Hallo Scenic-Freunde.
Letzten Samstag hab ich bei unserem Scenic die Winterreifen montiert. Dabei benutzen wir für die Sommerreifen, die Schrauben, die wir damals dazubekommen haben, als wir die Felgen gekauft haben. Das sind keine Original Renault Felgen, sondern 195er von Dezent.
Im Winter haben wir die Original Renault Alufelgen drauf, die 175er.
Aufjedenfall hab ich es geschafft, bei den Winterreifen zweimal die originalen Renaultschrauben abzudrehen, als ich die Räder montieren wollte. Ich habe aber schon einen Drehmomentschlüssel benutzt. Den hab ich auf 120Nm eingestellt.
Ist das Zuviel oder warum konnte ich die Schrauben abdrehen? Mit wieviel Nm zieht ihr eure Reifen an?
Gruß
Schrauben abgedreht
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 858
- Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
- Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
- Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE - Motor: 1,4 Turbo
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
110 Nm beim Scenic I und bei nahezu allen anderen Renault PKW aus diesem Bauzeitraum
130 Nm beim Scenic 2, da gab es extra mal einen Rückruf am Anfang wo das Drehmoment von 110 auf eben 130 Nm erhöht wurde
Ob Alu oder Stahl ist bei Serienfelgen und -schrauben unerheblich, die kann man alle gleich anziehn.
@century
hast du die Schrauben mit dem beweglichen Alu- Kegelring für die orginal Felgen? Die sind ein bisschen empfindlich war wohl nicht die beste Qualität damals. Nimm silberne Vollstahl oder die neueren goldnen mit Loch im Schraubenkopf die sind etwas besser.
130 Nm beim Scenic 2, da gab es extra mal einen Rückruf am Anfang wo das Drehmoment von 110 auf eben 130 Nm erhöht wurde
Ob Alu oder Stahl ist bei Serienfelgen und -schrauben unerheblich, die kann man alle gleich anziehn.
@century
hast du die Schrauben mit dem beweglichen Alu- Kegelring für die orginal Felgen? Die sind ein bisschen empfindlich war wohl nicht die beste Qualität damals. Nimm silberne Vollstahl oder die neueren goldnen mit Loch im Schraubenkopf die sind etwas besser.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 653
- Registriert: 29. Okt 2003, 20:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
danke mal für die antworten :up:
dann wirds wohl einfach an der qualität liegen, obwohl mich das irgendwie entsetzt, weil ich finde sowas darf nicht passieren.
@Scenicstar:
ja ich hab die Schrauben mit den beweglichen Alu-Kegelring für die original Felgen.
Aber zum Glück hatten wir noch die für die Sommerreifen.
Mit denen hatte ich bisjetzt keine probleme. :?
dann wirds wohl einfach an der qualität liegen, obwohl mich das irgendwie entsetzt, weil ich finde sowas darf nicht passieren.
@Scenicstar:
ja ich hab die Schrauben mit den beweglichen Alu-Kegelring für die original Felgen.
Aber zum Glück hatten wir noch die für die Sommerreifen.
Mit denen hatte ich bisjetzt keine probleme. :?
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo!
Ich habe es beim damals einjährigen Scénic 1 Ph 1 dT meines Vaters geschafft, eine Radschraube der Stahlfelge beim Öffnen (!!!) mit einem ganz normalen Radkreuz abzureißen, obwohl ich schon jahrelang Räder gewechselt hatte und nicht unbedingt ein "schwerer Brocken" bin...
Danach wurde beim Ausbohren des abgerissenen Bolzens leider die Radnabe zerstört, was einen nicht unerheblichen Schaden bedeutet hatte, die Reparaturkosten waren natürlich selbst zu tragen.
In keinster Weise wurde dabei das Wort "Materialfehler" erwähnt - und das Auto fährt heute noch mit den fünfzehn anderen Original-Bolzen...
Gruß
Bert
Ich habe es beim damals einjährigen Scénic 1 Ph 1 dT meines Vaters geschafft, eine Radschraube der Stahlfelge beim Öffnen (!!!) mit einem ganz normalen Radkreuz abzureißen, obwohl ich schon jahrelang Räder gewechselt hatte und nicht unbedingt ein "schwerer Brocken" bin...
Danach wurde beim Ausbohren des abgerissenen Bolzens leider die Radnabe zerstört, was einen nicht unerheblichen Schaden bedeutet hatte, die Reparaturkosten waren natürlich selbst zu tragen.
In keinster Weise wurde dabei das Wort "Materialfehler" erwähnt - und das Auto fährt heute noch mit den fünfzehn anderen Original-Bolzen...
Gruß
Bert