Kontrollampe Automatikgetriebe leuchtet
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 26. Jun 2008, 20:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kontrollampe Automatikgetriebe leuchtet
Hallo und Guten Abend
Ich bin neu hier,habe schon eine Weile mitgelesen und habe mich nun angemeldet.Mein Name ist Roli,44 Jahre alt,2 erwachsene Kinder und wohne in der Schweiz.
Ich fahre einen Scenic Jg.2001,2.0 16V mit Automatikgetriebe,Km 159'000.Seit einiger Zeit leuchtet während der Fahrt die Warnleuchte des Getriebes.Das Problem tritt auf wenn ich ca.20 Kilometer gefahren bin.Allerdings merke ich keine Veränderung im Verhalten des Autos.Schalte ich den Motor ab und starte neu ist die Lampe erloschen aber 20 Kilometer weiter leuchtet sie wieder.....War 2 Mal in der Renault-Werkstatt.Das erste Mal Getriebeoel(ein Jahr alt) kontrolliert,Fehler wurden keine angezeigt.Das zweite Mal wurde festgestellt dass nicht Original Zündkerzen verbaut waren,gewechselt,keine Fehler angezeigt...
Habe in 10 Tagen nochmal einen Termin wo der Mechaniker alle Kabel und Verbindungen überprüfen will.
Hoffentlich hilft's.Hat jemand so etwas ähnliches schon erlebt?
Gruss Roli
Ich bin neu hier,habe schon eine Weile mitgelesen und habe mich nun angemeldet.Mein Name ist Roli,44 Jahre alt,2 erwachsene Kinder und wohne in der Schweiz.
Ich fahre einen Scenic Jg.2001,2.0 16V mit Automatikgetriebe,Km 159'000.Seit einiger Zeit leuchtet während der Fahrt die Warnleuchte des Getriebes.Das Problem tritt auf wenn ich ca.20 Kilometer gefahren bin.Allerdings merke ich keine Veränderung im Verhalten des Autos.Schalte ich den Motor ab und starte neu ist die Lampe erloschen aber 20 Kilometer weiter leuchtet sie wieder.....War 2 Mal in der Renault-Werkstatt.Das erste Mal Getriebeoel(ein Jahr alt) kontrolliert,Fehler wurden keine angezeigt.Das zweite Mal wurde festgestellt dass nicht Original Zündkerzen verbaut waren,gewechselt,keine Fehler angezeigt...
Habe in 10 Tagen nochmal einen Termin wo der Mechaniker alle Kabel und Verbindungen überprüfen will.
Hoffentlich hilft's.Hat jemand so etwas ähnliches schon erlebt?
Gruss Roli
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Roli!
Willkommen hier im Forum!
Wenn du schon ein wenig mitgelesen hast, kennst du vielleicht schon den einen oder anderen bzw. seine "Probleme".
Mein Scénic hat zwar Schaltgetriebe, aber ich habe auch einen Clio Bj. 2003 mit Automatik (gleiche Bauart DP0) - welche leider auch gelegentlich einen Fehler meldet. Mir ist aufgefallen, daß es zwei verschiedene gibt: einmal den Fehler der während der Fahrt auftritt (wo offensichtlich die Wandlerüberbrückung deaktiviert wird, das Getriebe aber die Fahrstufen wechselt, auch Kickdown ist möglich, nur tritt ständig "Schlupf" im Antrieb auf, das heißt, zuerst ändert sich die Drehzahl und erst dann kommt die Beschleunigung), zum anderen ein Fehler, der im Leerlauf auftritt, also das Auto ein paar Minuten in Stellung N oder P läuft. Dann jedoch schaltet die Automatik in das Notprogramm und fährt nur mehr im dritten Gang, kein Kickdown und auch keine manuelle Bedienung (Fahrstufen 3, 2, 1 sperren) ist möglich.
Am 01. Juli habe ich einen Termin in der Werkstatt um den Fehlerspeicher auszulesen. Da das Auto aus dem Bekanntenkreis stammt, weiß ich, daß es von Anfang an immer Probleme damit gegeben hat und sogar ein neues Getriebe eingebaut wurde (bei 16.000 km, jetzt sind gesamt 49.000 drauf). Ich bin gespannt, ob wir was erreichen und gebe die Erkenntnisse natürlich gerne weiter.
Gruß,
Bert
Willkommen hier im Forum!
Wenn du schon ein wenig mitgelesen hast, kennst du vielleicht schon den einen oder anderen bzw. seine "Probleme".
