Wann wechselt Ihr wieder auf Sommerreifen ?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Löwenzahn
Es gibt halt immer noch Firmen, die nicht Kapiert haben, warum es hohe und flache Gewichte gibt :wall: ich würd zu dem Betreffenden Händler fahren und verlangen, das die richtigen Gewichte montiert werden, denn du hast das Auswuchten ja auch mit Ordentlichem Geld bezahlt :wink: also warum sollst du dann dafür Minderwertige / Mangelhafte Ware bekommen :?:
Es gibt halt immer noch Firmen, die nicht Kapiert haben, warum es hohe und flache Gewichte gibt :wall: ich würd zu dem Betreffenden Händler fahren und verlangen, das die richtigen Gewichte montiert werden, denn du hast das Auswuchten ja auch mit Ordentlichem Geld bezahlt :wink: also warum sollst du dann dafür Minderwertige / Mangelhafte Ware bekommen :?:
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Letzten Donnerstag.
Weniger Spritverbrauch+weniger Gummiabrieb= gut für Umwelt und Geldbeutel :nicken:
Gruß
Anfänger
PS: Der Unsinn, daß man bei der morgendlichen Kälte von unter 7 Grad mit Winterreifen sicherer unterwegs sei wird bei weitem aufgewogen durch den geringeren Verschleiß bei 20 Grad Nachmittagstemperatur -> Schöne Grüße an den ADAC, den Lobbyisten der Gummiindustrie :nono:
Weniger Spritverbrauch+weniger Gummiabrieb= gut für Umwelt und Geldbeutel :nicken:
Gruß
Anfänger
PS: Der Unsinn, daß man bei der morgendlichen Kälte von unter 7 Grad mit Winterreifen sicherer unterwegs sei wird bei weitem aufgewogen durch den geringeren Verschleiß bei 20 Grad Nachmittagstemperatur -> Schöne Grüße an den ADAC, den Lobbyisten der Gummiindustrie :nono:
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
habe am Samstag gewechselt.
Habe die Stahlfelgen erst nach einsprühen von WD-40 und säubern von Rost an der Zentriernabe heruntergebracht.
Vor dem Aufbringen der Alufelgen mußte ich die Planfläche ebenfalls sehr sorgfälltig von Rost säubern.
Die Alufelgen haben bei mir eine andere Auflagefläche wie die Stahlfelgen.
Die Alufelgen gingen trotz Säuberung der Zentriernabe und der Felgenbohrung sehr schwer drauf.
Auch die Schrauben der hinteren Radkastenverkleidung waren alle wieder gelockert und mußten nachgezogen werden.
habe am Samstag gewechselt.
Habe die Stahlfelgen erst nach einsprühen von WD-40 und säubern von Rost an der Zentriernabe heruntergebracht.
Vor dem Aufbringen der Alufelgen mußte ich die Planfläche ebenfalls sehr sorgfälltig von Rost säubern.
Die Alufelgen haben bei mir eine andere Auflagefläche wie die Stahlfelgen.
Die Alufelgen gingen trotz Säuberung der Zentriernabe und der Felgenbohrung sehr schwer drauf.
Auch die Schrauben der hinteren Radkastenverkleidung waren alle wieder gelockert und mußten nachgezogen werden.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 197
- Registriert: 19. Mär 2005, 18:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
Habe schon vor 14 tagen die Alu`s mit Sommerreifen aufgezogen.
Bei uns in NRW wirds wohl keinen Bodenfrost mehr geben. Und bei Tagestemperaturen von 15°C bis 22°C 8) würde man die 195/65 15" Bridgestone Blizzak sterstören.
Übrigens, wenn ihr die Radnaben entrostet und dann mit Graphitpaste behandelt bekommt ihr die Räder immer ohne Probleme runter und rauf. :!:
Habe schon vor 14 tagen die Alu`s mit Sommerreifen aufgezogen.
Bei uns in NRW wirds wohl keinen Bodenfrost mehr geben. Und bei Tagestemperaturen von 15°C bis 22°C 8) würde man die 195/65 15" Bridgestone Blizzak sterstören.
