Seite 2 von 2
Re: Verbrauch 5,5 l bis 7,3 l möglich ;-)
Verfasst: 7. Feb 2013, 16:13
von jenki
scenicTwiker hat geschrieben: schon mit 5,5 Liter auf zig-hunderte von Kilometer gefahren.
.
das wäre weit ja unter dem, was die sparsamsten Fahrer bei Spritmonitor für den 1,6 16V ausweisen. Laut den Einträgen dort war unser Verbrauch mit 7,5 E10 unter den "Top 20". 6,5 bis 7 L E5 auf der Landstrasse mit 80 waren bei uns auch mal drin, Reifen, Luftdruck etc. war da schon auf sparsam getrimmt. Aber noch 1,5 L weniger??????
Den 1,6 16V über 8,5 L zu fahren hatte ich aber selbst mit Anhänger nicht geschafft.
Re: Verbrauch
Verfasst: 7. Feb 2013, 22:19
von Rüdiger
Da hilft wirklich nur gezieltes hinsehen und prüfen.
Mein Problem am 1,9 dci ist schon mal teilweise gelöst. Er wurde nicht warm genug, die Temperaturanzeige ging nicht über den 3. Strich hinaus, entsprechend war auch die Heizleistung in Stellung max. relativ schwach.
Es lag bei mir am Thermostaten, der ständig auf war oder zu früh ganz öffnete. Der Motor kriegt keine Betriebstemperatur und braucht mehr. Sebst bei 90 Minuten Autobahnfahrt.
Neuer Thermostat ist nun drin und ich sehe nicht nur eine höher stehende Temperaturanzeige und besser Heizwerte, sondern auch deutlich verbesserte Verbrauchswerte. Nach wie vor bleibt noch die Prüfung der Luftzufuhr. Ich bin optimistisch...
Gruß
Rüdiger
Re: Verbrauch
Verfasst: 7. Feb 2013, 23:52
von AwL1KaC0
jenki hat geschrieben:scenicTwiker hat geschrieben: schon mit 5,5 Liter auf zig-hunderte von Kilometer gefahren.
.
das wäre weit ja unter dem, was die sparsamsten Fahrer bei Spritmonitor für den 1,6 16V ausweisen. Laut den Einträgen dort war unser Verbrauch mit 7,5 E10 unter den "Top 20". 6,5 bis 7 L E5 auf der Landstrasse mit 80 waren bei uns auch mal drin, Reifen, Luftdruck etc. war da schon auf sparsam getrimmt. Aber noch 1,5 L weniger??????
Wahrscheinlich sind 5,5l/80km gemeint. ;-)
Wegen des schlechten Wirkungsgrades bei Teillast bringt langsam Fahren bei Benzinmotoren nicht so viel Einsparung. Wobei "Richtgeschwindigkeit" in Deutschland als 130km/h verstanden wird, und das ist für den Scénic gar nicht so langsam. Mein alter 1.6e/90 PS hat sich dabei gut 7l/100km gegönnt.
Re: Verbrauch
Verfasst: 8. Feb 2013, 11:20
von Powerrangerkevin
Hallo!
Danke für reichliche Infos,verbrauch liegt jetzt bei 9,0l/100KM.habe bei Spritmonitor geschaut,dies ist doch eine
Lachnummer.Es kann doch nicht sein,dass hier verbrauch unter 5l angegeben wird.Der Fehler liegt darin,dass Leute
nicht voll Tanken aber Billanz verschönern in dem Sie dann den vollen Tank berechnen.Ich bin kein Raser,fahre normal
habe aber immer kurze Strecken.Wenn ich Autobahn fahre geht Schnitt,auf 7,2l runter.Es kann aber sein,da ich mein
Ansaugeschlauch repariert habe dass es jetzt besser wird?
Powerrangerkevin
Re: Verbrauch
Verfasst: 10. Feb 2013, 01:22
von mkay1985
heute eine 700km tour mit meinem s1 ph2 1.6 16v hinter mir.
laut bc hatte ich einen durchschnittsverbrauch von 7.9l/100km
hauptsächlich auf der bab. hin mit 130-150kmh, zurück mit 110-130kmh.
verbrauch laut bc.
vor ein paar tagen, nach dem tanken angeblich 7,4 im schnitt auf landstraße (laut bc und auf ca 70km)
da bin ich doch positiv überrascht
Re: Verbrauch
Verfasst: 22. Feb 2013, 10:52
von Renault der vierte
Mein 1,6 16V Automatik mit 112.000 km kommt nicht unter 10 ltr. Ist das normal ???
