Hallo,
ich habe einen Scenic Bj. 03/99 Modell Kaleido 1.9dti. Km-Stand:206.000km
Die Federn machen Geräusche, soll heißen, beim Lenkeinschlag gibt es massive Geräusche.
Nach dem wechseln der linken Spurstange bin ich zum Reifendiesnt, um die Spur einstellen zu lassen.
Kommentar: Da können wir nichts einstellen. Vorführung bei entlastetem Fahrwerk: Beim Lenkeinschlag springen die Federn geradezu.
Diagnose -> Domlager defekt.
Nun habe ich die neuen Domlager incl. Wälzlager, aber ich kann nirgendwo Axialrillenlager entdecken.
Gibt es irdendwo eine detailierte Anweisung, wie die Domlager gewechselt werden, der Einsatz von Federspannern ist mir klar.
Gruß
BigLion
Federbeinlager/ Domlager wechseln
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Feb 2008, 18:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nochmal eine kurze Nachfrage...
Die obere Befestigung der Stoßdämpfer befindet sich ja unterhalb der Abdeckung des Scheibenwischergestänges/Scheibenwischermotor. Darunter jeweils links und rechts ist nochmals eine Kunststoffabdeckung worunter sich die obere Verschraubung der Stoßdämpfer befindet.
Wie bekomme ich die zweiteilige Kunststoffabdeckung des Scheibenwischergestänges entfernt. Das geht doch wohl nur, wenn ich die Scheibenwischerarme demontiere, oder??
Und die Scheibenwischerarme lassen sich wohl auch nur mit einem entsprechenden Abzieher entfernen??
Gruß
BigLion
Die obere Befestigung der Stoßdämpfer befindet sich ja unterhalb der Abdeckung des Scheibenwischergestänges/Scheibenwischermotor. Darunter jeweils links und rechts ist nochmals eine Kunststoffabdeckung worunter sich die obere Verschraubung der Stoßdämpfer befindet.
Wie bekomme ich die zweiteilige Kunststoffabdeckung des Scheibenwischergestänges entfernt. Das geht doch wohl nur, wenn ich die Scheibenwischerarme demontiere, oder??
Und die Scheibenwischerarme lassen sich wohl auch nur mit einem entsprechenden Abzieher entfernen??
Gruß
BigLion
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. Jan 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Einfach nur das Kunststoff ausschneiden...
http://www.xs4all.nl/~huite/renault/meggifahrwerk.pdf
Ciao, Huite
http://www.xs4all.nl/~huite/renault/meggifahrwerk.pdf
Ciao, Huite