Alu- und Stahlfelgen mischen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 213
- Registriert: 14. Jan 2004, 13:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Alu- und Stahlfelgen mischen
Wie ihr ja wisst, ist mein Dicker ein Scenic I Ph II Expression.
Hier hab ich original 4 Alu´s mit Reifengröße 185,65R15 drauf.
Im Kofferraum liegt eine Stahlfelge mit der gleichen Reifengröße.
Darf ich die Stahlfelge im Falle einer Panne jetzt fahren :?:
Wenn Ja: wie lange :?: :?:
Nur bis zum nächsten Reifenhändler oder auf für länger :?: :?: :?:
Was sagt Ihr dazu???
Mit freundlichem Triker Gruß
Mr. Trike
Hier hab ich original 4 Alu´s mit Reifengröße 185,65R15 drauf.
Im Kofferraum liegt eine Stahlfelge mit der gleichen Reifengröße.
Darf ich die Stahlfelge im Falle einer Panne jetzt fahren :?:
Wenn Ja: wie lange :?: :?:
Nur bis zum nächsten Reifenhändler oder auf für länger :?: :?: :?:
Was sagt Ihr dazu???
Mit freundlichem Triker Gruß
Mr. Trike
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 847
- Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
- Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
MOIN!
Das Problem hatte ich auch schon einaml, allerdings waren bei meinem Wagen die Sommeralus (195er) breiter als das Ersatzrad (185er). Daher konnte ich damit zwar fahren, aber nicht zu lange. Bei gleicher Grösse der Bereifung dürfte das aber kein Problem sein, das Ersatzrad auch länger zu fahren. Habe zumindest vor ein Paar Tagen noch wieder jemanden so rumfahren sehen.....
MfG
Frank
Das Problem hatte ich auch schon einaml, allerdings waren bei meinem Wagen die Sommeralus (195er) breiter als das Ersatzrad (185er). Daher konnte ich damit zwar fahren, aber nicht zu lange. Bei gleicher Grösse der Bereifung dürfte das aber kein Problem sein, das Ersatzrad auch länger zu fahren. Habe zumindest vor ein Paar Tagen noch wieder jemanden so rumfahren sehen.....
MfG
Frank
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gennerel bei Fronttrieblern das andere Rad auf die nicht Angetriebene Achse :!: Desweiteren ist es nicht erlaubt z.B vorne Links einen anderen Reifen zu Fahren als vorne Rechts sebliges gilt für hinten links und rechts :!: wobei unter umständen an Achse 1 und Achse 2 verschiedene Reifen erlaubt sind sovern im FZG-Schein nichts anderes drin steht :P
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 213
- Registriert: 14. Jan 2004, 13:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi Thomas,
Es handelt sich ja nicht um einen anderen Reifen. Der Reifen ist der gleiche, nur die Felge ist anders.
Vier Stahlfelgen mit Reifen 185/65R15 montiert. Ich fahre nun einen platt.
Stahlfelge mit gleicher Reifengröße hinten raus, montieren und lustig fröhlich weiterfahren. Alles wunderbar. :D
Aber
Vier serien Alu´s mit 185/65R15 ab Werk montiert. Ich fahre nun einen platt. Stahlfelge mit gleicher Reifengröße hinten raus, montieren und nun :?: Ist dann noch immer alles wunderbar :?:
Soweit ich weis, darf ich doch keine felgen mischen und wenn überhaupt dann nur paarweise?? Hier fängt nämlich für mich der Kasus Knacktus an.
Mit freundlichem Triker Gruß
Mr. Trike
Es handelt sich ja nicht um einen anderen Reifen. Der Reifen ist der gleiche, nur die Felge ist anders.
Vier Stahlfelgen mit Reifen 185/65R15 montiert. Ich fahre nun einen platt.
