Seite 2 von 5

Re: Fahrradtransport im Innenraum

Verfasst: 22. Feb 2012, 18:19
von temi69
Schaust du in meine Galerie - Träger von radstand.de - 3 Räder + 3 Personen :D

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: Fahrradtransport im Innenraum

Verfasst: 28. Feb 2012, 16:50
von CRV
Hallo, habe noch weiter gestöbert und bin da noch auf ein gutes Teil gestossen GRIPSRACK, kostet zwar auch ein paar CHF resp. EURO, scheint aber ganz ordentlich zu sein. Wie bereits schon erwähnt worden ist, kann bei diesem Teil das Fahrrad von der Heckklappe aus befestigt werden und ist erst noch je nach Bedarf verschiebbar. Werde ich mir nächstens genauer beim Händler anschauen.
Gruss vom Bodensee, CRV

Re: Fahrradtransport im Innenraum

Verfasst: 1. Mär 2012, 09:17
von krimskrams
Hallo,

ich benutze auch seit langem den Träger von radstand.de, erst in einem VW Passat, danach GS II Ph2 und jetzt im GS III. Lediglich beim Wechsel VW -> Renault habe ich eine neue Grundträgerschiene bestellt, da ich eine "kurze" haben wollte, so dass noch ein Sitz drin bleiben kann.
Für den GS III habe ich dann nur zwei neue Löcher für die Schraubhaken gebohrt und fertig.

Was mir beim Gripsrack nicht so gefällt, ist die fehlende solide Befestigungsmöglichkeit der Trägerschiene, beim radstand ist die halt per Schraubhaken an der Aufnahme der Sitze befestigt. Ich verspanne die Räder auch innen nochmal mit Spanngurten an die Verzurrösen, dann wwackelt da gar nichts mehr.

Den Transport im Innenraum kann ich auf jeden Fall nur empfehlen, die Räder bleiben sauber und trocken, das Fahrverhalten bleibt wie sonst ... ich glaub 160km/h würde ich mit einem Heck - oder Dachträger nicht fahren wollen ;-)

Bis dann, krimskrams

Re: Fahrradtransport im Innenraum

Verfasst: 1. Mär 2012, 09:54
von tomruevel
Moin,

in der Beschreibung steht folgendes:

In Vans mit hohem Laderaum kann das GRIPSRACK zusätzlich durch die Ösen an den beiden Ende der Schiene mit Gurten in den Sitzhalterungen abgespannt werden.
An beiden Enden scheint auch ein kleiner Schlitz zu sein, wo man einen Gurt durchziehen kann.

Oder man nimmt die hinteren Gepäckösen und spannt einen Gurt quer drüber.
Wie bei meiner Heimwerkerlösung.
Dazu eignen sich Gurte ganz gut bei denen mittels Ratsche o.ä. die Gurte nachgespannt werden können.

Re: Fahrradtransport im Innenraum

Verfasst: 1. Mär 2012, 10:27
von Zörni
krimskrams hat geschrieben:ich glaub 160km/h würde ich mit einem Heck - oder Dachträger nicht fahren wollen

... da die Heckklappe des S3 nicht die Stabilste und passgenaueste ist, wohl auch nicht zu empfehlen. Ich werde deshalb meine Überlegungen zum Heckträger verwerfen und wie hier von "tomruevel" beschrieben mir ein Brett fertigen und das mit einem Spanngurt befestigen.
Da bleibt das Rad schön im trockenen, ist sicher befestigt, beeinflusst nicht die Fahreigenschaften meines Autos, und gibt auch Langfingern keine Chance auf schnelle Beute!

... einfach genial

Re: Fahrradtransport im Innenraum

Verfasst: 1. Mär 2012, 12:16
von temi69
Nachdem du ohne Ausbau des Sitzes sowieso kaum auskommst, empfielt sich meiner Meinung nach eher eine Lösung wie radstand oder razzfazz als eine Bastellösung!

Re: Fahrradtransport im Innenraum

Verfasst: 1. Mär 2012, 12:19
von FränkyG
Hallo Zörni,
ich habe mir folgendes gebastelt siehe Bild.
Es gibt aber auch die Teile einzeln zu kaufen. siehe.
http://www.ws-autoteile.com/Zubehoer/Fa ... =van-biker

Re: Fahrradtransport im Innenraum

Verfasst: 1. Mär 2012, 12:24
von temi69
tomruevel hat geschrieben:Moin,

gut gedacht.

Man muss aber das Fahrrad ohne Vorderrad irgendwie in den Innenraum bugsieren um es dann hinter den Vordersitzen zu befestigen.
Das geht so nur zu zweit (einer hält hinten der andere hilft durch die hintere Seitentür), oder man läuft Gefahr dass das Rad innen umkippt und etwas beschädigt.

Wäre die Halterung Richtung Heckklappe, würde das Fahrrad auf dem Hinterrrad bis an die Vordersitze gerollt und dann im Halter befestigt.
Das kann man sehr gut alleine machen.

Ist in der Praxis überhautp kein Problem - Rad rein - steht auf der Gabel bombig - rund ums Auto und ab in den Schnellspanner! Auch habe ich mehr Variationsmöglichkeiten, da ich den Lenker beliebig stellen kann (mit radstand.de) Ich bringe so auch meinen Triathlongaul problemlos in den kurzen Scenic

Re: Fahrradtransport im Innenraum

Verfasst: 1. Mär 2012, 13:00
von CRV
Hallo zusammen
Habe mir also gestern den Gripsrack gepostet und gleich montiert. Wie tomruevel richtig festgestellt hat, lässt sich die Schiene problemlos an den beiden hinteren Oesen im Gepäckraum festzurren. Der Voteil an der qualitativ guten Schiene ist, dass man die Gabelhalter problemlos verschieben kann und so z.B. nur den mittleren Sitz ausbauen muss, um 2 Fahrräder reinzustellen.
Also von mir aus kann der Frühling jetzt definitv kommen :-)
Auf bald mal wieder und allen herzlichen Dank für die guten Ideen und Tipps!

Re: Fahrradtransport im Innenraum

Verfasst: 1. Mär 2012, 13:09
von temi69
Wenn du 2 Bikes im Auto hast und nur der Mittelsitz ausgebaut ist, kannst du bitte mal ein Foto machen und posten!
Danke