Sensoren für Lichtautomatik
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Supporter
- Beiträge: 2072
- Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi. - Ausstattung: Expression/hell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sensoren für Lichtautomatik
hallo.
welche sensoren sind für das einschalten zuständig?
ist es der im rückspiegel (spiegelhinterseite),der am Spiegelhalter od. gar beide?
ich kanns einfach nicht eroieren.
welche sensoren sind für das einschalten zuständig?
ist es der im rückspiegel (spiegelhinterseite),der am Spiegelhalter od. gar beide?
ich kanns einfach nicht eroieren.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 653
- Registriert: 29. Okt 2003, 20:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
der sensor der zur scheibe schaut, weiß ich nnicht. bist du sicher dass da einer ist? :gruebel:
ich bin kein elektriker/techniker und habe auch nur den scenic 1 aber ich denke das der lichtsensor und der regensensor nicht ein sensos ist sondern zwei verschiedene denke ich. lichtsensor da ist ein LDR drin(Lichtwiderstand)
aber wie der regensensor funktioniert, das weiß ich nciht.
ich bin kein elektriker/techniker und habe auch nur den scenic 1 aber ich denke das der lichtsensor und der regensensor nicht ein sensos ist sondern zwei verschiedene denke ich. lichtsensor da ist ein LDR drin(Lichtwiderstand)
aber wie der regensensor funktioniert, das weiß ich nciht.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2103
- Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
- Scenicmodell: VW Touran
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin Scenicfan:
diese Diskussionen sollten dich auch interessieren (und ein paar Fragen beantworten :wink: )
http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... tautomatik
und
http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... tautomatik
Ciao
Robert
diese Diskussionen sollten dich auch interessieren (und ein paar Fragen beantworten :wink: )
http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... tautomatik
und
http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... tautomatik
Ciao
Robert
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 246
- Registriert: 20. Okt 2004, 16:58
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: SCÉNIC 3 Dynamique 1.6 16V 110
Perlmutt-Schwarz- Confort-Paket - Navigation Carminat TomTom-Radio CD MP3 3D Sound by Arkamys Bluertooth Plug and Play USB
Bestellt Megane Grandtour GT 220 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1261
- Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
- Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
- Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum. - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Bernie45
Hier sitzt der Regen-, Lichtsensor :nicken:
http://hometown.aol.de/HansKrt/Scenic-F ... sensor.JPG
Funktionsweise BOSCH Regen, - Lichtsensor
http://hometown.aol.de/HansKrt/Scenic-F ... sensor.jpg
1 Windschutzscheibe, 2 LED,
3 Fahrlichtsensor, 4 Fotodiode,
5 Umgebungslichtsensoren
Gruß Jürgen
Hier sitzt der Regen-, Lichtsensor :nicken:
http://hometown.aol.de/HansKrt/Scenic-F ... sensor.JPG
Funktionsweise BOSCH Regen, - Lichtsensor
http://hometown.aol.de/HansKrt/Scenic-F ... sensor.jpg
1 Windschutzscheibe, 2 LED,
3 Fahrlichtsensor, 4 Fotodiode,
5 Umgebungslichtsensoren
Gruß Jürgen
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 246
- Registriert: 20. Okt 2004, 16:58
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: SCÉNIC 3 Dynamique 1.6 16V 110
Perlmutt-Schwarz- Confort-Paket - Navigation Carminat TomTom-Radio CD MP3 3D Sound by Arkamys Bluertooth Plug and Play USB
Bestellt Megane Grandtour GT 220 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 937
- Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Bernie,
anpassen geht nur bedingt über die Einstellung der Scheibenart.
Darüber gibts aber schon einige Beiträge.
Bei mir funktionierts nach Tausch der Linse und Wahl einer (ich glaube getönten) Scheibenart jetzt ganz gut. Das einzige Problem hab ich noch abends bei Eintritt der Dämmerung. Aber zum Glück gibt es ja noch einen von Hand bedienbaren Schalter.
Bei der Regensteuerung ist es jetzt auch ganz akzeptabel. Nur bei viel Sprühgischt oder wenn beim Bremsen ein Rinnsal vom Dach kommt, spinnt die Steuerung. Leider hat Renno darauf verzichtet ein paar manuelle Stufen einzubauen. Dies haben andere Hersteller vorsichtshalber gemacht.
Aber wie gesagt, im großen und ganzen funktionierts rechts gut und ist eine verdammt angenehme Sache.
Gruss Frederik
anpassen geht nur bedingt über die Einstellung der Scheibenart.
Darüber gibts aber schon einige Beiträge.
Bei mir funktionierts nach Tausch der Linse und Wahl einer (ich glaube getönten) Scheibenart jetzt ganz gut. Das einzige Problem hab ich noch abends bei Eintritt der Dämmerung. Aber zum Glück gibt es ja noch einen von Hand bedienbaren Schalter.
Bei der Regensteuerung ist es jetzt auch ganz akzeptabel. Nur bei viel Sprühgischt oder wenn beim Bremsen ein Rinnsal vom Dach kommt, spinnt die Steuerung. Leider hat Renno darauf verzichtet ein paar manuelle Stufen einzubauen. Dies haben andere Hersteller vorsichtshalber gemacht.
Aber wie gesagt, im großen und ganzen funktionierts rechts gut und ist eine verdammt angenehme Sache.
Gruss Frederik