiert mir auch nicht mehr,
dass ich mir bei solchen Posten keinen schriftlichen kostenvoranschlag geben lasse.
Auf mein Nachfragen am Telefon, wurde mir ein Preis von zwischen 500€ und 700€ mitgeteilt.
Als ich dann die Rechnung von 1000€ präsentiert bekam, musste ich ein weiteres Mal schlucken.

Ja, ich sollte wahrscheinich das Problem zunächst bei Renault benennen und schauen, wie reagiert wird.
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1249
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von volker1234567890 »

Wenn Kühlmittel fehlt, wird der Kompressor softwareseits deaktiviert, um ihn zu schützen. Wenn ATU den Kompressor überbrückt hat und es wäre zu wenig Kühkmittel im Kreislauf, kann die Anlage natürlich trotzdem noch ab und an etwas kühlen. Solche Experimente sollte man aber besser lassen.
Wie hat denn ATU festgestellt, dass kein Kühlmittel fehlt? Dazu wäre es erforderlich, die abgepumpte Menge zu ermittteln und dann die korrekte Menge aufzufüllen. Wurde das so gemacht und wissen die überhaupt, wieviel in den Kadjar reingefüllt werden muss? Ich habe schon Werkstätten erlebt, die glaubten das zu wissen. Es war aber verkehrt.
Natürlich kann auch ein anderer Fehler vorliegen. Das ist klar.
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 89
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von maetsches »

Ich habe bei ATU einen Termin zur Klimawartung gebucht.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Eine Rechnung mit den durchgeführten Maßnahmen habe ich im Posting vorher beigefügt.
Mehr Inofs über durchgeführte maßnahmen habe ich im Grunde auch nicht.
Nur meine Erwartungshaltung:
Ich gehe davon aus, dass die das alles Wissen, was hier besprochen wird
und dass mein Kühlmittel auf Vollständigkeit überprüft und entsprechend
nach- bzw. aufgefüllt wurde..?
Andernfalls würden die sich ja so was von lächerlich machen...

Auf deren Rechnung unter Posten 9:
Kühlmittel... Überprüfung Füllmenge...
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1249
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von volker1234567890 »

Ok. Danke für Deine Ausführungen. Ich bin schon gespannt, was die Lösung deines Problems sein wird.
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 89
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von maetsches »

Ich auch...
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 89
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von maetsches »

Ich habe heute einen Termin bei ATU wahrgenommen.
Habe das Problem nochmals ausführlich geschildert.
Damit meine ich nicht das Problem, dass die Klimaanlage nicht anspringt,
sondern dass das Fahrzeug im Oktober zur Klimawartung vorgestellt wurde und
beim verlassen die Klimaanlage nicht ansprang. Habe argumentiert,
dass ja bereits der Fehlerspeicher ausgelesen wurde und dort der Drucksensor
als fehlerhaft ausgewiesen wurde. Scheinbar auch der Kondensator.
Warum man mir bei Abholung mitteilte, mann konnte keinen Fehler finde,
aber eine "Überbrückung" brachte die Klima zum laufen, kann ich nicht erklären.

Aufgrund der Schilderungen ergab sich nun, dass der Drukcsensor, sowie der Kondensator
(Kältekondensator??) defekt seinen und getauscht werden müssten.

Zumindest bekam ich einen Rabatt in Bezug auf Arbeitszeiten und Fehelrspeicherauslesung.
Es war nachvollziehbar, dass das alles gemacht, aber nicht behoben wurde.

Hinzukommen noch andere Dinge, die ich erledigen lassen musste:
Zündspule, Zündkerzen, Lambdasonde. Lauter anstehender "Kleinkram",
der allerdings insgesamt nun ein Sümmchen hinterlässt...

Ich bekomme nochmal sein Rückmeldung, aber es dauert mindestens bis morgen.
Auf ejden Fall kann und möchte ich mich an dieser Stelle schon einmal für die Tipps
und Hinweise bezüglich des Drucksensor bedanken. Bisher wusste ich das alles nicht.
Konnte heute zumindest gut und überzeugend argumentieren.
Man hatte bemerkt, dass ich zumindest etwas Ahnung vorgeben konnte.
Manchmal hilft das ja auch ein bisschen.

Ich berichte, wenn es mehr gibt.

 
Zuletzt geändert von maetsches am 4. Jun 2024, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 967
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von merlin667 »

An manchen Motorisierungen / Einspritzsteuergeräten gibts eine gemeinheit den Kältemitteldruck betreffen:
Wenn der Druck unter eine grenze abfällt wird der Kompressor gesperrt und bleibt gesperrt, bis der Fehler im Motorsteuergerät gelöscht wird, ein wiederauffüllen ist nicht ausreichend.
Gerne wird in den Werkstätten die Keycard in den Leser eingeschoben und bleibt während der ganzen Zeit auch drinnen.
Beim Entleeren / Absaugen des Kältemittels wird logischerweise der Mindestdruck unterschritten und die Klima wird gesperrt.
maetsches
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 89
Registriert: 23. Jul 2014, 12:37
Scenicmodell: 2006
Ausstattung: Century
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Klimaanlage springt nicht an

Beitrag von maetsches »

Ihh,...
das ist ja wirklich fieß. Danke für den Hinweis!!!
Heute hat sich die Werkstatt noch nicht wieder gemeldet.
Ich werde schauen, ob/ dass ich morgen mal bei denen vorbeikomme,
um diese Information abzufragen.

Aber wie finde ich heraus, ob mein Fahrzeug davon betroffen ist oder nicht?

Grundsätzlich wurde allerdings der Drucksensor und der Kältekondensator (oder wie das Ding heißt)
als fehlerhaft/ defekt im Fehlerspeicher angezeigt. Von daher nehme ich zumindest mal an,
dass damit auch etwas nicht stimmen wird..?

Ach ja, den Zusammenhang mit der KEYCard habe ich nicht verstanden.
Was genau hat es damit auf sich? Wann bleibt die "gerne im Lesegerät drinnen
und warum oder wegen welchem Effekt?
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“