automatisch parkbremse ... mal dumm nachgefragt ....

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Halbweisheiten zur Automatischen Parkbremse......

Beitrag von Roman Prinz »

OliverR hat geschrieben:
Thunder hat geschrieben:Die Parkrbremse braucht nämlich ca. 2000 U/min bevor die sich löst.

Echt? Bei mir ist scheint das nach dem Zufallsprinzip zu funktionieren. Mal löst sie sich, ohne dass ich groß Gasgeben muss und mal könnten es schon die von dir geschilderten 2000 U/min sein.

Thunder hat geschrieben:Das ist für einen geübten Dieselfahrer eine Zumutung ( den Motor zum Anfahren so hoch drehen zu lassen !!).

Stimmt, das ist dann weniger lustig. Man hat irgendwie das Gefühl das das nicht so ganz richtig ist, gegen den Widerstand der Bremse zu fahren.

Thunder hat geschrieben:Dann stimmt bei deinem Fahrzeug etwas nicht oder du kannst noch nicht anfahren mit dem Fahrzeug.

Bin ich der Einzige mit diesem Phänomen? Also ich bilde mir ein, stets auf die gleiche Art und Weise anzufahren, was die Kupplungs-/Gas-Kombination betrifft. Wie sieht das bei euch aus?

Gruß, Oliver


Das oben habe ich bis auf den Letzten satz nur von Rabit übernommen.
Regulär ist es doch so das Fahrzeug fraucht einen leichten Gasimpuls und das Signal vom Kupplungssensor das eingekuppelt wird und da das Fahrzeug(Steuergerät) den Schleifpunkt der Kupplung kennt löst es erst kurz vorher die Bremse.
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Nein, mir wurde vom Freundlichen das ganze anders erklärt und scheint in der Praxis genau so zu stimmen... siehe dazu meinen Beitrag...
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Dementi hat geschrieben:Aaaalso...

Was ich hier schon alles gelesen habe....

1. Die Automatische Parkbremse gibt es in ALLEN Ausstattungen ausser Authentique serienmäßig!
2. Die Fenster lassen sich auch per Fernbedienung von Draussen schließen.

Und nun zum Thema: ich nutze die Parkbremse ziemlich oft zum Anfahren, das kann man hier in den Bergen gut gebrauchen. Ich finde das System genial und es würde so manchen Fahranfänger freuen, so ein System in seinem Auto zu haben. Denn das Loslassen wird von der Automatik genau in dem Moment übernommen, wenn es sinnvoll ist.

Das System an sich wurde mir von meinem Freundlichen so erklärt: wenn man losfährt, ziehen die Bremsscheiben die Bremssättel und wenn die Sensoren das registrieren, werden die Bremsbeläge von den Motoren auseinandergeschoben.
D.h. nicht die Motordrehzahl oder sonst was ist fürs loslassen zuständig, sondern alleine die Bewegung der Bremssättel, die mit der Scheibe mitziehen...

Gruß
Dieses ist aber nicht Korrekt. An deinen Bremssätteln gibt es keine sensoren die die VERBIEGUNG des Sattels messenund wenn du einen Schaltwagen hast kannst du ja mal das prinzip des automatics testen in dem du die Kupplung langsam kommen läßt OHNE Gas zu geben. Du wirst ihn abbocken, weil die Bremse nicht löst.
Ebendso kannst du bei dem Schaltwagen den Kupplungs sensor in form eines Pedalpotis abziehen und dann versuchen loszufahren und du wirst wieder verlieren, denn die Bremse löst nicht bei dem Schaltwagen braucht das Steuergerät die Info Gas und Kupplungpedalstellung.
Beim Automatik ist das ganze etwas komplexa, da das Automaticsteuergerät mit dem Einspritzrechner und dem Rechner der Parkbremse zusammen arbeitet.
Der Parkbremse wird mitgeteilt das der Schalthebel auf D ; 1 ;2 oder R steht und nach vordefinierten Kurven die im steuergerät hinterlegt sind wird der Parkbremse gesagt der Fahrer gibt Gas und möchte losfahren, löse jetzt die Bremse.
Sensoren wie druck zug oder andere gibt es weder am Bremssattel noch an der Scheibe. Der ABS sensor ist nur ein Dauermagnet der Magnetfelder auf der innenseite des Radlagerabtastet. Diese könntest du abklemmen und der Wagen würde dennoch anfahren.

Mit freundlichen Grüßen
Ein freundlicher Diagnose Service Technicker von Renault
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Danke. Ich bin also doch falsch informiert worden.
OliverR
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 10. Apr 2006, 08:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Halbweisheiten zur Automatischen Parkbremse......

Beitrag von OliverR »

Thunder hat geschrieben:Das oben habe ich bis auf den Letzten satz nur von Rabit übernommen.

Stimmt, dass habe ich jetzt auch gesehen :oops:

Ansonsten, Danke für die ausführliche "Diagnose" weiter unten. Es wird damit ein wenig klarer.

CU, Oliver
Frederik
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 937
Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Frederik »

Hi Thunder,

Klasse erklärt. Danke. :respekt:

Im Prinzip war mir die Funktion klar, aber die Details von Dir haben doch einiges noch deutlicher gemacht.

Gruss Frederik
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“