Seite 2 von 2
Re: LCD-Bildschirm in Kopfstützen beim Sc 3
Verfasst: 23. Mär 2011, 09:36
von neukunde
Hallo Scénic-Fans,
mein "Video-Rücksitze"-Projekt harrt immer noch der Ausführung. Mittlerweile steht der nächste Urlaub an, und diesmal werden wir sicher den GS benutzen.
Aktueller Stand: Die Monitore bzw. deren Kopfstützenüberzüge sind so umgenäht, daß sie mit Klettband sicher an den Relax-Kopfstützen befestigt werden können.
Allerdings fehlt noch die Stromversorgung dafür und für den Videoplayer.
Geeigneter Ort hierfür wäre die große Box unter der Mittelarmlehne. Dazu muß ich sie allerdings erst mal ausbauen und ein Kabel hin ziehen.
Gibt es irgendwo eine "Anleitung" oder zumindest eine Dokumentation der Schrauben - wie bekomme ich das Teil ab, ohne es zu beschädigen?
Und woher kann ich den Strom dafür nehmen? Die Steckdose vorne ist schon vom Navi belegt, eine Steckdose innerhalb der Mittelarmlehne wäre optimal.
Gruß
neukunde
Re: LCD-Bildschirm in Kopfstützen beim Sc 3
Verfasst: 24. Mär 2011, 22:03
von PaulLouis
Hast du keine Steckdose unter der zweiten Reihe? Also hinter der Mittelarmlehne unterm Mittelsitz.
Ich glaube, die ist für so etwas wie geschaffen.
Schöne Grüße
PaulLouis
Re: LCD-Bildschirm in Kopfstützen beim Sc 3
Verfasst: 29. Mär 2011, 15:14
von neukunde
PaulLouis hat geschrieben:Hast du keine Steckdose unter der zweiten Reihe? Also hinter der Mittelarmlehne unterm Mittelsitz.
Ich glaube, die ist für so etwas wie geschaffen.
Doch, die habe ich natürlich. Hatte sie nur bisher noch nicht entdeckt.
Am Wochenende hatte ich endlich mal Zeit, mich darum zu kümmern.
Die Videobildschirme haben (leider) ein kleines, fest vergossenes "Steckermodul" in das ein 12V-Anschluß mit proprietärem Stecker und drei Cinch-Buchsen für A/V hineingehen und zwei proprietäre Anschlüsse für die beiden Bildschirme (Stromversorgung und Audio/Video) herauskommen.
Zum Glück habe ich auf der Suche nach einem 12V-Stecker genau das damals mitgelieferte Kabel gefunden (hatte ich damals wohl zum Autozubehör getan ;-), damit war das Problem gelöst.
Jetzt wird das alles an der Steckdose unter der zweiten Reihe angeschlossen, der Player und das Steckermodul kommen in die Taschen an den Vordersitzen.
Kein Bohren am "neuen" Auto mehr nötig, Problem gelöst! :D
Vielen Dank für alle Tipps, jetzt kann der Urlaub kommen!
Gruß
neukunde
Re: LCD-Bildschirm in Kopfstützen beim Sc 3
Verfasst: 29. Mär 2011, 16:54
von Hansi
... und denk daran, immer schön Fotos machen....
damit mein Enkel dann sagen kann: "will ich auch!"
Gruß Hansi
Re: LCD-Bildschirm in Kopfstützen beim Sc 3
Verfasst: 28. Mai 2013, 10:16
von m.odem
Hallo,
wir haben auch einen portablen DVD-Player mit Doppel-Monitor im Einsatz. (Nix großartiges - Klettverschluss, 7 Zoll, Mäusekino.) Der hat im Scenic II bisher prima funktioniert.
Jetzt mussten wir im GS3 festgestellen, dass es irgendwie zu Tonstörungen kommt. Entweder ist der Ton kurz ganz weg, oder der Ton wird vorübergehend leiser. Das tritt bei verschiedenen DVDs auf. Konnte auch keine typische Fahrsituation ausmachen, bei der die Störung auftritt. Der Player ist am 12V-Anschluss in der 2. Sitzreihe angeschlossen. Außerhalb des Autos hat das Ding keine Tonaussetzer.
Kennt jemand das Problem, oder hat ähnliches erlebt? (Könnte das an einer schwankenden Bordspannung liegen? Wobei, warum ist dann das Bild nicht betroffen?)
Re: LCD-Bildschirm in Kopfstützen beim Sc 3
Verfasst: 31. Mai 2013, 04:07
von tobian
Hi,
nur um die einfachste Fehlerursache auszuschließen:
Es ist nicht die Lautstärke-Absenkung, die das Navi auslöst?
LG
Tobias
Re: LCD-Bildschirm in Kopfstützen beim Sc 3
Verfasst: 3. Jun 2013, 10:58
von m.odem
Danke für die Antwort.
Hab's zwar noch nicht gestestet, aber wenn die Lautstärken-Absenkung des Navis oder die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanpaasung Auswirkung auf die 12V-Dose unterm Rücksitz hätte, wurde es mich doch sehr wundern. :shock:
Aber geht nicht, gibt's bekanntlich nicht. :green: Mal schauen...
Re: LCD-Bildschirm in Kopfstützen beim Sc 3
Verfasst: 7. Jun 2013, 00:10
von tobian
Hi,
sorry für die späte Rückmeldung. War wohl ein fehldenken meinerseits, ich bin von mir davon ausgegangen, dass Du den Ton ins Audio-System des Autos einspeist.
Aber eine mögliche andere Ursache: Hast Du Handsfree entry&drive?
Falls ja, teste mal, ob es einen Unterschied gibt, ob die Karte im Slot steckt oder nicht.
Hintergrund: Wenn ich die Karte nicht im Slot stecken habe, sind im 430 MHz Bereich recht breitbandige Funkimpulse hörbar. Diese könnten ggf. schon die Elektronik des Players beeinflussen.
Freu mich auf Rückmeldung!
Grüße
Tobias