Seite 2 von 3
Re: Ansaugstück Verbessern
Verfasst: 8. Jul 2011, 12:40
von AwL1KaC0
Duplex hat geschrieben:Könnte mein problem auch "Steuergerät" bedingt sein ? mir ist ein sehr hoher Spritverbrauch aufgefallen , mit vollen Tank schaff ich bei normaler Fahrt (80-110km/h) rund 550-600km !
Ich weiß nicht, wie Du fährst, aber bei mir wäre der Tank bei einigermaßen konstanten 80-110 km mit abgeschalteter Klima erst nach ca. 1.000 km leer, mit Dauer-Klima immer noch nach mehr als 800. 750-950 km könnte ich also fahren.
Ich weis echt net was ich mim Scenic noch alles machen muss...
Jedenfalls würde ich nicht davon ausgehen, dass dieses Problem durch Umbiegen eines Schlauches behoben wird. Vielleicht musst Du doch zur Werkstatt?
Gruß
Andreas
Re: Ansaugstück Verbessern
Verfasst: 8. Jul 2011, 13:03
von Duplex
ich war erst letzens in der werkstatt
hier in sardinien hats absolut keine Renault kompetente Werkstatt , wen einer von euch reich werden will unds drauf hat der soll hier her kommen , und das ist echt kein witz !
hier hats net mal nen Renault autohaus....
zum problem:
Ich weiß nicht, wie Du fährst, aber bei mir wäre der Tank bei einigermaßen konstanten 80-110 km mit abgeschalteter Klima erst nach ca. 1.000 km leer, mit Dauer-Klima immer noch nach mehr als 800. 750-950 km könnte ich also fahren.
Ich habe mal versucht im "optimalen drehzalbereich" , also zwischen 2000-2500km zu fahren auf 100km und dann habe ich mal auf absolutes "spritsparen" 100km gefahren (jede kleinste abfahrt kupplung getreten und ausrollen lassen bis 80km/h, dabei nie schneller als 90Km/h fahren)
der verbrauch ist quasi gleich , bei optimalen dreh. komm ich auf 8.7l , bei sparen auf 8.5l
Ich werde mal in die werkstatt gehn und das auslesen lassen....
ps. kanns sein das der Scenic an getriebeproblemen leided ?
ist hatte an meinen Scenic schon 2mal nen getriebeschaden , einmal bei 35k Km und einmal bei ~80k km
jedesmal blieb der gang stecken und die anderen gingen net mehr rein....
Re: Ansaugstück Verbessern
Verfasst: 8. Jul 2011, 13:32
von Uwe1
Hallo,
8.5 bis 8.7 lt. für einen Scenic sind aber doch ok ...
Leider hast Du ja Dein Modell immer noch nicht exakt beschrieben, mt den mir wenigen bekannten Daten 1.6er maschine und Baujahr 2002 habe ich eben mal ne Abfrage bei Spritmonitor.de gemacht, die Du Dir unter folgendem Link ja mal anschauen kannst:
Link zu Spritmonitor für Scenic/2002/100-120 PS. Für die dort registrierten Scenics sind im Gesamtdurchschnit rd. 8 ltr/100 hinterlegt (siehe Link, rechts oben auf der Seite), da es jetzt Sommer ist finde ich 8,5 nicht so arg.
Gruß Uwe
Re: Ansaugstück Verbessern
Verfasst: 8. Jul 2011, 13:45
von Duplex
hab nen Scenic baujahr 2002 1.6L , laut renault 85Kw und 110PS , jedoch wen ich 85KW*1.36 mache kommen 115PS raus...
Re: Ansaugstück Verbessern
Verfasst: 8. Jul 2011, 13:51
von Uwe1
Hallo,
in dem Link auf Spritmonitor.de, den ich Dir oben vorbereitet habe hatte ich ja nach dem PS Bereich 100-120 gefiltert.
