Seite 2 von 3
Re: Welche Standheizung, und wie teuer ist das?
Verfasst: 27. Jun 2010, 21:38
von Zörni
Hallo,
für uns Laternenparker wäre die Standheizung eine echte Hilfe, denn freie Scheiben, warmer Motor und ein warmer Innenraum ist ja alles Comfort. Und überhaupt, so ne Mietgarage kostet ja auch zwischen 50 und 80 € im Monat. (wenn man überhaupt eine bekommt)
Gruss Z.
Re: Welche Standheizung, und wie teuer ist das?
Verfasst: 27. Jun 2010, 21:48
von Desarek
Wenn man eine Standheizung kostenmäßig mit einer Garage vergleichen möchte ist die Standheizung allemal günstiger. Allerdings hat man eine Garage meist nicht nur um das Auto darin abzustellen. Ich habe da eine Unmenge an Werkzeugen, Betriebsstoffen und anderes stehen.
Re: Welche Standheizung, und wie teuer ist das?
Verfasst: 6. Jul 2010, 12:40
von AHK
Richtig ökologisch wären Elektro-Parksäulen + Elktro-Standheizung so wie in Finnland und Schweden.
Null Emission (alles sauberer Atomstrom ;-) ) und das Auto ist frühmorgens schön warm und Scheibe frei
Re: Welche Standheizung, und wie teuer ist das?
Verfasst: 31. Jul 2010, 19:55
von heichler
stenax hat geschrieben:Bernd hat geschrieben:
Ich hab mich dafür eintschieden mit meinem neuen Scenic 3 zum Scheiben enteisen
wieder wie gehabt den Motor laufen zu lassen. (dauert auch nur 10 Minuten)
Ohne moralisch werden zu wollen: das ist doch echt Mist: Für Umwelt und Nachbarn!
Wenn man die Scheiben nur so enteist, dann ist das natürlich nicht schön. Aber den Motor im Stand laufen lassen ist meist notwendig, damit man freie Sicht hat - und das ist einfach ein Sicherheitsaspekt!
Jan
Re: Welche Standheizung, und wie teuer ist das?
Verfasst: 1. Aug 2010, 08:54
von ujenserich
also ich habe in meine scenic 1 ph2 auch eine standheizung (als gebrauchten mitgekauft)ich muss sagen ne geile sache nd gerade bei den winter den wir hatten war dat schon schön.bei mein neuen habe ich gehört wie olst sagte das das ganz schön teuer wird.dann mache ich es lieber wie in alten zeiten und lege mir ne matte rüber über die windschutzscheibe.ich hatte auch im alten ne frontscheibenheizung.ich glaube und hoffe das der neue wohl etwas schneller heizen wird.ich werde das geld dann lieber in eine gasanlage investieren.
gruss jenserich
Re: Welche Standheizung, und wie teuer ist das?
Verfasst: 1. Aug 2010, 08:57
von BurSch
ujenserich hat geschrieben:ich muss sagen ne geile sache nd gerade bei den winter den wir hatten war dat schon schön.
Stimmt. Aber wir hatten auch schon viele Winter, da wäre man auch gut ohne ausgekommen. Wenn sie drin ist, ok ... aber extra einbauen und viel Geld dafür hinlegen würde ich nicht. Es sei denn, ich gewinne vorher im Lotto. :lol:
Muss an dieser Stelle auch mal den Webasto-Kundenservice lobend erwähnen. Haben mir schnell und unkompliziert eine neue Anleitung zukommen lassen. Sieht man heute leider auch nur noch selten.
Re: Welche Standheizung, und wie teuer ist das?
Verfasst: 2. Aug 2010, 12:42
von Desarek
heichler hat geschrieben:Aber den Motor im Stand laufen lassen ist meist notwendig, damit man freie Sicht hat
Wieso? Nur damit der Luftstrom auf die Scheibe kommt? Das geht auch ohne Motor. Oder will man mir jetzt weis machen das der Motor sofort waarme Luft bringt?!?
Re: Welche Standheizung, und wie teuer ist das?
Verfasst: 2. Aug 2010, 14:06
von ScenicSheep
Hallo,
ich hatte mal in einem Laguna eine Standheizung von Eberspächer.
Mit Fernbedienung und Lüfterfunktion für den Sommer.
Das war ne feine Sache. Motor warm, Auto warm, Scheibe frei. Aber leider ist sie auch schon (glücklicherweise während der Garantiezeit) ausgefallen.
Wenn sie zuverlässiger gewesen wäre, könnte ich eine Standheizung hier "wärmstens" empfehlen.
Der Spritverbrauch ist minimal und wenn im Winter der Motor nicht "kalt" gestartet wird so spart man auch wieder etwas.
Ob nun der Preis gerechtfertigt ist, mag ich nicht beurteilen. Wie gesagt es ist schon schön wenn es draußen -10 °C sind und im Auto +10 °C die Scheiben sind frei und der Motor muss nicht mit der Kälte kämpfen.
Jedoch muss so eine Standheizung auch laufen wenn man sie braucht und darf nicht kaputt gehen in der Zeit wo sie nicht gebraucht wird.
Gruß
Karsten
Re: Welche Standheizung, und wie teuer ist das?
Verfasst: 2. Aug 2010, 14:13
von BurSch
Deswegen soll man die auch regelmäßig mal laufen lassen, auch wenn man sie eigentlich nicht braucht.
Re: Welche Standheizung, und wie teuer ist das?
Verfasst: 4. Aug 2010, 10:44
von heichler
Desarek hat geschrieben:heichler hat geschrieben:Aber den Motor im Stand laufen lassen ist meist notwendig, damit man freie Sicht hat
Wieso? Nur damit der Luftstrom auf die Scheibe kommt? Das geht auch ohne Motor. Oder will man mir jetzt weis machen das der Motor sofort waarme Luft bringt?!?
Nein - darum geht es nicht.
Man braucht ab einem gewissen Zeitpunkt warme Luft an der Scheibe damit dort die Luftfeuchtigkeit nicht kondensiert.
Kratzt man frei und stellt dann den Motor an und fährt los, dann steht man schnell wieder da, weil man nichts sieht. Von Hand freiwischen hilft kurz - aber man kann dafür nicht immer anhalten (Verkehr und so). Also wird man rechts ranfahren und warten.
Dann kann man aber auch gleich beim Kratzen den Motor anmachen und warten - der Effekt ist der gleiche.
Jan