Phase 1 Standgas

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
Mythos83
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 30. Okt 2010, 12:32
Scenicmodell: Phase 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Phase 1 Standgas

Beitrag von Mythos83 »

Hi habe ein ein kleines Problem hatte beim Starten immer ein ruckeln und unruhiges laufen. Fehlerspeicher ausgelesen: Drosselklappenpotentiometer und Saugrohrdruckgeber ausgetauscht dazu noch die Unterdruckschläuche erneuert und bitte da läuft er wieder total ruhig..... nur.......
jetzt ist das Standgas meiner meinung nach zu niedrig ( ca. 600 U) was zur Folge hat das an Ampeln oder beim Start die warnlampe für Wasser und Öl flackert..... sobald ich allerdings das Gaspedal betätige und er mit 700-800 U läuft hören die Lampen auf zu flackern....
Kann man das irgendwie nachstellen?

Grüße Moro
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Phase 1 Standgas

Beitrag von motte »

was passiert wenn du die Kupplung trittst?
Mythos83
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 30. Okt 2010, 12:32
Scenicmodell: Phase 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Phase 1 Standgas

Beitrag von Mythos83 »

wenn ich die Kupplung trete Kuppen ich aus :)

Ne mal ernsthaft drehzahl geht runter auf Standgas und dann habe ich das selbe wie wenn ich ihn im leerlauf starte de drezahl ist bei 600 u und die lampen flackern (blinken) sprich an der ampel oder so

an der Drosselklappe is so ne stellschraube war schon am überlegen die einfach en bissi zu verstellen damit das gas net so weit zurück geht... immo ist sie fast ganz drinne also macht die klappe fast komplett zu.....
Zuletzt geändert von Mythos83 am 1. Nov 2010, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Phase 1 Standgas

Beitrag von motte »

Reinige die Klappe mal.... wie sieht der Leerlaufsteller aus?
Mythos83
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 30. Okt 2010, 12:32
Scenicmodell: Phase 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Phase 1 Standgas

Beitrag von Mythos83 »

Klappe ist gereinigt Leerlaufsteller? Das Ding neben dem Drosselklappenpotentiometer? Also Finger weg von der Stellschraube?


Ach ja evtl. sollte ich noch erwähnen das keinerlei Fehler im Fehlerspeicher sind......
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Phase 1 Standgas

Beitrag von motte »

jup da sitzt doch seitlich ein Stellmotor der, wie du beim Reinigen gesehen hast, in einen kleinen Kanal an der Klappe vorbei sitzt. Dieser Stellmotor öffnet und schließt den Kanal. Wenn der Dichtkopf verschlissen ist kanns auch zu so ein Verhalten kommen.
Mythos83
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 30. Okt 2010, 12:32
Scenicmodell: Phase 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Phase 1 Standgas

Beitrag von Mythos83 »

Alles klar dann schraub ich das Ding morgen noch en mal ausseinander danke allerdings glaube ich das er noch recht gut ausgesehen hat....
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Phase 1 Standgas

Beitrag von motte »

Also das kann vieles sein ... bei mir sackt im Stand die Drehzahl ab und der ganze wagen Brummt .. weil die Kupplung am Ende ist ... Das Rücklager trennt nicht sauber und schleift ....
Mythos83
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 30. Okt 2010, 12:32
Scenicmodell: Phase 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Phase 1 Standgas

Beitrag von Mythos83 »

Na ja die Kupplung ist bei mir in ordnung er Brummt auch nicht oder so War erst im April zum Check und Verschl. Teile wechsel. Das einzige ist halt das die Drehzahl sowohl im Leerlauf als auch Ausgekuppelt im Stand nur knapp über 500 Liegt und dann die Warnleuchten flackern (unregelmäßig) sobald ich aber das Gas betätige und die Drehzehl nur 50 U höher geht sind und bleiben die Leuchten aus........ wenn ich den Fuß vom Gas nehme und die Drehzahl wieder fällt fangen se wieder an zu Flackern.
Während dem fahren 0 Probleme auch läuft der Motor trotz des niedrigen Leerlaufes ruhig und gleichmäßig
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“