Heulen in engen Kurven
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 858
- Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
- Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
- Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE - Motor: 1,4 Turbo
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Soweit ich weiß deckt meine GW- Garantie keine Radlager, aber verschleißteile sind es meiner meinung trotzdem keine. Das vom Rapid hat 127.000 km gehalten, jetzt (133tkm.) kündigt sich das nächste an. Beim Scenic gehen die hinteren Radlager schneller kaputt, scheint ein Konstruktionsmangel bzw Zuliefererproblem zu sein. Meine wurden wohl schon beim Vorbesitzer gewechselt. Sehen zumindest mal relativ neu aus.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 472
- Registriert: 15. Okt 2003, 16:05
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Mocca Braun
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Scenicstar hat geschrieben:Beim Scenic gehen die hinteren Radlager schneller kaputt, scheint ein Konstruktionsmangel bzw Zuliefererproblem zu sein. Meine wurden wohl schon beim Vorbesitzer gewechselt. Sehen zumindest mal relativ neu aus.
Ja und hinten sind Radlager und Radnabe ein Teil, was die Sache nicht gerade günstiger macht.
Gruß Bodo
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 858
- Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
- Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
- Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE - Motor: 1,4 Turbo
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Normal wenn es nur in einer Kurvenrichtung heult, ist es ein Radlager. Man kann das Auto auch auf der Hebebühne hochnehmen und die Räder dann von hand durchdrehen, dann hört man welches Geräusche macht. Ist zwar nicht immer sicher bei Flex- Geschädigten Mechanilker- Gehören :lol: , aber meistens liegt man richtig.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich hab jetzt ca.23000km drauf.Wie kann ich feststellen obs die Radlager sind und würde das vielleicht noch doe Garantie übernehmen?Das Auto ist erst im April zwei Jahre alt.
Tip:
Erst mal meckern und den Mangel schriftlich festhalten lassen ; zwecks Garantie (Ja, bei Renno gibts die noch! Ist halt kein deutsches Auto)
Danach kannst Du in aller Ruhe mit der Werkstatt klären was es ist und beseitigen lassen.
Grüße
Anfänger
____________
Bei Renault ist der Kunde noch König
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Phoenix hat geschrieben:Ob Radlager Verschleißteile sind würde mich auch interessieren :gruebel:
Habe den Wagen nämlich erst seit 3 Monaten, folglich ist noch Garantie drauf. Kilometerstand ist jetzt rund 64000, gekauft hab ich ihn mit 61000. Das Lager muss ja eigentlich schon vorher ne Macke gehabt haben. Glaube nicht, dass es in nur 3000 km kaputt geht...
Radlager sind Verschleißteile und somit nicht in einer GW-Garantie enthalten. Hast du ein Gebrauchtwagenzertifikat??
Wenn nicht hast du gute Chancen ein Radlager auf Garantie zu bekommen,da die Firma das erste halbe Jahr beweispflichtig ist, das der Mangel bei auslieferung nicht war.
Das 2.te halbe Jahr ist der Käufer dran zu beweisen, das es von anfang an war.
Du wirst aber wahrscheinlich nicht alles ersetzt bekommen, da das Fahrzeug und damit auch das Lager schon 61000 km gelaufen hatte
Anders sieht es bei Werksgarantie aus, da haben Radlager 2 Jahre.
Der Wagen hat zudem 64000 km runter und wann ein Radlager kaputt geht entscheidet es selber. Ist das Geräusch in beiden Kurvenfahrten gleich oder nur in Rechts oder Linkskurven??