Stahlfelge mit gleicher Reifengröße hinten raus, montieren und lustig fröhlich weiterfahren. Alles wunderbar. :D
Aber
Vier serien Alu´s mit 185/65R15 ab Werk montiert. Ich fahre nun einen platt. Stahlfelge mit gleicher Reifengröße hinten raus, montieren und nun :?: Ist dann noch immer alles wunderbar :?:
Soweit ich weis, darf ich doch keine felgen mischen und wenn überhaupt dann nur paarweise?? Hier fängt nämlich für mich der Kasus Knacktus an.
Mit freundlichem Triker Gruß
Mr. Trike
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 411
- Registriert: 8. Jun 2004, 23:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
N'abend
es war mal so (ob heute es noch so ist, weis ich nicht) das auf der Achse Reifen gleicher Bauart sein mussten, Radial oder Diagonal, Profil spielt hierbei keine Rolle nur der Aufbau des Reifens.
Extrem Beispiel: Also konnte an der VA Links ein Sommer Radial und rechts ein Winter Radial und auf der HA links ein Winter Diagonal und rechts ein Sommer Diagonal verbaut sein. Wiegesagt ob heute das noch gilt :?: :?: :?: .
Bei den Felgen mit gleicher Bereifung und gleichen Dimensionen (z.B. 185/65R15 mit 6x15 ET sollte keine Rolle spielen) sollte es kein Problem sein, bin so mal zum TÜV gefahren mit einem Kundenfahrzeug das hatte auf der HA eben ein Stahl und ein Alu Rad mit gleichen Daten (et?), und ist ohne Beanstandungen durchgekommen, ist allerdings schon 6Jahre her.
Ich würde davon ausgehen das es heute noch genauso ist.
Aber ich würde schnellstens den Urzustand herstellen, d.h. wenn Reifenpanne auf der BAB 100km von zu Hause passiert, dann spätestens zu Hause ein Reifenhändler aufsuchen und für Ersatz sorgen für den defekten Reifen.
Was man jedefalls beachten bzw. aufpassen sollte sind die Radschrauben, denn Alufelgen haben meißt andere Schrauben.
In der Regel sind die Alufelgenschrauben länger und das kann Probleme mit dem ABS-Ring haben (anstehen oder sogar verbiegen).
Bei der HA mit Bremstrommeln kann es sogar die Bremse verhakeln.
Was auch anders sein kann ist die Form der Auflage der Schraube, es gibt Kegel- und Kugelformen.
Das Problem ist dabei die Auflagefläche der Schraube auf/an der Felge zu gering ist z.B. Felge mit Kegelbohrung und Radschraube mit Kugelform = Auflagefläche nur Punktuell (max. 1mm) oder umgekehrt.
Dies ist zwar nicht so gravierend aber trotzdem die Verbindung ist sehr fragwürdig.
Bei den Original Renault-Alu´s werden die gleiche Radschrauben verwendet wie bei den Stahlfelgen, das ist der Vorteil bei Original Felgen.
Bei Zubehöfelgen sieht das anders aus, da gibt es fast immer passende Radschrauben mit dazu.
:arrow: Also wer Zubehör-Felgen hat immer ein Satz (4 o. 5) Original Radschrauben in den Kofferraum bzw. zum Ersatzrad legen :!:
es war mal so (ob heute es noch so ist, weis ich nicht) das auf der Achse Reifen gleicher Bauart sein mussten, Radial oder Diagonal, Profil spielt hierbei keine Rolle nur der Aufbau des Reifens.
Extrem Beispiel: Also konnte an der VA Links ein Sommer Radial und rechts ein Winter Radial und auf der HA links ein Winter Diagonal und rechts ein Sommer Diagonal verbaut sein. Wiegesagt ob heute das noch gilt :?: :?: :?: .
Bei den Felgen mit gleicher Bereifung und gleichen Dimensionen (z.B. 185/65R15 mit 6x15 ET sollte keine Rolle spielen) sollte es kein Problem sein, bin so mal zum TÜV gefahren mit einem Kundenfahrzeug das hatte auf der HA eben ein Stahl und ein Alu Rad mit gleichen Daten (et?), und ist ohne Beanstandungen durchgekommen, ist allerdings schon 6Jahre her.