Mein Scénic hat zwar Schaltgetriebe, aber ich habe auch einen Clio Bj. 2003 mit Automatik (gleiche Bauart DP0) - welche leider auch gelegentlich einen Fehler meldet. Mir ist aufgefallen, daß es zwei verschiedene gibt: einmal den Fehler der während der Fahrt auftritt (wo offensichtlich die Wandlerüberbrückung deaktiviert wird, das Getriebe aber die Fahrstufen wechselt, auch Kickdown ist möglich, nur tritt ständig "Schlupf" im Antrieb auf, das heißt, zuerst ändert sich die Drehzahl und erst dann kommt die Beschleunigung), zum anderen ein Fehler, der im Leerlauf auftritt, also das Auto ein paar Minuten in Stellung N oder P läuft. Dann jedoch schaltet die Automatik in das Notprogramm und fährt nur mehr im dritten Gang, kein Kickdown und auch keine manuelle Bedienung (Fahrstufen 3, 2, 1 sperren) ist möglich.
Am 01. Juli habe ich einen Termin in der Werkstatt um den Fehlerspeicher auszulesen. Da das Auto aus dem Bekanntenkreis stammt, weiß ich, daß es von Anfang an immer Probleme damit gegeben hat und sogar ein neues Getriebe eingebaut wurde (bei 16.000 km, jetzt sind gesamt 49.000 drauf). Ich bin gespannt, ob wir was erreichen und gebe die Erkenntnisse natürlich gerne weiter.
Gruß,
Bert
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: 24. Mai 2008, 20:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was mich ein bißchen beim Automatikgetriebe irritiert ist der 2.Gang.
Zuerst dreht der Motor hoch, also ganz normal wie im ersten Gang, dann fällt die Leerzahl, fühlt sich so an, als würde er in den 3.Gang schalten, tut er aber nicht. Dreht wieder noch hoch und schaltet erst dann. Von der Beschleunigung zieht er aber ganz normal durch.
Zuerst dreht der Motor hoch, also ganz normal wie im ersten Gang, dann fällt die Leerzahl, fühlt sich so an, als würde er in den 3.Gang schalten, tut er aber nicht. Dreht wieder noch hoch und schaltet erst dann. Von der Beschleunigung zieht er aber ganz normal durch.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo David!
Bist du denn auch ein EM-Verweigerer? :lol:
Genau das macht der Clio auch, aber nur so lange die Fehleranzeige nicht leuchtet (dann nämlich immer!).
Das legt den Schluß nahe, daß die Wandlerüberbrückung schon im zweiten Gang aktiv wird. Und ich dachte immer, eine Überbrückung gibt es nur im vierten Gang!
Am Dienstag weiß ich mehr (hoffentlich???)
Gruß,
Bert
Bist du denn auch ein EM-Verweigerer? :lol:
Genau das macht der Clio auch, aber nur so lange die Fehleranzeige nicht leuchtet (dann nämlich immer!).
Das legt den Schluß nahe, daß die Wandlerüberbrückung schon im zweiten Gang aktiv wird. Und ich dachte immer, eine Überbrückung gibt es nur im vierten Gang!
Am Dienstag weiß ich mehr (hoffentlich???)
Gruß,
Bert
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: 24. Mai 2008, 20:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Bert !
Ja, ich bin einer der wenigen, der nicht die 22 anschaut, die 90 Min einem runden Lederding nachlaufen :)
Wenn ich das richtig verstehe soll es so im 2. Gang sein. Sprich nohc funktioniert alles so wie es soll :) Ich hoffe dass es auch länger so bleibt.
Bin schon neugierig was sie dir in der WS sagen.
Ja, ich bin einer der wenigen, der nicht die 22 anschaut, die 90 Min einem runden Lederding nachlaufen :)
Wenn ich das richtig verstehe soll es so im 2. Gang sein. Sprich nohc funktioniert alles so wie es soll :) Ich hoffe dass es auch länger so bleibt.
Bin schon neugierig was sie dir in der WS sagen.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo und Mahlzeit!
Ich komme gerade mit dem Clio aus der WS (eine Woche später als geplant) und habe ein Ergebnis: Es wurden zwei gespeicherte Fehler gefunden, die Anfrage beim technischen Support bei Renault hat ergeben, daß das bzw. ein Druckmodulationsventil die Störungen verursacht.
