Seite 2 von 3
Verfasst: 19. Okt 2005, 18:17
von Thommy
Anfänger hat geschrieben:Solange Du FÄHRST ist es toll,
wenn Du HÄNGST (stehst) ist es die Pest überhaupt,
weil es Dich am "Rausschaukeln"(mit viel Schlupf) hindert.
Was meine die Anderen?
Gruß
Anfänger
Dazu ist ja auch der Schalter zum ausschalten da! Wenn das ESP hinderlich ist...knips und schon gehts ohne. :nicken:
Verfasst: 19. Okt 2005, 18:51
von baerle
da sollte der lenkwinkelsensor neu eingelesen werden. danach sollte es wieder ok sein
Verfasst: 22. Okt 2005, 18:52
von amicus
Mich würden speziell eure Erfahrungen oder Hinweise auf Testberichte interessieren, wie das ESP wirkt, wenn das Heck auf Schneefahrbahn auszubrechen droht bzw. ob auch hier das ESP überhaupt wirksam sein kann.
Ich habe nämlich diesbezüglich mit einem Pkw ohne ESP eine sehr schlimme Erfahrung mit katastophalem Ausgang erlebt, weshalb ich an der praktischen Wirkungsweise von ESP für eine Kaufentscheidung sehr interessiert wäre
Verfasst: 22. Okt 2005, 22:41
von Roman Prinz
Das ESP(Elektronisches Stabilitäts Programm) ist das sogenannte Schleuderprogramm und wirkt einem eventuellen ausbrechen des Fahrzeugs entgegen indem es die betroffenen Räder abbremmst, solange das Bremspedal NICHT betätigt wird.
Das durchdrehen der Räder hingegen verhindert nicht das ESP sondern das "nur mit ESP" lieferbare ASR (Anti Schlupf Regulierung).
Wenn der Schalter Betätigt wird schaltet man beides an oder aus.
Das häufigste Problem macht der Lenkwinkelsensor, der bei bedarf erneuert oder neu eingelesen werden muß.
Verfasst: 23. Okt 2005, 17:44
von baerle
amicus hat geschrieben:Mich würden speziell eure Erfahrungen oder Hinweise auf Testberichte interessieren, wie das ESP wirkt, wenn das Heck auf Schneefahrbahn auszubrechen droht bzw. ob auch hier das ESP überhaupt wirksam sein kann.
Ich habe nämlich diesbezüglich mit einem Pkw ohne ESP eine sehr schlimme Erfahrung mit katastophalem Ausgang erlebt, weshalb ich an der praktischen Wirkungsweise von ESP für eine Kaufentscheidung sehr interessiert wäre
Das ist hier in diesem
tread nicht relevant :gruebel:
Verfasst: 23. Okt 2005, 23:47
von Roman Prinz
amicus hat geschrieben:Mich würden speziell eure Erfahrungen oder Hinweise auf Testberichte interessieren, wie das ESP wirkt, wenn das Heck auf Schneefahrbahn auszubrechen droht bzw. ob auch hier das ESP überhaupt wirksam sein kann.
Ich habe nämlich diesbezüglich mit einem Pkw ohne ESP eine sehr schlimme Erfahrung mit katastophalem Ausgang erlebt, weshalb ich an der praktischen Wirkungsweise von ESP für eine Kaufentscheidung sehr interessiert wäre
Erfahrung mit esp dürfte wohl kaum einer haben.
Verfasst: 24. Okt 2005, 07:28
von Roberino
Thunder hat geschrieben:Erfahrung mit esp dürfte wohl kaum einer haben.
Warum nicht :gruebel: Ich habe nur beste Erfahrungen mit und sogar ohne ESP im Scenic. Dank Sicherheitstraining beim ADAC!! :nicken:
amicus hat geschrieben:Mich würden speziell eure Erfahrungen oder Hinweise auf Testberichte interessieren, wie das ESP wirkt, wenn das Heck auf Schneefahrbahn auszubrechen droht bzw. ob auch hier das ESP überhaupt wirksam sein kann.
Also, ich hatte in 2004 ein Sicherheitstraining mit dem Scenic absolviert. Das Kurvenfahren auf nasser Fahrbahn war langweilig: weil der Scenic absoult spurtreu blieb. Man merkte ein wenig die Beeinflussung durch das System. Auch im schnellen Richtungswechsel blieb er schön beherrschbar.
Als es allerdings über die Schleuderplatte ging, hat man die Grenze der ganzen elektronischen Helferleins sofort feststellen können. Denn da kannste kaum was machen, außer die bist ein superflinker Lenker. Aber ansonst bricht die Kiste aus und schleudert weg.
Nur wann fährt man im wahren Leben schon über die Schleuderplatte?
Ciao
Rob
Verfasst: 24. Okt 2005, 07:56
von Steffen
Bis jetzt hatte ich noch nicht das "Vergnügen" die kleinen Helferlei auszuprobieren.
Laut Werkstatt (dort wird mit Markteinführung immer ein Fahrsicherheitstraining gemacht) ist die Wirkung von ESP & Co. beeindruckend (im positiven Sinne).
Die Lampe sollte nur kurzzeitig leuchten - ansonsten ist irgendwas im Argen...
Gruß
Steffen
Probleme mit ASR
Verfasst: 22. Jan 2006, 21:04
von Darkzone
Hallo ich habe wie hier im Forum zu lesen ist das Problem das auf längerer Strecke oder jetzt bei dieser Wetterlage meine ASR lampe dauerhaft angeht und nur mit nem Motorneustart zu beheben ist. Was ist die Ursache meine Fachwerkstatt findet angeblich keinen Fehler, wer kann mir weiterhelfen?!!?
Gruß Björn
Verfasst: 22. Jan 2006, 21:36
von Anfänger
Wie Du diesem Beitrag entnehmen kannst, ist die wahrscheinlichste Ursache ein defekter Lenkwinkelsensor.
meine Fachwerkstatt findet angeblich keinen Fehler, wer kann mir weiterhelfen?!!?
Eine entweder besser ausgebildete oder "willigere" Renault Fachwerkstatt.
Ich weiß, das klingt zynisch, ist aber nicht so gemeint.
Wenn die nicht können oder wollen und Dich das Problem stört dann bleibt Dir leider gar keine andere Möglichkeit.
Viel Glück!
Anfänger
P.S. Bei vielen Renno-Händlern ist Elektronik nicht unbedingt die stärkste Seite. Hast Du vielleicht einen Bosch-Dienst in der Nähe?