Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kein Fehler gespeichert :( Spritfilter ist schon neu, genau wie Kerzen, und Luftfilter, Nachdem ich 40 L getankt hab (voll) ist heute nichts gewesen, das mit dem Tank hatte mein Vater auch schon vermutet :-/ Kat denk ich kann man auschließen, dann müste es ja immer sein :? Meiner Meinung nach ist es entweder ein Thermisches Problem das irgendeine Komponente bei heißen Temperaturen aussteigt oder das irgendwas mit dem Tankgeber/pumpe nicht stimmt, weil es fast immer nur war wenn der Tank fast leer war (Riss in der Pumpe und zieht Falschluft :? )
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 31. Mai 2007, 12:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
hört sich ja fast an wie das Problem, dass ich drei Jahre lang hatte (siehe Bericht "Ruckeln während der Fahrt"). Lass mal den Ladedruck prüfen. Wenn der zu niedrig sein sollte, lass den Gewebeschlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler überprüfen. Der war bei mir auf einer Länge von fast 10cm aufgerrissen. Habe zwar einen Diesel, aber das ist ja egal.
Lass es prüfen, der Schlauch kostet ca. 110 Euro, aber dadurch wirst du dir wahrsch. einiges an Werkstattbesuchen ersparen. Lies mal meinen Bericht, dann weißt du was ich meine.
Gruß Jule
hört sich ja fast an wie das Problem, dass ich drei Jahre lang hatte (siehe Bericht "Ruckeln während der Fahrt"). Lass mal den Ladedruck prüfen. Wenn der zu niedrig sein sollte, lass den Gewebeschlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler überprüfen. Der war bei mir auf einer Länge von fast 10cm aufgerrissen. Habe zwar einen Diesel, aber das ist ja egal.
Lass es prüfen, der Schlauch kostet ca. 110 Euro, aber dadurch wirst du dir wahrsch. einiges an Werkstattbesuchen ersparen. Lies mal meinen Bericht, dann weißt du was ich meine.
Gruß Jule
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hab wohl ne Serie Montagsspulen erwischt, hab die Spulen entweder vom Mechaniker oder noch zu Garantiezeiten gesammelt. Sind wohl alles Spulen von Garantiesätzen die beim Tausch noch ganz waren und daher bei Seite gelegt wurden! Denn sie sind immer an der selben Stelle Defekt (Durchgeschlagen) dort wo es von dem schwarzen auf das graue Teil vor dem Kerzenstecker geht! Entweder ist die Isolierung nicht genügend Spannungsfest oder die Isolierung altert und wird porös :!
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So mal wieder hervor kram, am Wochenende auf dem Heimweg vom Nürburgring wars dann mal wieder soweit, oberhalb 3500 Umdrehungen wieder diese miesen Aussetzer :evil: Heute auf dem Weg an die Arbeit keine Probleme! Hat jemand die selben Erfahrungen gesammelt oder gibts eine Lösung Benzinschläuche hab ich nun mal alle bewegt und auch abgeguckt äußerlich ist nichts unnormales zu sehen :!:
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zündkerzen sind Beru Platinkerzen die könnens nicht sein denn dann würde der immer Ruckeln und nicht nur unter hoher Thermischer Belastung, Es tritt nur auf bei mehr als 40 km Autobahn und wenn das Öl mehr als 100°C hat :!: Leistung sonst und Verbrauch ist alles normal :!: Fehler ist auch keiner Abgelegt in den Steuergeräten, die hab ich schon alle Ausgelesen ;-)