Übrigens, wenn ihr die Radnaben entrostet und dann mit Graphitpaste behandelt bekommt ihr die Räder immer ohne Probleme runter und rauf. :!:
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich wechsel´ immer erst Mitte/Ende April.
Hier in Bayern gibt es bis Mitte April fast jedes Jahr noch eine Frostperiode, z.T. noch mit Schneefall/Eisregen/Glätte. Macht daher vorher für mich noch keinen Sinn.
Bin damit bisher immer gut gefahren. :nicken:
Und dank der schicken Renault-Blenden sieht auch das Winterrad gut aus. :respekt:
Gruß
Maik
Hier in Bayern gibt es bis Mitte April fast jedes Jahr noch eine Frostperiode, z.T. noch mit Schneefall/Eisregen/Glätte. Macht daher vorher für mich noch keinen Sinn.
Bin damit bisher immer gut gefahren. :nicken:
Und dank der schicken Renault-Blenden sieht auch das Winterrad gut aus. :respekt:
Gruß
Maik
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1261
- Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
- Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
- Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum. - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
Ich halte das genau wie viele auch.
Von O bis O, auch weil wir da immer in den
Spreewald fahren und das mach ich ungern mit den Winterreifen.
Übrigens: Dank Reifengas (Stickstoff) kein Druckverlust über Winter :nicken:
Titel: Gas statt Luft
Gruß Jürgen
Ich halte das genau wie viele auch.
Von O bis O, auch weil wir da immer in den
Spreewald fahren und das mach ich ungern mit den Winterreifen.
Übrigens: Dank Reifengas (Stickstoff) kein Druckverlust über Winter :nicken:
Titel: Gas statt Luft
Gruß Jürgen
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Habe die Stahlfelgen erst nach einsprühen von WD-40 und säubern von Rost an der Zentriernabe heruntergebracht.
Vor dem Aufbringen der Alufelgen mußte ich die Planfläche ebenfalls sehr sorgfälltig von Rost säubern.
Die Alufelgen haben bei mir eine andere Auflagefläche wie die Stahlfelgen.
Die Alufelgen gingen trotz Säuberung der Zentriernabe und der Felgenbohrung sehr schwer drauf.
Mit Kupferpaste geht's auch. Macht weniger Dreck als Graphit und bäckt nicht fest oder hinterläßt sonstige Spuren. Gibts auch in der Tube.Übrigens, wenn ihr die Radnaben entrostet und dann mit Graphitpaste behandelt bekommt ihr die Räder immer ohne Probleme runter und rauf.
Verwende ich bei Stahl- und Alufelgen und seither gibts keinen Ärger mehr. Beim Radwechsel einfach mit der Kupferbürste die Altpaste-Reste runterbürsten, mit einem groben Pinsel oder Lappen neue Paste drauf und gut ist's.
Gruß
Anfänger
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 178
- Registriert: 21. Nov 2004, 15:45
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
- Kurzbeschreibung: 1.5dCi/101PS, EZ 12.2004
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anfänger hat geschrieben:Weniger Spritverbrauch+weniger Gummiabrieb= gut für Umwelt und Geldbeutel :nicken:
Gruß
Anfänger
PS: Der Unsinn, daß man bei der morgendlichen Kälte von unter 7 Grad mit Winterreifen sicherer unterwegs sei wird bei weitem aufgewogen durch den geringeren Verschleiß bei 20 Grad Nachmittagstemperatur -> Schöne Grüße an den ADAC, den Lobbyisten der Gummiindustrie :nono:
Dem kann ich nur zustimmen :nicken: . Trotzdem wechsle ich erst Mitte April - man kann nie wissen, was noch kommt (Ostern ist dieses Jahr ja sehr früh).
Ausserdem sind meine WR auch auf schicke Alus aufgezogen. Und damit das mit dem Mehrverbrauch und Abrieb nicht so gravierend ist, habe ich mir extra die mit dem geringsten Rollwiderstand u. Verschleiß gekauft (Michelin Alpin 2).