FEDERBRUCH !!!
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 20. Feb 2007, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Günter und Volker!
Der Zahnriemen mußte mit gewechselt werden, weil sich der gerissene Keilriemen zwischen Riemenscheibe und Zahnriemen hineingewürgt hatte und der Zahnriemen übergesprungen war (glücklicherweise ohne bleibende Schäden für den Motor, "nur" 1000 Euro Reparaturkosten). Der Keilriemen war bei dem Zahnriemenwechsel 10000 km vorher übrigens sinnvollerweise mitgewechselt worden, aber durch den später defekten Freilauf der LiMa ruiniert worden (das ist auch so ein "Verschleißteil"!)
Ich hoffe, daß ich in Zukunft nicht mehr auf Ersatzteile für den Scenic angewiesen bin, weder auf originale noch auf günstigere. Lange bleibt er nicht mehr, er steht mittlerweile auf der "Abschußliste". Mal sehen was der Markt hergibt, vielleicht einen Modus o.ä. (der Scenic II paßt nicht in meine Garage oder die Fahrräder müßten raus ...). Bei passender Gelegenheit schlage ich zu.
Gruß
Roland
Der Zahnriemen mußte mit gewechselt werden, weil sich der gerissene Keilriemen zwischen Riemenscheibe und Zahnriemen hineingewürgt hatte und der Zahnriemen übergesprungen war (glücklicherweise ohne bleibende Schäden für den Motor, "nur" 1000 Euro Reparaturkosten). Der Keilriemen war bei dem Zahnriemenwechsel 10000 km vorher übrigens sinnvollerweise mitgewechselt worden, aber durch den später defekten Freilauf der LiMa ruiniert worden (das ist auch so ein "Verschleißteil"!)
Ich hoffe, daß ich in Zukunft nicht mehr auf Ersatzteile für den Scenic angewiesen bin, weder auf originale noch auf günstigere. Lange bleibt er nicht mehr, er steht mittlerweile auf der "Abschußliste". Mal sehen was der Markt hergibt, vielleicht einen Modus o.ä. (der Scenic II paßt nicht in meine Garage oder die Fahrräder müßten raus ...). Bei passender Gelegenheit schlage ich zu.
Gruß
Roland
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
nur bei den älteren Modellen (ab glaube 2007 :?: ) muss das ohne Werkstattdemontage erfolgen können :!:Günter.E hat geschrieben:Hallo,
den Modus finde ich auch nicht schlecht, was mich aber enorm stört ist der Scheinwerferbirnenwechsel. Dazu muß die komplette Vorderfront abgenommen werden und das finde ich ist ein Witz.
Gruß Günter
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 20. Feb 2007, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fazit
Fazit der Geschichte:
Der Austausch der Federn und Stoßdämpfer vorn (beide Seiten) hat 645 Euro gekostet. Der Reifen (Pirelli P2500 Ganzjahresreifen) noch 65 Euro inkl. Montage.
Die Werkstatt (AH Kehry in KL) hat trotz des Brückentages am 2. Mai meinen Scenic sofort repariert (zufällig waren die Teile am Lager), excellente Leistung! Die Renault Assistance hat sich bemüht, mir mit allen Mitteln zu helfen (Abschleppen, Mietwagen). Klagen kann ich nur darüber, daß ein Federbruch eigentlich nicht passieren darf.
Jetzt fährt der Scenic deutlich steifer auf der Vorderachse, fast wie neu. Trotzdem wird er wohl in absehbarer Zeit für einen Jüngeren seinen Platz räumen müssen, ich schwanke derzeit zwischen A 180 CDI, Ford Fusion 1.6 TDCi und Modus 1.5 dCi, größer muß nicht sein. Vielleicht aber auch ein Golf, Astra, Focus, C4, oder???
Gruß
Roland
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
hi
Der Modus ist glaube ich ne nette Alternative ... ( mir gefällt die cityklappe und clou mit dem fahrradträger ) aber das ist eine "gewissensentscheidung" denn wenn man so in anderen Foren ließt ist es durchaus normal ( mb a-klasse alle cdi-modelle ) das alle 40.ooo km eine neue Kupplung her muss .... weil die ne fehlkostruktion sein soll ..... oder ( F. Fusion ) beim Zahnriemenwechsel der Klimakompressor oft in Mitleidenschafft gezogen würde ...
