Feinstaub Diskussion

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Antworten
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Wie ich von einer Renault-Neuwagenverkäuferin aus Wien erfahren habe, gibt es nun doch sehr bald einen Scenic mit Partikelfilter ab Werk zu bestellen (zumindest dort, aber dann bestimmt auch bei uns in D :gruebel: )
Der Scénic 1,9 dCi 130PS mit Dieselpartikelfilter ist ab Kalenderwoche 18 bestellbar und wird ab KW 22 gebaut. Preise liegen in Österreich 500€ (brutto) über dem 1,9 dCi 120PS, dafür gibt es einen Partikelfilterbonus von 300€. Der 82PSige ist bereits nicht mehr bestellbar, der 101er und der 120er werden in den nächsten 2-3 Wochen auslaufen.

Der "neue" 1.9 dCi hat dann 130PS.
für mégane und scénic kann man den motor zusammen mit den anderen euro4-motoren schon bestellen:
1,5 dCi 86 PS (statt 82)
1,5 dCi 106 PS (statt 101)
1,9 dCi 130 PS mit Dieselpartikelfilter (statt 120)
Nachzulesen auch unter :arrow: http://www.modus-forum.de/forum/viewtop ... =3858#3858
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es für die 1.5er aber den Filter nicht :|
scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicfan »

Wie ich von einer Renault-Neuwagenverkäuferin aus Wien erfahren habe, gibt es nun doch sehr bald einen Scenic mit Partikelfilter ab Werk zu bestellen (zumindest dort, aber dann bestimmt auch bei uns in D :gruebel: )



Der "neue" 1.9 dCi hat dann 130PS.
für mégane und scénic kann man den motor zusammen mit den anderen euro4-motoren schon bestellen:
1,5 dCi 86 PS (statt 82)
1,5 dCi 106 PS (statt 101)
1,9 dCi 130 PS mit Dieselpartikelfilter (statt 120)

der Motor ist auch schon im neuen Laguna.
alle mit partikelfilter haben 10PS weniger !
bei gleichen drehmoment,etc.(?)

http://www.renault.at/RenaultSITe/cars/ ... index.html
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Dann dürfte es ja hoffe ich mal bis max. Ende des Jahres dauern, bis Renault einen Nachrüstfilter anbietet für die "Stinker".

Dann weiss ich, was bei mir unterm Weihnachtsbaum liegt.

Gruß

Markus
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Hallo Leute,

ich habe am Freitag ein Termin bei meinem freundlichen zwecks Tausch Grand Scenic 1,9dCi.Mal schauen was mein freundlicher dazu sagt.Obwohl mir das mit dem 1,9 dCi neu ist.Mir wurde etwas von 2,0 dCi mit 140 Ps gesagt.

Aber zurück zum Thema.
Wenn die Regierung meint das nur noch Diesel mit Rusfilter durch die City fahren dürfen,dann sollen unsere SUPERPOLITIKER bei der Autoindustrie druck machen. :wall:
Warum sollen den immer wir nur zur Kasse gebeten werden. :nono:
Das selbe Problem hatten wir schon einmal vor Jahren mit dem 3 Wege Kat.Auch der wurde Steuerlich gefördert so das man etwas Geld vom Finanzamt wiederbekam.Und nachdem man uns abgezockt hatte,war der Kat in allen Neuwagen Serienmässig.
Und das passiert jetzt mit dem Ruspartikelfilter genauso.
Wenn mir der Autohändler beim Neuwagenkauf sagen würde,ich kann ihnen für ihren Scenic ohne Filter nur noch 2000 Euro weniger Bezahlen weil es ein Ladenhüter wird,kaufe ich garantiert bei diesem Autohändler auch kein neues Auto mehr.

Wenn ein Autohaus(Fiat)für meinen alten Wagen Bj.1980 ohne Kat und Euro 1 norm 5000 Euro zahlt bei einem Kauf eines Neuwagens,was zahlen die Fiatleute dann für moderne Diesel ohne Filter?
Also ich mache mir darüber keine sorgen.Und zur not würde ich meinen Grand Scenic 1,9 dCi auch weiter ohne Filter fahren.Weil es ein SUPER Auto ist. :nicken:


Gruß Jörg
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Hallo Leute ich habe was gefunden.

Der Chef von Renno Luis Schweitzer rechnet damit,dass die flottenweite Einführung von Partikelfiltern für Dieselfahrzeuge auf Deutschland beschränkt bleibt.

Die Diskusion um Rußfilter für Dieselautos ist typisch deutsch und ind Frankreich kein Thema.Sagte Schweitzer in einem Gespräch mit der Welt am Sonntag.
Forderungen nach einer Pflicht für Rußfilter,wie wir sie in Deutschland sehen,werden sich in Frankreich nicht durchsetzen lassen.
Der Renault Chef sprach sich dagegen aus,die von der EU beschlossenen Grenzwerte zur Feinstaubbelastung zu lockern.
Ich bin nicht dafür,dass man die EU-Richtlinie aufweicht,sagte Schweitzer.
Er sagt auch der europäischen Autoindustrie schwere Zeiten voraus.
Ein Aufschwung auf den europäischen Automobilmarkt ist immer weniger wahrscheinlich.

