Seite 2 von 2
Re: schnell auf der BAB
Verfasst: 19. Okt 2004, 17:06
von panty6
kolbenfras hat geschrieben:hallo mrtrike.
einer aus dem bmw forum iss mit 240 rückwärts die BAB entlang ...
werner
Rückwärts und 240.... wers glaubt... :gruebel:
Verfasst: 19. Okt 2004, 17:09
von panty6
Mickele hat geschrieben:Nur ein kurzen Einwurf :wink:
Dir Reifen haben generell eine, wie soll ich´s ausdrücken, sicherheits-geschwindigkeits-reserve die meißt bei 20-bis 30% liegt.
Ich pers. Fahre mit Winterreifen genau so wie mit Sommerreifen.
So dat war´s...
Hi!
Bei Reifentests beim ADAC fallen Reifen regelmäßig VOR dem erreichen der max. Geschwindigkeit durch Platzer aus. Wenn der Reifen also z. B. bis max. 190 km/h zugelassen ist, tut man gut daran, nicht schneller zu fahren. Am besten sogar ein bißchen langsamer!
Gruß
panty6
Verfasst: 20. Okt 2004, 08:16
von mrtrike
Hi Panty6,
also ich bin jetzt seit ca. adam und ewig Mitglied bein ADAC und lese auch regelmäßig die Zeitung.
Aber regelmäßige Reifenplatzer vor erreichen des Geschwindigkeitslimit hab ich noch nie gelesen. Es kann natürlich auch sein, das ich die Berichte in all den Jahren immer überlesen hab, aber das glaube ich nicht.
Das man nicht schneller als der Geschwindigkeisindex fahren soll ist ja klar. Es hat aber auch keiner geschrieben, das er das macht.
Mit freundlichem Triker Gruß
Mr. Trike
Verfasst: 20. Okt 2004, 18:20
von panty6
Hi!
Ich hab es wirklich (für meinen Geschmack) schon sehr häufig in Reifentests gelesen, dass Reifen beim Schnelllauftest geplatzt sind. Und das unterhalb der max. Geschwindigkeit. Ist aber sicher schon zwei, drei Jahre her.
Nur mal ein paar hastig zusammengesuchte Zitate (ADAC):
Und der Avon CR 322 sowie der günstige Rotex H 415 platzten beim verschärften ADAC-Schnelllauftest und schafften lediglich die laschere DIN-Norm
Abgewertet wegen nicht bestandenem ADAC- Schnelllauftest. Nachtest mit geändertem Reifen (ab DOT-Nummer 0101) bestanden
+ Toyo Roadpro R 610, mit Abstand beste Note auf trockener Fahrbahn, aber relativ unkomfortabel mit etwas zu lautem Innen- und Außengeräusch, Schnelllauf mit Sturz nicht bestanden (Abwertung)
+ Uniroyal Rallye 540, komfortabler Reifen mit vergleichsweise leisem Innengeräusch, besonders gut auf Nässe, Schnelllauf mit Sturz nicht bestanden (Abwertung)
Goodyear
Ultra Grip 6 Besonders gut auf Schnee, gut auch auf Nässe. Relativ schwach auf Eis, lautes Außengeräusch. Schnelllauftest nur nach DIN-Norm bestanden (Abwertung).
Fulda
Kristall Montero Besonders gut auf trockener Fahrbahn. Relativ schwach auf Nässe und Eis. Schnelllauftest nur nach DIN-Norm bestanden (Abwertung).
+ Avon ZV 1, schwach auf Nässe (vor allem beim Bremsen, im Handling und der Seitenführung), leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn, Schnelllauf mit Sturz nicht bestanden (Abwertung)
Gruß
panty6
Verfasst: 20. Okt 2004, 19:11
von rvideobaer
hallo,
platzten beim verschärften ADAC-Schnelllauftest und schafften lediglich die laschere DIN-Norm
was besagt denn der "verschärften ADAC-Schnelllauftest" oder die "laschere DIN-Norm" eigentlich? denn solche verschärften tests sind teilweise auch recht realitätsfremd.
ich kenne sowas von fahradtests, da ist ein fahrrad auch durchgefallen weil die gabel schon nach 20tausend simulierten kilometern gebrochen ist und keine 35tausend kilometer gehalten hat.
ich bin als jugendlicher viel fahrrad gefahren aber 20tausend kilometer habe ich mit keinem rad geschaft. da war eher ein neues fällig.
deshalb sind solche test stets mit gesundem augenmaß zu bewerten.
gruß rolf
ps: in solchen tests liegt der touran immer vor zafira und unser scenic. wollen wir das den einfach so glauben?
Verfasst: 24. Okt 2004, 05:45
von varel
hallo,
klar sind Winterreifen schwammiger im Lenkverhalten. Haben ja auch eine weichere Gummimischung, höhere Profilblöcke, mehr Negativprofil und Tausend Einschnitte in den Profilblöcken (Lamellen). Da würde es mich sehr wundern, wenn ein Winterreifen sich nicht deutlich mehr in sich verwindet beim Lenken.
gruß
mv.