Hallo,
ich hatte in den letzten heißen Tagen Probleme beim Starten ( Anlasser läuft durchgehend) wenn der Wagen kurz gestanden hat; nach dem Öffnen der Haube und Warten ( inzwischen mit der Helpline telefonieren... läuft er wieder einwandfrei. ( Scenic 2 Bj 2005 (sorry 1995 wär was alt) )
Hat jemand ein Idee? ( Hitzestau???)
Grüße
ek
Kurzzeitiges Startproblem beim 1,6 16V
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Aug 2009, 16:17
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Sc 3 Ph.3, EZ 02/16, Schaltwgn, Klimaaut., Navi, Panor.-SD, S&S, 26tkm
- Motor: 1,2 TCe 130PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kurzzeitiges Startproblem beim 1,6 16V
Ich kann aus erfolgreichem (aber etwas fummeligem) Austausch des OT Gebers (oder auch Kurbelwellensensor genannt) diesen als meine definitive und für andere User mögliche Ursache (in jedem Fall bei Selbsteinbau mit geringem Kostenaufwand --> 20 € im E-Teile Shop) für die bisher vorhandenen Startschwierigkeiten vermelden.
Greets Blunki
Greets Blunki
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. Aug 2008, 14:08
- Scenicmodell: Scenic 1
- Kurzbeschreibung: Klima, 2x Schiebedach, CD
170.000 Km - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kurzzeitiges Startproblem beim 1,6 16V
Ich habe bei meinem Wagen die seltsame Feststellung gemacht, dass der bloße Ausbau des OT-Sensors mit anschließender Reinigung und Einbau desselben das Startproblem auch prompt behoben hat.
Warum der Sensor nach dem Aus- und Einbau wieder funktionierte und auch jetzt noch immer funktioniert, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. :|
Warum der Sensor nach dem Aus- und Einbau wieder funktionierte und auch jetzt noch immer funktioniert, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. :|
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Aug 2009, 16:17
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Sc 3 Ph.3, EZ 02/16, Schaltwgn, Klimaaut., Navi, Panor.-SD, S&S, 26tkm
- Motor: 1,2 TCe 130PS
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kurzzeitiges Startproblem beim 1,6 16V
Hier scheint die Verschmutzung in Verbindung mit der beim Startvorgang niedrigeren Batteriespannung die korrekte Funktiondes Gebers zu verhindern, denn im Betrieb selbst, also bei laufendem Motor, tritt der Fehler nicht/sehr selten auf.