... d.h. alle Autos haben so ihr für und wieder .... halt alles nur noch eine "Glaubenssache"
Der Modus ist glaube ich ne nette Alternative ... ( mir gefällt die cityklappe und clou mit dem fahrradträger ) aber das ist eine "gewissensentscheidung" denn wenn man so in anderen Foren ließt ist es durchaus normal ( mb a-klasse alle cdi-modelle ) das alle 40.ooo km eine neue Kupplung her muss .... weil die ne fehlkostruktion sein soll ..... oder ( F. Fusion ) beim Zahnriemenwechsel der Klimakompressor oft in Mitleidenschafft gezogen würde ...
... d.h. alle Autos haben so ihr für und wieder .... halt alles nur noch eine "Glaubenssache"
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 20. Feb 2007, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
motte hat geschrieben:hi
Der Modus ist glaube ich ne nette Alternative ... ( mir gefällt die cityklappe und clou mit dem fahrradträger ) aber das ist eine "gewissensentscheidung" denn wenn man so in anderen Foren ließt ist es durchaus normal ( mb a-klasse alle cdi-modelle ) das alle 40.ooo km eine neue Kupplung her muss .... weil die ne fehlkostruktion sein soll ..... oder ( F. Fusion ) beim Zahnriemenwechsel der Klimakompressor oft in Mitleidenschafft gezogen würde ...
... d.h. alle Autos haben so ihr für und wieder .... halt alles nur noch eine "Glaubenssache"
Ich bin am Suchen, jedenfalls hab' ich kein Vertrauen mehr, ich weis ja nicht, was als nächstes den Geist aufgibt. Der Federbruch war ein Schock. Daher gibt es gewisse Zweifel an der Dauerhaltbarkeit der Renault-Modelle. Der Scenic hat mich 6 Jahre lang treu begleitet, aber dann ging's los ... Trotz regelmäßiger Wartung und Pflege, was soll ich noch tun? Mit ihm in's Bett gehen?
Gruß
Roland
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Thomas80 hat geschrieben:nur bei den älteren Modellen (ab glaube 2007 :?: ) muss das ohne Werkstattdemontage erfolgen können :!:Günter.E hat geschrieben:Hallo,
den Modus finde ich auch nicht schlecht, was mich aber enorm stört ist der Scheinwerferbirnenwechsel. Dazu muß die komplette Vorderfront abgenommen werden und das finde ich ist ein Witz.
Gruß Günter
Hallo Thomas,
also muss der Nachfolger des MODUS wieder vernünftige Birnenwechsel ermöglichen.
Gruß Uwe
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich vermute mal, daß manche Federbrüche bei vielen Herstellern (außer Twingo, da wars ein Zuliefererfehler) nur daher kommen, weil die Stoßdämpfer im Eimer waren. Wenn kaum noch Dämpfung da ist, sind die Federn viel mehr in Bewegung und verschleißen schneller. Wobei ich trotzdem der Meinung bin, daß ca. 180Tkm für einen Federsatz eine recht gute Leistung ist und dann dürfen sie schon mal brechen. Schließlich verhärtet auch das Gefüge des Federstahls irgendwann einmal. Eine Feder ist schließlich ein Verschleißteil, auch wenn es dieser oder jener nicht wahrhaben möchte. Ich verstehe, daß jede Art von Fahrzeugkosten nervt. Man sollte aber ehrlich gesagt die Kirche auch mal im Dorf lassen. Geschweige denn, man hat so eine Gurke wie Ohmann, wo jedes Teil darumgesponnen hat. Das würde dann auch mich sehr stören.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Mai 2007, 16:20
- Scenicmodell: Scenic 1 ph 1
- Kurzbeschreibung: Pampersbomber :-) VA 7,5x16 & HA 9x16, gewindefahrwerk,schwarz lasierte Rückleuchten,Angel Eyes
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0