Hallo,
fast alle Hersteller erstellen eine sogenannte "Fahrzeug-Historie" wo alle arbeiten am Auto dokumentiert werden. Es kann natürlich nur drin stehen was auch eingetragen wird. Es liegt also auch an der WS.
Vor dem Kauf eines Gebrauchten kann man mit der Identnummer zum jeweiligen Händler gehen und die Vorgeschichte des Autos erfahren.
Mario
Motor geht aus, 1.6 16V
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
schau mal hier http://www.mykangoo.de/wiki/index.php?title=OT-Geber
Der OT Geber macht eine Menge ..( Zicken ;) ) ein Bekannter hatte das Problem das der Wagen morgens nicht anspringen wollte ... wen er dann da war lief alles Top .... ein anderer das der Wagen beim Auskuppeln ausging.
In beiden Fällen war mit dem neuen OT Geber Ruhe
Der OT Geber macht eine Menge ..( Zicken ;) ) ein Bekannter hatte das Problem das der Wagen morgens nicht anspringen wollte ... wen er dann da war lief alles Top .... ein anderer das der Wagen beim Auskuppeln ausging.
In beiden Fällen war mit dem neuen OT Geber Ruhe
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Aug 2006, 20:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
OT-Geber (heißen bei anderen Autoherstellern ja auch Kurbenwellensensoren) machen nicht nur bei Renaults ab und an mal Probleme. Wir haben einen Wagen von 1995 mit so 260tkm von einem deutschen Autohersteller. Der machte die dollsten Mucken und hat uns ein Jahr auf Trab gehalten. Wir waren bei zwei Markenwerkstätten und bei zwei freien Werlstätten und letzten Endes haben ich dem Fehler durch einen Zufall in einem Forum gefunden. Das Kabel des Sensors hat sich mehr oder weniger aufgelöst! Als ich wiederum mit dem Wagen in die Fachwerk gefahren bin konnte man sich das dort nicht erklären. Bei weiterer Recherche in diversen Foren hat sich der Fehler aber als Standard bei diesem Auto mit hohem Alter und Laufleistung herrausgestellt.