Seite 2 von 3

Re: Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Verfasst: 18. Jan 2010, 12:39
von Gimbly
Anfänger hat geschrieben:Woher habt ihr die Werte für die Getriebeabstufung/Übersetzung?
In der deutschen Preisliste und im deutschen Prospekt stehen sie jeden falls nicht.
Schau mal hier: http://renault.at/media/neuer-scenic/pd ... _01_10.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Auf Seite 9 findest Du die Geschwindigkeiten im jeweiligen Gang bei 1000 U/min. Im 6. Gang sind dort allerdings die Werte für Kurzen und Grand 5-Sitzer vertauscht.

Re: Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Verfasst: 18. Jan 2010, 12:51
von LuK
Anfänger hat geschrieben:... den 2.0er brauchts nicht unbedingt und ...

also meinereiner würde das sooo nicht sagen. Ich kann Dir den 2.0 dCi (bislang) sehr empfehlen. Mit der Automatikversion ein bequemes "Schwimmen im Strom" aber bei mehr Leistungsabforderung auch sportlich fahrbar. Ohne Automatik wurde er sogar von Auto-Blöd getestet, - und :shock: - selbst DIE fanden ihn gut.

Grüsse, Lutz

Re: Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Verfasst: 20. Jan 2010, 10:42
von Gimbly
Anfänger hat geschrieben:Der IIIer ist aber noch schwerer
Nach allem was ich sehe, ist er eher leichter. In meinem Schein steht unter Leergewicht 1540 kg (7-Sitzer) und beim 3er sind es laut deutscher technischer Daten 1505 kg, laut österreichischer 1430 (glaube, da wird's ohne Fahrer angegeben).

Ich selbst habe allerdings beschlossen, meinen GS noch solange zu fahren bis Renault die neue dCi-Generation aufgelegt hat. Idealerweise dann mit Doppelkuplungsgetriebe, an dem Renault ja auch schon fleißig entwickelt.

"Renault forscht und entwickelt daher intensiv an seiner dCi-Motorenpalette. Welche Sprünge dabei möglich sind, belegen die bereits bekannten Eckdaten des 2011 marktreifen 1.6 dCi 130, für dessen Technologien Renault 15 Patente angemeldet hat: Dieser „downgesizte“ Vierzylinder-Diesel – der bereits für die Schadstoffnorm Euro 6 ausgelegt ist – wird bei seinem Marktdebüt eine Leistung 96 kW (130 PS) bieten. Trotz seines um 16 Prozent kleineren Hubraums besitzt er damit ebensoviel Kraft wie der aktuelle 1.9 dCi – und das bei einem um 25g/km niedrigeren CO2-Ausstoß.
... – so ergeben sich massive Verbrauchsvorteile. Und die werden ab 2011 fast der gesamten Modellpalette von Renault zugute kommen, denn der 1.6 dCi 130 soll von der Kompakt- über die Mittelklasse bis ins Van-Segment zum Standardtriebwerk aufsteigen.

Ein anderes Beispiel: Der bekannte, in verschiedenen Leistungsstufen erhältliche 1.5 dCi-Motor – ein Bestseller vom Renault Twingo bis zum Laguna – besticht schon von Haus aus durch geringe innere Reibung. Er wird derzeit umfassend überarbeitet und soll ab 2012 rund 20g/km weniger CO2 produzieren als die heutigen Versionen." Quelle: http://www.renault.de/renault-welt/qual ... i-Motoren/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Verfasst: 20. Jan 2010, 19:45
von braathoven
Hallo Gimbly,

dein Hinweis auf die neuen Motoren 2011 hat ja bei mir nun alle Pläne auf den Kopf gestellt:
habe heute beschlossen, erstmal mit dem Kauf zu warten, bis der Termin für den neuen 1,6 dci 130 feststeht. Am besten mit DSG!
Bin gespannt.

Nun fahre ich meinen Picasso noch weiter, bis auf einige (wenige :) viele :( kleine :P große :x: ) Mängel läuft er wirklich super und sparsam.

Ich bleibe aber hier am Ball, um immer informiert zu ein, und danke erstmal allen Mitgliedern für die zahlreichen Antworten auf meine bisherigen zahlreichen mehr oder weniger schlauen Fragen!!!

Ciao, braathoven

Re: Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Verfasst: 21. Jan 2010, 08:33
von Gimbly
Hallo braathoven,
auf die Gefahr hin, dass ich jetzt exkommuniziert werde: genau diese Kombination, nämlich 1,6L Diesel und DSG gibt es übrigens schon im Peugeot 5008. Allerdings nur mit 110PS.
Leider gefällt der mir in anderer Hinsicht sehr viel weniger als der Grand Scenic, sonst wär das wahrscheinlich mein nächster.

Re: Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Verfasst: 21. Jan 2010, 12:15
von braathoven
Hallo Markus,

ich weiß. Auch C4 Picasso ist vertreten.
Aber ich möchte einfach kein größeres Auto... Und sowohl der C4 Pic. als auch erst recht der 5008 sind das.
Der scenic 3 (NICHT Grand) ist genau richtig (für mich). Ich hätte ja fast einen Yeti bestellt, aber der ist dann doch zu klein. Sieht man erst bei genauer Begutachtung (er ist ja auch 12 cm kürzer als der S.3).

Also warten...

Re: Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Verfasst: 21. Jan 2010, 13:10
von Gimbly
Hatte mich bezüglich des DSG beim Peugeot 5008 auf die Aussage des Händlers verlassen (unglaublich, was einem da so alles erzählt wird). Beim Stöbern auf den Peugeot-Seiten habe ich jedoch gerade gesehen, dass es nur ein automatisiertes Schaltgetriebe ist, so wie es der C4 Picasso auch hat.

Re: Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Verfasst: 21. Jan 2010, 13:36
von braathoven
Den C4 P gibt es auch mit DSG, nich nur herkömmliche Automatik.

Re: Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Verfasst: 21. Jan 2010, 14:27
von Anfänger
Bitte zurück zum aktuellen 3er Grand Scenic.

Ein Zitro(n)en kommt mir ganz sicher nicht ins Haus und der 1.6er kommt erst in mehr als einem Jahr, so dass man(n) ihn nach meiner Testfahrer-Erfahrung dann leider erst in zwei Jahren guten gewissens kaufen kann.

Merci
Anfänger

Re: Welcher Diesel für den Grand Scenic III?

Verfasst: 21. Jan 2010, 14:33
von Gimbly
Jawoll Herr Lehrer!