Scenic 1 Ph2 Bremsen
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: 14. Sep 2006, 12:11
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 2015
- Kurzbeschreibung: 7-Sitzer
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Scenic 1 Ph2 Bremsen
Hallo,
habe schon sehr lange folgendes Problem:
Es passiert hin und wieder, das nach dem Bremsen, besonders wenn ich nur vorsichtig bremsen muss, nach dem Loslassen des Bremspedales eine leicht spürbare Bremswirkung (merkt man eigentlich nur beim Rollen) erhalten bleibt (nicht hörbar). Trete ich dann erneut auf die Bremse, ist der Pedalweg, bis die Bremse anspricht, deutlich kürzer und das Dosieren wesentlich schwieriger.
Beim nächsten schärferen Bremsen, löst sich die Bremse dann wieder. Das führt soweit, das ich die Familie mit Blick in den Rückspiegel auf der Autobahn darauf vorbereite, das ich demnächst sinnlos bremsen werde, damit die Kiste wieder richtig läuft...:-(
Beläge und auch Scheiben wurden bereits erneuert, das Problem konnte von einer Werkstatt leider nie nachvollzogen werden. Ein Freund von mir (KFZ-Mechaniker) hat einige kleine Federn nachgerüstet, die dieses Problem beheben sollten. Es gab auch anfänglich keine Probleme mehr. Ca. 8 Wochen später dann wieder der gleiche Sch....hat jemand eine Idee?
Danke und Grüße
Wuutz
habe schon sehr lange folgendes Problem:
Es passiert hin und wieder, das nach dem Bremsen, besonders wenn ich nur vorsichtig bremsen muss, nach dem Loslassen des Bremspedales eine leicht spürbare Bremswirkung (merkt man eigentlich nur beim Rollen) erhalten bleibt (nicht hörbar). Trete ich dann erneut auf die Bremse, ist der Pedalweg, bis die Bremse anspricht, deutlich kürzer und das Dosieren wesentlich schwieriger.
Beim nächsten schärferen Bremsen, löst sich die Bremse dann wieder. Das führt soweit, das ich die Familie mit Blick in den Rückspiegel auf der Autobahn darauf vorbereite, das ich demnächst sinnlos bremsen werde, damit die Kiste wieder richtig läuft...:-(
Beläge und auch Scheiben wurden bereits erneuert, das Problem konnte von einer Werkstatt leider nie nachvollzogen werden. Ein Freund von mir (KFZ-Mechaniker) hat einige kleine Federn nachgerüstet, die dieses Problem beheben sollten. Es gab auch anfänglich keine Probleme mehr. Ca. 8 Wochen später dann wieder der gleiche Sch....hat jemand eine Idee?
Danke und Grüße
Wuutz
Zuletzt geändert von Wuutz am 3. Mai 2010, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bremsen
Hallo Wuutz,
fast das gleiche Problem hatte ich mal mit einem Alfa, da waren die Bremsschläuche innen aufgequollen, daher hat es immer längere Zeit gebraucht, bis die Bremswirkung nachgelassen hat (Dosierung äußerst schwierig). Wurde denn die Bremsflüssigkeit getauscht, bzw. ist das Problem seitdem vorhanden?
Was mir zum Sc1 PhII noch einfiele, wäre das ESP mit elektr. Bremskraftverteilung, falls deiner sowas hat. Vielleicht hat die Pumpe was oder es liegt am Steuergerät?
Gruß,
Bert
fast das gleiche Problem hatte ich mal mit einem Alfa, da waren die Bremsschläuche innen aufgequollen, daher hat es immer längere Zeit gebraucht, bis die Bremswirkung nachgelassen hat (Dosierung äußerst schwierig). Wurde denn die Bremsflüssigkeit getauscht, bzw. ist das Problem seitdem vorhanden?
Was mir zum Sc1 PhII noch einfiele, wäre das ESP mit elektr. Bremskraftverteilung, falls deiner sowas hat. Vielleicht hat die Pumpe was oder es liegt am Steuergerät?
Gruß,
Bert
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: 14. Sep 2006, 12:11
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 2015
- Kurzbeschreibung: 7-Sitzer
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bremsen
Danke für die erste Antwort...
Bremsschlauch halte ich leider für unwahrscheinlich, zumal das Problem nicht immer vorhanden ist. Die Bremswirkung lässt beim Loslassen des Pedales sofort nach, allerdings eben oftmals leider nicht auf null. Dieser Zustand lässt sich dann nur durch erneutes Bremsen aufheben.
Die Bremsflüssigkeit wurde in den vorgeschriebenen Intervallen getauscht. Das Problem besteht mindestens seit km-Stand 60000...möglicherweise auch schon immer (Gebraucht-Kauf)
Bremsschlauch halte ich leider für unwahrscheinlich, zumal das Problem nicht immer vorhanden ist. Die Bremswirkung lässt beim Loslassen des Pedales sofort nach, allerdings eben oftmals leider nicht auf null. Dieser Zustand lässt sich dann nur durch erneutes Bremsen aufheben.