Du kannst dort (auf der 2. Ausgabeseite) auch 2 Scenics finden die 115 PS haben - diese verbrauchen lustigerweise 8.52 bzw. 8,77 Ltr/100 KM, so dass das genau Deinen Werten entspricht.
Gruß Uwe
Re: Ansaugstück Verbessern
Verfasst: 8. Jul 2011, 13:55
von Duplex
gut der verbrauch sollte dann i.O sein
nur das problem mit der leistung fehlt jetzt :(
Re: Ansaugstück Verbessern
Verfasst: 9. Jul 2011, 17:08
von Alpenranger
Servus,
wie siehts denn mit den Werten von Luftmassenmesser, Ansauglufttemperaturgeber aus? Sind diese Werte in Ordung?
Wenn da einer falsche Werte liefert stimmt die ngesammte Gemischbildung nicht mehr und er kann zu fett oder sogar zu mager laufen. In jedem Fall führt das zu Leistungeseinbußen.
Am besten mal die ausgelesenen Temperaturen des Steuergerätes mit den tatsächlichen Temperaturen vergleichen.
Auch mal die Lambdaregelung überprüfen.
mfg
Ralf
Re: Ansaugstück Verbessern
Verfasst: 9. Jul 2011, 19:09
von AwL1KaC0
Uwe1 hat geschrieben:8.5 bis 8.7 lt. für einen Scenic sind aber doch ok ...
Aber nicht bei 80-110 km/h. Für diese Geschwindigkeit, wenn sie einigermaßen konstant gefahren und nicht häufig gebremst wird, ist der Verbrauch zu hoch.
Gruß
Andreas
Re: Ansaugstück Verbessern
Verfasst: 9. Jul 2011, 20:05
von Uwe1
Hallo Andreas,
damit wir hier nicht spekulieren habe ich den Link zu spritmonitor.de erzeugt und hier reingestellt, da kannst Du ja dann auch die einzelnen Tankfüllungen sehen und was während dieser Tankfüllung gefahren wurde (Autobahn Landstrasse, Stadt); die verwenden da lustige Symbole.
[EDIT:] Habe eben bei den 2 115PS Scenics bei Spritmonitor mal geschaut, die kommen da alle so gut wie nie unter 8 Ltr, egal ob Stadt Land Autobahn und auch egal ob sie "bewusst Energiesparende fahrweise" angeklickt haben...
Ganz oben habe ich Duplex ja schon geschrieben, dass er die LMM und Temperaturfühler kontrollieren (lassen) soll und auch mal ggf. vorhandene Fehler auslesen lassen soll. Neben dem Benzinverbrauch beklagt er ja auch (subjektiv empfundenen) mangelnden Durchzug.
Daneben kenne ich das Thema "nachlassender Durchzug bei hohen Aussentemperaturen" übrigens auch bei unserem 1.6 er Opel Astra, der auch von sich behauptet 115 PS zu haben, im Kühlen glaubt man ihm das auch, wenn es richtig heiss wird zieht er aber deutlich schlechter - das ist ein Feature und kein Bug bei den kleinvolumigen Motoren zumal wenn dann noch die Klimaanlage so richtig ans Arbeiten kommt.
All das mag zusammen spielen, aber wenn er plötzlich nicht mehr gut läuft hilft kein Ansaugschlauch, sondern man wird die Technik überprüfen müssen.
gruß Uwe
Re: Ansaugstück Verbessern
Verfasst: 14. Jul 2011, 11:47
von Duplex
Also ich war nun in der Werkstatt , die konnten bist auf "bald zu wechselnde Zündkerzen" nix schlimmes finden , bzw, beim auslesen waren keine fehler vorhanden
gestern kurz vor 00.00uhr wo wir "nur" 22°c hatten ging das auto aber wie immer deutlich besser als tagsüber
können die Zündkerzen bei sowas schuld sein ? oder muss ich einfach damit leben das der Renault kein Heisses wetter mag ?