Inspektionsliste
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 211
- Registriert: 24. Feb 2009, 20:05
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: Scenic II Phase 2, Bj. 11/2006, 1.6 82kW/112PS, umgebaut auf LPG (Landi Renzo Omegas), Einparkhilfem vorn und hinten, AHK, Platin-Grau
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Inspektionsliste
Ok, dann weis ich jetzt bescheid wegen der Belege.
Gibt es auch eine Anleitung für die Lenkmanschette?
Was wird an Werkzeug benötigt?
Gibt es auch eine Anleitung für die Lenkmanschette?
Was wird an Werkzeug benötigt?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 255
- Registriert: 17. Jul 2010, 14:20
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph. 1
- Ausstattung: Luxe Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Inspektionsliste
Werkzeug: 13er Maul, 21er Maul, Ratsche/schlagschrauber(Bevorzugt) mit 16er Nuss, Seitenschneider, 2 Wagenheber
Anleitung möchte ich hier ungerne Schreiben, da dies schon von der Werkstatt gemacht werden sollte und das Auto danach auch eigentlich vermessen werden muss.
Anleitung möchte ich hier ungerne Schreiben, da dies schon von der Werkstatt gemacht werden sollte und das Auto danach auch eigentlich vermessen werden muss.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 211
- Registriert: 24. Feb 2009, 20:05
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: Scenic II Phase 2, Bj. 11/2006, 1.6 82kW/112PS, umgebaut auf LPG (Landi Renzo Omegas), Einparkhilfem vorn und hinten, AHK, Platin-Grau
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Inspektionsliste
Danke für die Tipp's!
Es muss nur die Lenkmanchette vorne rechts(Beifahrerseite) gewechselt werden.
Die Anleitung kannst du mir auch gerne per PN schicken. ;)
Die Achsvermessung wurde ich dann auch in einer Werkstatt machen lassen. (ca. 50€)
Es muss nur die Lenkmanchette vorne rechts(Beifahrerseite) gewechselt werden.
Die Anleitung kannst du mir auch gerne per PN schicken. ;)
Die Achsvermessung wurde ich dann auch in einer Werkstatt machen lassen. (ca. 50€)
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Inspektionsliste
Erklärs mir bitte, denn ich versteh den Grund nicht! Wenn lediglich die Achsmanchette erneuert wird, muss ja weder das Traggelenk noch der Spurstangenkopf raus. Demzufolge ändert sich die Achsgeometrie nicht im geringsten. Wozu also die Vermessung?ChrizZz hat geschrieben:...und das Auto danach auch eigentlich vermessen werden muss.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Inspektionsliste
Der Spurstangenkopf muss runter da die neue Manschette nicht über den Kopf passt,
daher die vermessung.
gruß
daher die vermessung.
gruß
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 255
- Registriert: 17. Jul 2010, 14:20
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph. 1
- Ausstattung: Luxe Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Inspektionsliste
Desarek hat geschrieben:Erklärs mir bitte, denn ich versteh den Grund nicht! Wenn lediglich die Achsmanchette erneuert wird, muss ja weder das Traggelenk noch der Spurstangenkopf raus. Demzufolge ändert sich die Achsgeometrie nicht im geringsten. Wozu also die Vermessung?ChrizZz hat geschrieben:...und das Auto danach auch eigentlich vermessen werden muss.
Es geht ja auch nicht um die Achsmanschette sondern um die Lenkmanschette und dafür muss der Spurstangenkopf ab. ;)
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Inspektionsliste
Ach. Weiß nicht was in letzter Zeit los. Muss wohl mal in die Röhre :wall: Bei Lenkmanchette ist es natürlich klar...
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 166
- Registriert: 8. Mai 2011, 18:27
- Scenicmodell: Scenic II Ph. I
- Kurzbeschreibung: Avantage 1.6 16V Flammenrot-Metallic, Klimaautomatik, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer , Variomodul, El. FH vorn u. hinten , Parkbremse, elektr. Spiegel in Wagenfarbe , Einparkhilfe hinten , integr. Kinderkopfstützen , Bordrechner , CD-Radio mit Lenkrad-FB
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Inspektionsliste
ich würd hier ja auch noch ratgebend eingreifen , aber ob der vielen Fragen weiß ich gar nicht , was ich zuerst beantworten soll .
wenn jemand die Wartung selbst machen will , wozu will er dann Stempel von der Werkstatt - damit es so aussieht , als wäre das Auto gepflegt , fürs gute Gewissen .... ?
wenn jemand die Wartung selbst machen will , wozu will er dann Stempel von der Werkstatt - damit es so aussieht , als wäre das Auto gepflegt , fürs gute Gewissen .... ?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 211
- Registriert: 24. Feb 2009, 20:05
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: Scenic II Phase 2, Bj. 11/2006, 1.6 82kW/112PS, umgebaut auf LPG (Landi Renzo Omegas), Einparkhilfem vorn und hinten, AHK, Platin-Grau
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Inspektionsliste
Sorry, das ich so lange nichts mehr geschrieben habe. (Viel zu tun)
Das mit dem Stempel habe ich abgehakt, weil ich das Auto fahren werde bis das der TÜV uns scheidet und er dann eh nach Afrika, Polen oder sonstwohin Verkauft wird.
Dort ist es eh egal ob Checkheft gepflegt oder nicht. ;)
Nochmal zum Thema Lenkmanschette, hat hier niemand das Ding schonmal wechseln müssen. :(
Leider gibt es ja kein KnowHow Anleitung dafür wie für die Bremsen.:(
Ich hatte das Rad schon ab und wollte die alte Manschette komplett aufschneiden und abziehen, dann ist mir aber zum Glück aufgefsallen das die Manschette an der einen Seite sehr dünn ist und die nicht einfach drüberziehen kann.
Wie soll ich da jetzt genau vorgehen?
Ich habe leider nur 2 Unterstellböcke und keine Hebebühne das macht die Sache etwas schwierrig für mich.
Das mit dem Stempel habe ich abgehakt, weil ich das Auto fahren werde bis das der TÜV uns scheidet und er dann eh nach Afrika, Polen oder sonstwohin Verkauft wird.
Dort ist es eh egal ob Checkheft gepflegt oder nicht. ;)
Nochmal zum Thema Lenkmanschette, hat hier niemand das Ding schonmal wechseln müssen. :(
Leider gibt es ja kein KnowHow Anleitung dafür wie für die Bremsen.:(
Ich hatte das Rad schon ab und wollte die alte Manschette komplett aufschneiden und abziehen, dann ist mir aber zum Glück aufgefsallen das die Manschette an der einen Seite sehr dünn ist und die nicht einfach drüberziehen kann.
Wie soll ich da jetzt genau vorgehen?
Ich habe leider nur 2 Unterstellböcke und keine Hebebühne das macht die Sache etwas schwierrig für mich.