Nächste Woche wird getauscht, Kosten ca. 70,- für das Ventil, ca. 3 h Arbeit für Tausch und Aktualisierung der Steuerungssoftware, Gesamt ca. 270,-.
Ich bin gespannt, ob dadurch die Fehler verschwinden, da ich das Auto aber noch mehrere Jahre haben möchte, ist es mir das wert - überhaupt wo ich für das große Service incl. ZR und allem drum und dran vor zwei Monaten erst 900,- hingeblättert habe!
Gibt es vielleicht noch etwas, das zusätzlich zu machen ist - wenn er schon mal in der WS ist?
Gruß,
Bert
Ich komme gerade mit dem Clio aus der WS (eine Woche später als geplant) und habe ein Ergebnis: Es wurden zwei gespeicherte Fehler gefunden, die Anfrage beim technischen Support bei Renault hat ergeben, daß das bzw. ein Druckmodulationsventil die Störungen verursacht.
Nächste Woche wird getauscht, Kosten ca. 70,- für das Ventil, ca. 3 h Arbeit für Tausch und Aktualisierung der Steuerungssoftware, Gesamt ca. 270,-.
Ich bin gespannt, ob dadurch die Fehler verschwinden, da ich das Auto aber noch mehrere Jahre haben möchte, ist es mir das wert - überhaupt wo ich für das große Service incl. ZR und allem drum und dran vor zwei Monaten erst 900,- hingeblättert habe!
Gibt es vielleicht noch etwas, das zusätzlich zu machen ist - wenn er schon mal in der WS ist?
Gruß,
Bert
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Grüß euch!
Heute konnte ich meinen Clio aus der WS abholen, mit hoffentlich behobenem Fehler.
Hier die Rechnung:
"Automatikgetriebe funktioniert teilweise nicht richtig! Kontrolle mittels Prüfcomputer, Modulationsventil erneuert, Steuergerät der Automatik reprogrammiert!"
Summe Arbeit: EUR 243,-
7701208174 Modulationsventil EUR 58,76
0,5 l ATF EUR 6,51
2,25 Kühlflüssigkeit EUR 7,52 (weil der Kühler raus muß, zumindest beim Clio)
Summe Teile: EUR 72,79
Betrag incl. 20% MWSt. 378,95
Laut Aussage der WS wurden bei ausgiebiegen Probefahrten/-läufen keine Unregelmäßigkeiten mehr festgestellt. Ich hoffe nun, daß das Problem wirklich behoben ist.
@passat93
Hast du vielleicht die Möglichkeit, den Fehler zu "provozieren" und dann in die WS zu fahren - ich meine, du hast anfangs erwähnt, daß der Fehler immer nach 20 km auftritt? Bei mir war es zum Glück der Fall, daß bei der Probefahrt des Meisters selbst der Fehler aufgetreten ist und dann - obwohl der Motor abgestellt aber nicht wieder angelassen wurde - noch über den Diagnosecomputer auslesbar war.
Es würde mich sehr freuen, hierbei behilflich gewesen zu sein!
Gruß,
Bert
Heute konnte ich meinen Clio aus der WS abholen, mit hoffentlich behobenem Fehler.
Hier die Rechnung:
"Automatikgetriebe funktioniert teilweise nicht richtig! Kontrolle mittels Prüfcomputer, Modulationsventil erneuert, Steuergerät der Automatik reprogrammiert!"
Summe Arbeit: EUR 243,-
7701208174 Modulationsventil EUR 58,76
0,5 l ATF EUR 6,51
2,25 Kühlflüssigkeit EUR 7,52 (weil der Kühler raus muß, zumindest beim Clio)
Summe Teile: EUR 72,79
Betrag incl. 20% MWSt. 378,95
Laut Aussage der WS wurden bei ausgiebiegen Probefahrten/-läufen keine Unregelmäßigkeiten mehr festgestellt. Ich hoffe nun, daß das Problem wirklich behoben ist.
@passat93
Hast du vielleicht die Möglichkeit, den Fehler zu "provozieren" und dann in die WS zu fahren - ich meine, du hast anfangs erwähnt, daß der Fehler immer nach 20 km auftritt? Bei mir war es zum Glück der Fall, daß bei der Probefahrt des Meisters selbst der Fehler aufgetreten ist und dann - obwohl der Motor abgestellt aber nicht wieder angelassen wurde - noch über den Diagnosecomputer auslesbar war.
Es würde mich sehr freuen, hierbei behilflich gewesen zu sein!
Gruß,
Bert