Seite 2 von 2

Re: bei kaltem Motor starke Drehzahlschwankung im Leerlauf

Verfasst: 7. Nov 2009, 10:20
von manni2009
Guten Morgen Motte,

das ist der "Sensor Ansauglufttemperatur"
gibt es als Esatz zu kaufen.
Schau mal:
Sensor Ansauglufttemperatur

ersatzteile sensoren

Heute morgen auch wieder, immer ein hoch und runter der Drehzah ist er richtig warm alles wie weggeblasen.

ich kann nicht sagen das es harzig war , mehr ölig.
Ich will mal versuchen die Drosselklappe abezubauen, aber die sitzt ganz hinten, sehr eng.
was meinst Du , einfach bremsenreiniger reinspritzen ob das was bringt?

Danke
Motte

Re: bei kaltem Motor starke Drehzahlschwankung im Leerlauf

Verfasst: 7. Nov 2009, 10:30
von motte
wenn dann raus !!! und reinigen .....

Re: bei kaltem Motor starke Drehzahlschwankung im Leerlauf

Verfasst: 7. Nov 2009, 16:01
von manni2009
muß ich was beachten wenn ich die Klappe ausbaue.
Wenn ich die Ansaugbrücke demontiere brauch ich da neue Dichtungen oder kann mann die alten wieder benutzen?
Haben die Schrauben der Ansaugbrücke einen Drehmoment?

Hier ist der Luftfilter abgebaut
http://home.arcor.de/mbinside/SF/gehause.jpg

http://home.arcor.de/mbinside/SF/drossel.jpg

Re: bei kaltem Motor starke Drehzahlschwankung im Leerlauf

Verfasst: 20. Nov 2009, 22:46
von manni2009
update.

Auto ware zwei Tage in der Renault Werkstatt.
Fehlerspeicher war leer.
Es wurden Schläuche und die Drosselklappe gereinigt.
Bin am nächsten Morgen mal ne runde gefahren und habe leider das selbe Problem wieder!
Also 2Std. Werksatt erst mal ohne Erfolg!

Habe am Montag den nächsten Thermin.

Re: bei kaltem Motor starke Drehzahlschwankung im Leerlauf

Verfasst: 29. Nov 2009, 07:50
von manni2009
Hallo,
hatte das Auto 2 mal in der Renault Werkstatt (1 Arbeitsauftrag ).
1. Elektronik überprüft Reinigungsarbeiten (keine änderungder Syntome)
2. Defekten O-Ring getauscht, dazu Drosselklappe ausgebaut.

Fehlerspeicher Leer!

Arbeitszeit 4,3Std.
Material 1. O-Ring
Rechnung 320€


O-Ring in einer Nut Drosselklappe / Einspritzdüse war porös.

Auto läuft wieder einwandfrei!

Einen besinnlichen advent

Re: bei kaltem Motor starke Drehzahlschwankung im Leerlauf *FIX*

Verfasst: 30. Nov 2009, 11:39
von Anfänger
einfach ausgedrückt:

Er hat im Bereich des Drosselklappengehäuses Fremdluft gezogen.

Die gute Nachricht:
Die Werkstatt hat nicht einfach das drosselklappengehäuse getauscht, sondern den Fehler (poröser O-Ring) gefunden.
Die schlechte Nachricht: die haben ja ganz schön lange gesucht...

Naja, hauptsache er läuft wieder!

Gruß
Anfänger

Re: bei kaltem Motor starke Drehzahlschwankung im Leerlauf *FIX*

Verfasst: 30. Nov 2009, 19:34
von motte
so Frage an Manni .. hast Du Bilder davon?

Hast Di auf der Rechnung die Teilenummer? Ich würde dann ggf. mit Hilfe von Dialoges einen KB Eintrag zur Fehlerbehebunf vornehmen!

Re: bei kaltem Motor starke Drehzahlschwankung im Leerlauf *

Verfasst: 11. Jul 2010, 20:49
von Toddy
Hallo, Ihr scenic profis.
Habe heute dass leidige Themna Drosselklappenreinigung angegangen. Luftfilter raus, demontage der abdeckungen usw. Dann Drosselklappengehäuse ab und ich konnte die Klappe spüren war aber nicht so wirklich schmutzig. Weißes Tuch nur ein leichter Schmierfilm sonst nix. Funktionierte auch schön leichtgängig. Aber ich habe diese nicht rausbekommen... wie soll das gehen?

Dann die Überraschung das Plastikgehäuse was bestimmt mit ca einem Schnapsglas Öl voll. Wo kommt denn das her. Dann der kleinere Stutzen war stark verschmutzt. Also alles gereinigt. Mal sehen was wird.

Dann noch ne Frage: Da wo die Drosselklappe ist, geht nach oben noch son stecker ab, dieser soll mit 4 klipsen sein, sieht aus als ob einer abgebrochen ist. Wofür ist dieser. Wenn man ihn beim laufenden Motor abzieht geht die Drehzahl hoch!?!?!?

Bitte hilfe