Die Bremsflüssigkeit wurde in den vorgeschriebenen Intervallen getauscht. Das Problem besteht mindestens seit km-Stand 60000...möglicherweise auch schon immer (Gebraucht-Kauf)
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 31
- Registriert: 14. Sep 2006, 12:11
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 2015
- Kurzbeschreibung: 7-Sitzer
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bremsen
...ja, ich habe das auch schon in der (Renault) Werkstatt versucht zu diskutieren, allerdings wurde mir nach kurzem Test mitgeteilt, die Bremse schleife nicht, alle Räder drehen sich frei. Leider konnte ich das Auto bisher nicht direkt nach Auftreten des Problems auf die Hebebühne bekommen...einen Mechaniker zu finden, der sich einer solchen Sache annimmt und entsprechende Zeit investiert, erscheint mir eh fast unmöglich...
Wie funktioniert das An-und Abheben der Bremsklötze, gibt es hier irgendwelche Führungen die evtl. klemmen könnten...?
Wie funktioniert das An-und Abheben der Bremsklötze, gibt es hier irgendwelche Führungen die evtl. klemmen könnten...?
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bremsen
.... ja diese Führungen gibt es, diese müssen gut geschmiert sein und die Bremsklötze müssen leicht darin hin und her gleiten können. Es kann zum klemmen kommen wenn das nicht richtig ausgeführt wurde.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 637
- Registriert: 14. Mär 2010, 20:56
- Scenicmodell: S3+Ph1
- Kurzbeschreibung: >>>
Perlmutt-Schwarz met.
Relax- Kopfstützen
Confort Paket
Radio CD MP3 "Sound by Arkamys" Bluethooth
Vordersitze beheizt
Ersatzrad - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bremsen
Hallo Wuutz,
das hört sich tatsächlich nach verdreckten Laufflächen der Beläge am Bremssattel an. Ich hatte das Problem bei meinem Carisma hinten öfters mal. Nach Reinigung und ein wenig Fett an den Laufflächen war dann wieder Ruhe. Und kostet nicht die Welt.
Gruss Z.
das hört sich tatsächlich nach verdreckten Laufflächen der Beläge am Bremssattel an. Ich hatte das Problem bei meinem Carisma hinten öfters mal. Nach Reinigung und ein wenig Fett an den Laufflächen war dann wieder Ruhe. Und kostet nicht die Welt.
Gruss Z.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Scenic 1 Ph2 Bremsen
Wuutz hat geschrieben:Beläge und auch Scheiben wurden bereits erneuert, das Problem konnte von einer Werkstatt leider nie nachvollzogen werden. Ein Freund von mir (KFZ-Mechaniker) hat einige kleine Federn nachgerüstet, die dieses Problem beheben sollten.
Also haben bereits mehrere Mechaniker - Kfz-Fachleute - daran herumgetüftelt, und keiner würde auf verdreckte/verrostete/schwergängige Bremsbeläge in ihren Führungen kommen? Was wären denn das für Fachleute?
@Wuutz: Hat deiner ESP incl. EBV oder nicht?
Gruß,
Bert
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Scenic 1 Ph2 Bremsen
Jap, sowas soll es auch geben!!!!!
Aber soweit ich weis gab es auch mal ein paar Bremssättel in denen der Kolben nicht richtig zurück "gleiten" kann, durch Verschmutzungen usw..
Egal ob ESP oder nur ABS, das spielt da keine Rolle.
gruß
Aber soweit ich weis gab es auch mal ein paar Bremssättel in denen der Kolben nicht richtig zurück "gleiten" kann, durch Verschmutzungen usw..
Egal ob ESP oder nur ABS, das spielt da keine Rolle.
gruß
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Sep 2009, 15:45
- Scenicmodell: Scenic II Ph I
- Kurzbeschreibung: 1,6 16v Automatik, polar-grau
schnurrt wie ein Kätzchen - Ausstattung: Emotion
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Scenic 1 Ph2 Bremsen
Hat ich auch mal, beim R6 - ergo so vor hundert Jahren.
Hat ja auch Vorteile. Mann kann während der Fahrt aussteigen und sich an den Felgen die klammen Finger wärmen. Jedenfalls im Winter, oder bei schwachem Blutdruck.
Spass bei Seite. Früher fingen die Wagen dann bei ner Vollbremsung ( bitte "Voll" nicht auf den Fahrer beziehen) an, quer zur Fahrbahn zu rutschen. Was würde denn heute mit unseren ganzen Sensoren und Helferlein passieren? Hat es schon mal einer erlebt/ausprobiert????
Jojo
Hat ja auch Vorteile. Mann kann während der Fahrt aussteigen und sich an den Felgen die klammen Finger wärmen. Jedenfalls im Winter, oder bei schwachem Blutdruck.
Spass bei Seite. Früher fingen die Wagen dann bei ner Vollbremsung ( bitte "Voll" nicht auf den Fahrer beziehen) an, quer zur Fahrbahn zu rutschen. Was würde denn heute mit unseren ganzen Sensoren und Helferlein passieren? Hat es schon mal einer erlebt/ausprobiert????
Jojo