Habe ihn erst kürzlich gebraucht gekauft und bin geschockt !!! Bei den Spritpreisen !!!
Re: Verbrauch
Verfasst: 22. Feb 2013, 13:57
von jenki
die alten Automaten brauchten alle relativ viel. Bei viel Stadtverkehr 10-12L würde ich zumindest erwarten. Überland vlt. 8-9. drunter eher nicht. lässt sich ja bei spritmonitor nachschauen.
Re: Verbrauch
Verfasst: 7. Apr 2014, 08:28
von Bratkarofl
Also unser 1.6 16V K4M 107PS hat auf unserer ersten großen Fahrt (Bayern - NRW - Bayern) bei mittelmäßig moderater Fahrweise (100-120 auf der BAB) laut BC und fuellog 6,6 Liter verbraucht. Bin ganz angetan davon, vor allem da der Vorgänger ( Suzuki baleno Kombi, 1.6 98ps) trotz 300kg weniger Leergewicht das gleiche gebraucht hat :-D
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Re: Verbrauch K4M ist sparsam
Verfasst: 14. Okt 2014, 14:36
von scenicTwiker
Die Benziner-Version des K4M kann sparsam gefahren werden:
in der Woche zuvor benötigte meine Fahrerrin 21,7 l auf 350 km , d.h. 6,2 l/100 km bei einer Durchschnittsgeswindigkeit von 48,5 km/h (lt. BC) :
werktäglich h+r je ( Landstraße 20 km , Stadt: 7 km, AB: 8 km ). + eine zusätzliche Einkauffahrt in die Innenstadt
(Tages-km auf Null gesetzt)... und dann am Sonntag bei sonnigen Herbstwetter eine längere Strecke durch das nordhessische und niedersächsische Bergland: (nach Gö):
hin über die Autobahn A33, A44 (Eggegebirge), A7 (Lutterberg) im flüssigen Verkehr 130 bis maxima 140 km/h inkl. stockendem Verkehr bei Kassel bis ins Zentrum von Göttingen (ü. B 3): in 90 Minuten : BC-Stand: +150 km + 10,1 = 31,8 l ; Durchschnitt nun 6,4 l bzw. 57,0 km/h.
Zurück über Land- / schmale Kreis- und Bundesstraße sowie ein kurzes Stück 6 km über AB in 2h15 mit zwei Zwischenstopps (je ca. 8 min): 131 km + 7,7 l ( also rund 60 km/h, d.h. relativ flott gefahren wenn man die kurvenreiche Strecke kennt: über dem Bramwald zur Weser und dem Solling zur Diemel, sowie über das Nethebergland; Bundesstraße im Aatal und über das Eggegebirge).
Zum Wochenschluss gesamt lt. BC: 39,5 Liter auf 625,9 km im Durchschnitt nun 6,3 l/100km bei 58,4 km/h (Reichweite angeblich 944 km, da standen auch schon einmal über 1000 km in der Anzeige ;-) . Tatsächlich 40,04 l Super E5 tanken wir nur :-) (nun) bis zum "Stehkragen" aufgefüllt. i.d.R. stimmt der BC mit dem tatsächlichen Verbrauchswert sehr gut überein, ... nur der Tacho zeigt eindeutig eine zu niedrige Geschwindigkeit an und vermutlich errechnet sich dadurch eine geringere Durchschnittsgeschwindigkeit.
.... Und ich bleibe bei meiner Aussage,
man kann bei sampften (Blei)fuss den geräumigen Wagen unter 6 Liter fahren.
Durchschnittsverbräuche weit über 7 l zeigen nicht gerade von vernünftiger Fahrweise oder da juckelt nur einer in der Stadt, bzw. Stau oder bei kaltem Motor herum. Bauartbedingt schluckt natürlich der hoch aufbauende Wagen mit rund 1325 kg über 125 km/h ansteigend immer mehr, ist halt kein stromlinienförmiger A2/3l mit cw-wert unter 0,27 .... ;-) (bei Gesamtstand 233 tkm)