Da bin ich aber mal gespannt.

Gruß Jörg
Sujuma
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sujuma »

Mit Straßenreinigung gegen den Feinstaub :gruebel:

Die Stadt Mainz versucht mit zusätzlichen Straßenreinigungen die Feinstaubbelastung zu verringern. Seit Freitag werden die Straßen in Bahnhofsnähe mit Wasser abgespritzt.

Damit sollen die Kleinstpartikel, die durch Dieselruß, Reifen- und Bremsenabrieb entstehen, gebunden und in die Kanalisation gespült werden. Allein in diesem Jahr wurden in der Mainzer Innenstadt die von der EU festgelegten Grenzwerte bereits an 20 Tagen überschritten. Maximal darf das an 35 Tagen im Jahr geschehen, sonst drohen Klagen.

Quelle:
http://www.swr.de/nachrichten/rp/2005/04/01/index3.html

Gruß Jürgen

Sind Dieselfahrer bald Aussätziger……..werden mit Dreck beworfen???????
Wookie
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 435
Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wookie »

Sujuma hat geschrieben:Mit Straßenreinigung gegen den Feinstaub :gruebel:

Hi Jürgen,

das überlegt man in Berlin auch!
Auch daran sieht man doch aber, das nicht alles was an Feinstaub in der Luft schwebt aus dem Auspuff kommt.

Grüße
Dirk
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

@Sujuma

falsch, wir werfen doch den Dreck. :lol: :lol:

Ernsthaft, in der neuen AMS steht, das Renault bis Ende 2006 die gesamte
Dieselpalette auf rußfilter umgestellt haben wird.

Von Nachrüstmöglichkeiten stand da leider nix.

Gruß

Markus

( Der immer noch stinkt, oder war es doch das Auto ??? )
zazikihelge
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 197
Registriert: 19. Mär 2005, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zazikihelge »

An alle
Es ist doch keine andere Situation, wie vor ca. 15 Jahren, wo alle Welt sich einen Kat nachrüsten musste.
Nun werden halt mal die Dieselfahrer gebeutelt.
Es ist doch für den Staat eine super einnahme Quelle, wenn man dabatiert:
Leute kauft euch einen Diesel, die brauchen weniger und haben weniger Schadstoffe.
Wenn dann über 57% der Neuzulassungen Dieselfahrzeuge sind, wie in 2004. Dann machen die Ölmultis diesen Markt zu Gold. Siehe 1,069€/L für Diesel. So dann kommt Vater Staat mit ins Spiel und reagiert. Damit bekommen wir doch viele Menschen der Autoindustrie an die Arbeit.

Wenn die wollten, dann würden auch Benziner ein Feinststaubfilter verpasst bekommen.
Die könnten sich auch noch was einfallen lassen den Reifen und Bremsenabrieb aufzusammeln und zu filtern.

Die könnten auch noch meine Püpse filtern, wenn sie wollten. :oops:

Ich meine, das ganze geht mittlerweile zu weit. :wall: :wall: :wall:
Mann müsste sich zusammen angagieren und mal einen Tag überhaupt nicht fahren, damit die Steuerverschwender einen Denkzettel bekommen.
Wie ihr wohl merkt, rege ich mich gerade auf. Bevor ich mich an meiem Laptop abreagiere höre ich jetzt lieber auf.
:evil:
Sujuma
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sujuma »

Servus
Es ist doch für den Staat eine super einnahme Quelle, wenn man dabatiert:
Leute kauft euch einen Diesel, die brauchen weniger und haben weniger Schadstoffe.
Wenn dann über 57% der Neuzulassungen Dieselfahrzeuge sind, wie in 2004. Dann machen die Ölmultis diesen Markt zu Gold. Siehe 1,069€/L für Diesel. So dann kommt Vater Staat mit ins Spiel und reagiert. Damit bekommen wir doch viele Menschen der Autoindustrie an die Arbeit.
Dies schrieb ich schon am 14.11.2004 / Titel: Diesel oder doch Benziner?
Ich bin mir aber auch sicher, dass Vater Staat es nicht unversucht lässt, die Dieselfahrer noch mehr zu rupfen
(Steigende Zulassungszahlen beim Diesel.).
Hans die Eichel :oops: wir dies bestimmt schon errechnet haben, was ein paar €uro von jedem Dieselfahrer mehr in die Kasse bringt würden.


Das Beste war heute früh im Radio.
Eine Durchsage, dass die B29 in der Ortsdurchfahrt Schwäbisch Gmünd für eine Stunde gesperrt war.
Die Feuerwehr reinigte mit 10 000 Liter Wasser die Straße.
"Eine Verringerung der Belastung um 5% würde eine solche Maßnahme rechtfertigen".

Jürgen
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“