Ich würde davon ausgehen das es heute noch genauso ist.
Aber ich würde schnellstens den Urzustand herstellen, d.h. wenn Reifenpanne auf der BAB 100km von zu Hause passiert, dann spätestens zu Hause ein Reifenhändler aufsuchen und für Ersatz sorgen für den defekten Reifen.
Was man jedefalls beachten bzw. aufpassen sollte sind die Radschrauben, denn Alufelgen haben meißt andere Schrauben.
In der Regel sind die Alufelgenschrauben länger und das kann Probleme mit dem ABS-Ring haben (anstehen oder sogar verbiegen).
Bei der HA mit Bremstrommeln kann es sogar die Bremse verhakeln.
Was auch anders sein kann ist die Form der Auflage der Schraube, es gibt Kegel- und Kugelformen.
Das Problem ist dabei die Auflagefläche der Schraube auf/an der Felge zu gering ist z.B. Felge mit Kegelbohrung und Radschraube mit Kugelform = Auflagefläche nur Punktuell (max. 1mm) oder umgekehrt.
Dies ist zwar nicht so gravierend aber trotzdem die Verbindung ist sehr fragwürdig.
Bei den Original Renault-Alu´s werden die gleiche Radschrauben verwendet wie bei den Stahlfelgen, das ist der Vorteil bei Original Felgen.
Bei Zubehöfelgen sieht das anders aus, da gibt es fast immer passende Radschrauben mit dazu.
:arrow: Also wer Zubehör-Felgen hat immer ein Satz (4 o. 5) Original Radschrauben in den Kofferraum bzw. zum Ersatzrad legen :!:
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 937
- Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was Mickele schreibt deckt sich auch mit meinem Wissenstand.
Außerdem wird der Scenic ja (teilweise) serienmäßig mit Alus und Reserverad in Stahl geliefert. Also muß dafür ja eine Zulassung vorliegen.
Selbst Profilunterschiede sind zulässig (bei gleicher Bauart des Reifens). Sonst müßtest Du ja bei jedem Reifenwechsel Dein Reserverad verschrotten.
Ich selbst bin übrigens ein Befürworter der Reparaturkits. Das würde ich jedem überalterten Reserverad vorziehen.
Gruss Frederik
Außerdem wird der Scenic ja (teilweise) serienmäßig mit Alus und Reserverad in Stahl geliefert. Also muß dafür ja eine Zulassung vorliegen.
Selbst Profilunterschiede sind zulässig (bei gleicher Bauart des Reifens). Sonst müßtest Du ja bei jedem Reifenwechsel Dein Reserverad verschrotten.
Ich selbst bin übrigens ein Befürworter der Reparaturkits. Das würde ich jedem überalterten Reserverad vorziehen.
Gruss Frederik
Die Schrauben von den Sereienalufelgen passen aber nicht besonders gut von Sitz her zu den Stahlfelgen. Na ja hält schon hatte schon zweimal das Vergnügen.
Und vom Reparaturkit halte ich nur was wenn man Reifen mit sehr guten Notlaufeigenschaften hat (PAX oder so was). Weil ich habe schon mindestens 4 mal mit wirklich kaputten Reifen total in der Pampa gestanden. Einmal mit Noträdchen (igitt... habe aber dann nachts noch von einem Markengenossen ein richtiges Reserverad leihen können)
Und vom Reparaturkit halte ich nur was wenn man Reifen mit sehr guten Notlaufeigenschaften hat (PAX oder so was). Weil ich habe schon mindestens 4 mal mit wirklich kaputten Reifen total in der Pampa gestanden. Einmal mit Noträdchen (igitt... habe aber dann nachts noch von einem Markengenossen ein richtiges Reserverad leihen können)