Galileo - vom 05.12.05
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2103
- Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
- Scenicmodell: VW Touran
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Galileo - vom 05.12.05
Hat jemand gestern abend Galileo gesehen?
Ich fand den Test sehr interessant:
Galileo Experiment: Gullydeckel
62,5 Millionen Gullideckel gibt es in Deutschland. Manchmal kommt es vor, dass die Deckel über Nacht – als schlechter Scherz – geöffnet werden. Die Kanalschächte liegen meist mitten auf der Straße. Was passiert wohl, wenn man mit dem Auto über einen offenen Kanalschacht fährt? Eine Frage, der das Galileo-Team nachgegangen ist.
Für alle die es nicht gesehen haben, hier die kurze Auflösung:
Der Testfahrer fuhr mit einem kleinen Wagen erst mit Tempo 130 über den offenen Gullydeckel. Was ist passiert? :arrow: NICHTS! Der Wagen fährt einfach weiter.
Gut, nächster Test. Diesmal Tempo 50 über den offenen Gullydeckel. Und nun? :arrow: wieder NICHTS passiert! Der Wagen fährt einfach weiter.
Also, dann mal mit nur Tempo 30 über das offene Lock. :arrow: wieder NICHTS passiert. Der Wagen fährt einfach weiter.
Selbst im Schritttempo (eine weitere Person hat den Wagen über den offenen Gullydeckel geschoben) ist nur eine Radkappe abgefallen.
Zu guter letzt wurde noch der Wagen gewechselt. Ein kleinerer mit kleineren Reifen. Aber wieder negativ. Nichts atemberaubendes passiert!
Es reißt einem weder die Achse aus dem Fahrgestell, noch fliegt einem der Reifen um die Ohren wenn man doch einmal einen der 62 Millionen Gullydeckel offen treffen sollte. Also, keine Panik, wenn vor euch ein solches Loch offen ist. Einfach drüber fahren.
Wusste ich bis gestern nicht!
So long
Rob
Ich fand den Test sehr interessant:
Galileo Experiment: Gullydeckel
62,5 Millionen Gullideckel gibt es in Deutschland. Manchmal kommt es vor, dass die Deckel über Nacht – als schlechter Scherz – geöffnet werden. Die Kanalschächte liegen meist mitten auf der Straße. Was passiert wohl, wenn man mit dem Auto über einen offenen Kanalschacht fährt? Eine Frage, der das Galileo-Team nachgegangen ist.
Für alle die es nicht gesehen haben, hier die kurze Auflösung:
Der Testfahrer fuhr mit einem kleinen Wagen erst mit Tempo 130 über den offenen Gullydeckel. Was ist passiert? :arrow: NICHTS! Der Wagen fährt einfach weiter.
Gut, nächster Test. Diesmal Tempo 50 über den offenen Gullydeckel. Und nun? :arrow: wieder NICHTS passiert! Der Wagen fährt einfach weiter.
Also, dann mal mit nur Tempo 30 über das offene Lock. :arrow: wieder NICHTS passiert. Der Wagen fährt einfach weiter.
Selbst im Schritttempo (eine weitere Person hat den Wagen über den offenen Gullydeckel geschoben) ist nur eine Radkappe abgefallen.
Zu guter letzt wurde noch der Wagen gewechselt. Ein kleinerer mit kleineren Reifen. Aber wieder negativ. Nichts atemberaubendes passiert!
Es reißt einem weder die Achse aus dem Fahrgestell, noch fliegt einem der Reifen um die Ohren wenn man doch einmal einen der 62 Millionen Gullydeckel offen treffen sollte. Also, keine Panik, wenn vor euch ein solches Loch offen ist. Einfach drüber fahren.
Wusste ich bis gestern nicht!
So long
Rob
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1261
- Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
- Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
- Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum. - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
Einen ähnlichen Bericht habe ich vor einigen Tagen gesehen.
Da wurden in einem Ort, glaub` in Rheinland-Pfalz, übernacht die Kanaldeckel geklaut.
Es wird vermutet, dass der „Schrott“ zu Geld gemachten wird!
jürgen
________________________________________________________________
Warum sind Kanaldeckel rund?
„Kanaldeckel sind rund, weil die Kanalröhren rund sind“ ist eine zu einfache Antwort.
Dann lautet die Anschlussfrage, warum Kanalröhren rund sind.
Ideen:
Kanaldeckel sind rund, da runde Deckel – im Gegensatz zu rechteckigen – nicht ins Kanalloch fallen können,
damit man sie durch Rollen transportieren kann und da man für runde Kanaldeckel weniger Material verbraucht als für eckige.
________________________________________________________________
Hätte gern den Test mit Motorrad oder Motorroller gesehen :gruebel:Nur ein Stuntman, hat den Wagen gefahren. Sonst war da nix.
Einen ähnlichen Bericht habe ich vor einigen Tagen gesehen.
Da wurden in einem Ort, glaub` in Rheinland-Pfalz, übernacht die Kanaldeckel geklaut.
Es wird vermutet, dass der „Schrott“ zu Geld gemachten wird!
jürgen
________________________________________________________________
Warum sind Kanaldeckel rund?
„Kanaldeckel sind rund, weil die Kanalröhren rund sind“ ist eine zu einfache Antwort.
Dann lautet die Anschlussfrage, warum Kanalröhren rund sind.
Ideen:
Kanaldeckel sind rund, da runde Deckel – im Gegensatz zu rechteckigen – nicht ins Kanalloch fallen können,
damit man sie durch Rollen transportieren kann und da man für runde Kanaldeckel weniger Material verbraucht als für eckige.
