An alle Hundebesitzer

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
AnZaMa
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 64
Registriert: 13. Feb 2007, 22:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

An alle Hundebesitzer

Beitrag von AnZaMa »

Hallo zusammen.
Nächste Woche bekomme ich einen gebrauchten Scenic 1 Ph.1. Da wir eine Hündin haben, die dann natürlich immer dabei sein wird, wollte ich mich mal bei Euch erkundigen, wie Ihr Euren Kofferraum ausgestattet habt?

Habt Ihr ein Trennnetz -gitter installiert?
Wie schaut es mit einer Kofferraumwanne aus?
Wie schützt Ihr die Vordersitze?

Ich wollte mich darüber lieber schon mal im Vorfeld informieren, dass ich nächste Woche gleich loslegen kann.

Grüße
AnZaMa
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

Moin,

schön das du zu uns gefunden hast. Aber nutze bitte vor dem posten immer die Suchefunktion. Für deine Themen gibt es bereits postings, an die du dich selbstverständlich mit anhängen kannst.

Ciao
Rob
Popo Fan
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 79
Registriert: 13. Jul 2005, 09:10
Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Popo Fan »

Hallo AnZaMa,

auch unser Goldie ist natürlich immer mit an Bord. Deshalb haben wir gleich beim Fahrzeugkauf das Renault Hundegitter mitbestellt. Das sind bombenfest und lässt sich bei Bedarf ganz einfach rausnehmen.

Die Laderaumwannen finde ich nicht so hundetauglich, da das Material sehr hart, unflexibel und mitunter recht scharfkantig ist. Eine preiswerte Lösung habe ich bei dem großen Autoersatzteil und Werkstättenbetrieb mit den 3 Buchstaben :wink: gefunden. Dort gibt es für kleines Geld (10-15 EURO) in 4 Basisgrößen Laderaumwannen aus Schaumstoff. Das reicht vollkommen, um den Teppich vor Schmutz und Nässe zu schützen. Nur noch eine Decke daruf und fertig ist das perfekte Hundeabteil. Die vorderen Sitze brauchen dann auch keinen besonderen Schutz mehr.

Für wichtig halte ich noch einen Ladekanntenschutz. Für den Scenic I gibt es sehr schöne aus Metall. Gute Erfahrungen habe ich mit fahrzeugspezifischen und passgenauen Ladekanntenfolien gemacht.

Also dann, viel Spaß mit Scenic und Hund!

Viele Grüße
Corinna
Nancy
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 233
Registriert: 13. Feb 2007, 12:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nancy »

Für mich ist das Thema auch sehr wichtig, wir bekommen ja in 2 bis 3 Wochen auch unseren Senic, und wir haben 2 Hunde die dann an Board sind.

Das Netz haben wir ab Werk bestellt, hat evt. einer ein Foto, verdeckt es die Rückwand der Sitze evt. mit?? Gibt es unterschiedliche Netze??

Werde zwar gleich auch die Suche benutzen, aber wenn es das Thema schon mal gibt :D

Werde dann mal nach einer Wanne bei ... ausschau halten.

Ich bin froh das mein Schwager einen Ploter hat so wird er uns auf alle fälle eine Folie machen, als Schutz für die Kante, obwohl ich meine gesehn zu haben das man die Innenkante auch tauschen kann.

Jetzt bei meinem Auto sieht man das nach 6 Jahren sehr, das sie Kante leidet :roll:

Grüße Nancy
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

@Nancy

schau dir mal meine Bilder in dem Bericht an:

Erfahrungsbericht Scenic II 2.0 Liter

Da siehst du zum einen das Trenngitter und ein Stück weiter unten die Kofferraumwanne und das Gitter. Es geht nicht an den Sitzen runter.

Schau auch hier mal vorbei: http://www.scenic-feature.net

Ciao
Rob
Nancy
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 233
Registriert: 13. Feb 2007, 12:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nancy »

Dankeschön, auf der 2 Seite war ich gestern sogar schon.

Bin auf den gedanken gekommen, das die Sitze hinten geschützt sind, durch das Thema hier. Das würde ich echt optimal finden, da ich weiß was meine Hunde haaren.

http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6009

Grüße Nancy
AnZaMa
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 64
Registriert: 13. Feb 2007, 22:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AnZaMa »

@Roberino:
Die SuFu hatte ich ja auch benutzt. Aber so praktische Tipps wie von Popo Fan hatte ich nicht gefunden. Genau das wollte ich damit bezwecken.
Danke für die vielen hilfreichen Tipps.
Das Trennnetz im "biete" Forum habe ich auch schon gesehen. Allerdings wird es nicht bei mir passen.
Ein richtiges Gitter wollte ich eigentlich nicht installieren, da ich relativ oft auch die Rücksitze umlegen muss für mein Mountainbike, wenn es damit mal wieder los geht. ;)
Ich habe heute im Schlecker gesehen, dass die eine Art Plane anbieten, die eigentlich für die Rückbank gedacht ist. Wird an den Kopfstützen festgemacht. Ich denke, dass ich mir das Teil kaufen werden. An den hinteren Kopfstützen befestigt und dann in die Kofferraum reingelegt scheint es mir, als wäre das schon mal ein guter Schutz.
Ein Ladekantenschutz werde ich mir auch noch mal organisieren. Bei ebay bekommt man fahrzeugspezifische Folie für 1.99€ + Porto. Das sollte ok sein.

Falls noch jemand Ideen hat oder vielleicht ein Hundegitter für Scenic 1 Ph.1 übrig hat, dann kann er/sie sich ja bei mir melden.

Grüße
Nersgatt
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 765
Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nersgatt »

Moin!

Also wir haben am Kofferraum nichts gemacht, obwohl der Hund fast täglich mitfährt.
Wir hatten mal ein Universaltrenngitter drin. Aber das war totaler Mist. Es hat ewig gedauert, bis man es gerade drinnen hatte und dann sah es auch nicht gut aus. Jetzt lassen wir das Gitter einfach weg. Der Hund kommt eh über die Rücksitze nicht drüber.
Und für den Boden gibt es so Gummimatten. Die kann man sich selbst passend zuschneiden. Irgendwelche Kunststoffwannen würde ich nicht nehmen, weil der Hund in Kurven und beim Anfahren/Bremsen einfach keinen Halt darin hat.

Gruß,
Jens
JimBeam
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 84
Registriert: 4. Dez 2005, 10:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von JimBeam »

naja aber gar keine hundesicherung kann richtig teuer werden !

wir hatten unseren neufi auch erst mit einer leine an den befestigungsösen angeleint aber das war nich so das gelbe vom ei !

darum haben wir nun ausm fachhandel ein trenngitter gekauft ... es sieht zwar nich prickelnd aus aber es soll nur nen nutzen erfüllen und unser hund kommt nun nicht mehr über den sub nach vorn gekrabbelt
hier noch ein bild ohne gitter ! aber wenn du noch eins mit brauchst dann einfach kurz melden !

http://renault-club-nord.de/members/gal ... 490968.jpg
AnZaMa
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 64
Registriert: 13. Feb 2007, 22:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AnZaMa »

Kann man denn das Gitter einigermaßen schnell demontieren? Da ich des öfteren mal ein Fahrrad transportieren will, sollte es also nicht starr montiert sein.
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Innenraum und Karosserie“