Knarzen rechtsvorne Scenic phase 1
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 27. Mär 2006, 21:49
- Scenicmodell: 2 Phase 1
- Ausstattung: Autentique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Knarzen rechtsvorne Scenic phase 1
Hallo Spezialisten: Habe seit einiger Zeit ein relativ lautes Knarzen bzw. Knarren rechts vorne, insbesondere wenn ich über Strassenunebenheiten fahre. Vermute mal Stossdämpfer, Feder oder Domlager. Wer hat eine Idee ?? Abhilfe ???
Besten Dank im voraus.
Besten Dank im voraus.
Zuletzt geändert von motte am 15. Okt 2009, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lass mich raten: Du hast einen S1P2? Geräusch so, als wenn ein man ein Rohr an eine Plastikplatte hochschiebt. Hab ich nämlich auch. Problem ist das es beim ausfedern ist. Ich konnte es bei mir auch noch nicht genau lokalisieren. Vor allem taucht es bei mir erst bei langer Fahrt auf, was auf dem Stoßdämpfer schließen lässt. Aber wie gesagt: Ich weiß es leider auch nicht genau. Theoretisch könnte es auch vom Querträger kommen.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 27. Mär 2006, 21:49
- Scenicmodell: 2 Phase 1
- Ausstattung: Autentique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für die Antwort.
Habe einen Scenic 1 Phase 1 Bauj. 98.
Das Geräusch ist etwas anders als du beschrieben hast. Eigentlich ein richtiges Knarren beim Einfedern, rechts vorne. Tritt auch nicht gelegentlich auf, sondern seit nunmehr 1 Monat bei jedem mittleren Fahrbahnhubbel (eigentlich bei fast jedem Federvorgang), insgesamt erträglich weil nicht gar so laut.
Habe einen Scenic 1 Phase 1 Bauj. 98.
Das Geräusch ist etwas anders als du beschrieben hast. Eigentlich ein richtiges Knarren beim Einfedern, rechts vorne. Tritt auch nicht gelegentlich auf, sondern seit nunmehr 1 Monat bei jedem mittleren Fahrbahnhubbel (eigentlich bei fast jedem Federvorgang), insgesamt erträglich weil nicht gar so laut.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 27. Mär 2006, 21:49
- Scenicmodell: 2 Phase 1
- Ausstattung: Autentique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So nun war ich in der Renno-WS: Feder unteres Stück, ca. 6 cm kurz vor dem Anschlag am Teller, abgebrochen. Dies kostet nun mit einem Lager zusammen mit der Arbeit 195 Euro. Übrigens, in der Werkstatt lagen noch zwei weitere Federn mit dem gleichen defekt rum. Dieser Fehler ist insbesondere auch beim Twingo scheinbar ein sehr häufiger Schaden.
Die Feder kostet alleine ca. 90 Euro, was mir offen gesagt etwas viel vorkommt.
Besten Dank nochmals für die kompetenten Antworten.
Zusatz: mein Scenic hat mitlerweile 165000 km auf dem Tacho und im Großen und ganzen das ganze Schadensszenario des Scenic schon gehabt. Verwunderlich ist, dass der Wagen noch alle 4 originalen Stossdämpfer hat. Laut Renno-WS ist das scheinbar relativ normal, wenigsten ein Teil, dass besonders robust gemacht scheint. Vom Konzept (Platz, Fahrkomfort etc.) und dem Verbrauch, im Schnitt knapp unter 7,0 l beim 1,6 Benziner, 90 Ps, bin ich immer noch relativ begeistert.
Die Feder kostet alleine ca. 90 Euro, was mir offen gesagt etwas viel vorkommt.
Besten Dank nochmals für die kompetenten Antworten.
Zusatz: mein Scenic hat mitlerweile 165000 km auf dem Tacho und im Großen und ganzen das ganze Schadensszenario des Scenic schon gehabt. Verwunderlich ist, dass der Wagen noch alle 4 originalen Stossdämpfer hat. Laut Renno-WS ist das scheinbar relativ normal, wenigsten ein Teil, dass besonders robust gemacht scheint. Vom Konzept (Platz, Fahrkomfort etc.) und dem Verbrauch, im Schnitt knapp unter 7,0 l beim 1,6 Benziner, 90 Ps, bin ich immer noch relativ begeistert.