________________________________________________________________
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 847
- Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
- Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sujuma hat geschrieben: ____________________________________________________________
Warum sind Kanaldeckel rund?
„Kanaldeckel sind rund, weil die Kanalröhren rund sind“ ist eine zu einfache Antwort.
Dann lautet die Anschlussfrage, warum Kanalröhren rund sind.
Ideen:
Kanaldeckel sind rund, da runde Deckel – im Gegensatz zu rechteckigen – nicht ins Kanalloch fallen können,
damit man sie durch Rollen transportieren kann und da man für runde Kanaldeckel weniger Material verbraucht als für eckige.
________________________________________________________________
Kurze Auflösung:
Die Kanalisation an sich ist Rund, damit auch bei geringem Wasserstand in der Röhre eine gewisse Fliessgeschwindigkeit erreicht wird. Mittlerweile sind sie allerdings auch nicht mehr rund sondern haben den Querschnitt von einem Ei.
Ein weiterer entscheidender Vorteil der Form (Und darum sind auch die Senkrechten Wrtungsschächte rund) ist die bessere Lastverteilung, damit kann die Wandstärke geringer ausfallen.
(Quelle: Vorlesung Siedlungswasserwirtschaft FH Münster, FB06)
MfG
Frank :D
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 8. Mai 2005, 19:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja, den Beitrag habe ich auch gesehen.
Vorher die Beiträge über Entenzucht, Mann, ich habe spontan beschlossen wieder Vegetarier zu werden. Ich habe schon mal 3 Jahre auf Fleisch verzichtet und nix vermisst.
aber zurück zun Beitrag: Ich konnte es kaum glauben, dass so wenig passiert.
aber was ist bei dem Versuch mit Schrittgeschwindigkeit genau gewesen? Ich glaube gesehen zu haben, dass der Wagen mit den Schwellern, oder wie die Dinger heißen, aufgesetzt hat. Geht dabei nix kaputt?
Ich bin dafür diesen Versuch zu wieder holen!
Wer stellt seinen Scenic II zur Verfügung?
Ich kenn eine Straße mit Kanaldeckeln :twisted:
Gruß
vtrig
Vorher die Beiträge über Entenzucht, Mann, ich habe spontan beschlossen wieder Vegetarier zu werden. Ich habe schon mal 3 Jahre auf Fleisch verzichtet und nix vermisst.
aber zurück zun Beitrag: Ich konnte es kaum glauben, dass so wenig passiert.
aber was ist bei dem Versuch mit Schrittgeschwindigkeit genau gewesen? Ich glaube gesehen zu haben, dass der Wagen mit den Schwellern, oder wie die Dinger heißen, aufgesetzt hat. Geht dabei nix kaputt?
Ich bin dafür diesen Versuch zu wieder holen!
Wer stellt seinen Scenic II zur Verfügung?
Ich kenn eine Straße mit Kanaldeckeln :twisted:
Gruß
vtrig
Hallo,
aus eigener Erfahrung muß ich dem Testergebnis wiedersprechen.
Unser Grundstück hat einen ca 30m langen Zuweg auf dem
Guß-Kanaldeckel befahrbar für PKW sind.
In unserer Abwesenheit hat ein LKW eine Palette Waschbetonplatten vors Haus geliefert und dabei den Gußdeckel zerstört. Ein Zettel hing an der Haustür.
Da wir erst im Dunkeln Heim kamen, und ich rückwärts den Zuweg fuhr,
habe ich das Loch nicht gesehen.
Hinten bin ich über das Loch gekommen, aber das Vorderad ist hineingefallen, hat den Wagen in der Lenkung verrissen, und der vordere Kotflügen ist gegen den Zaun geprallt.
So entstand ein erheblicher Sachschaden.
(der Zettel an der Haustür hat meinen Ärger nur noch vergrößert)
Dabei wäre es ein Leichtes gewesen die Mülltonne, die neben der Haustür stand vor das Loch zu stellen. Dann hätte ich mich darüber gewundert, aber das Loch entdeckt bevor ich drüber gefahren bin.
Ich kann also niemandem Empfehlen leichtsinnig über einen offenen Gully-Deckel zu fahren.
Der Testbericht von Gallileo nützt einem dann eventuell im Krankenhaus nichts.
aus eigener Erfahrung muß ich dem Testergebnis wiedersprechen.
Unser Grundstück hat einen ca 30m langen Zuweg auf dem
Guß-Kanaldeckel befahrbar für PKW sind.
In unserer Abwesenheit hat ein LKW eine Palette Waschbetonplatten vors Haus geliefert und dabei den Gußdeckel zerstört. Ein Zettel hing an der Haustür.
Da wir erst im Dunkeln Heim kamen, und ich rückwärts den Zuweg fuhr,
habe ich das Loch nicht gesehen.
Hinten bin ich über das Loch gekommen, aber das Vorderad ist hineingefallen, hat den Wagen in der Lenkung verrissen, und der vordere Kotflügen ist gegen den Zaun geprallt.
So entstand ein erheblicher Sachschaden.
(der Zettel an der Haustür hat meinen Ärger nur noch vergrößert)
Dabei wäre es ein Leichtes gewesen die Mülltonne, die neben der Haustür stand vor das Loch zu stellen. Dann hätte ich mich darüber gewundert, aber das Loch entdeckt bevor ich drüber gefahren bin.
Ich kann also niemandem Empfehlen leichtsinnig über einen offenen Gully-Deckel zu fahren.
Der Testbericht von Gallileo nützt einem dann eventuell im Krankenhaus nichts.