Seite 2 von 3

Re: Klapptische und Getränkehalter

Verfasst: 3. Sep 2013, 19:35
von GrandRenault
Das nicht aber, den Würfelzucker bringst Du schonmal gut unter Rapidfire :lol: Aber wenigstens werden keine Fenster unbeabsichtigt geöffnet weil die Flasche draufliegt, so wie es im Kangoo war.

Aber was red' ich mit, ich habe ja gar keine Klapptische an den Sitzen, meist kommt das Fläschchen an die Seite in die Tür und gut ist's.

Re: Klapptische und Getränkehalter

Verfasst: 3. Sep 2013, 20:50
von jenki
Der Hauptzwecck der Klapptische ist doch, Beweglichkeit und Kraft des Nachwuchses auch im Auto zu trainieren und Nerven und Leidensfähigkeit der Eltern für die kommenden Jahre zu stärken.

Falls jemand praktischen Nutzen vermutet dann natürlich nur, wenn man das passende der landestypischen Gläser wählt (Bild 2) oder der von der Werbung klar demonstrierten Variante folgt (Bild 1). Denn bei Renault gibts keine Fehler, nur Eigenarten, die nonchalant durch eigene Kreativität angereichert werden muss.

Re: Klapptische und Getränkehalter

Verfasst: 3. Sep 2013, 22:01
von irishcant
die statik wird wohl auch ne rolle spielen, warum die löcher nicht weiter zur rücksitzbank hin vorgesehen wurden.
ich bin richtig erschrocken, als ich die klapptische zum ersten mal auf und wieder zuklappte. dachte mir: hier stellen meine kids keine flüssigkeiten ab...zu leicht klappen die dinger nach unten.

die tische sind m.e. nach nur gut für kinderbücher, dvd-player ...

kaffee bekommen meine kids ohnehin nicht ;)




irishcant

Grand Scenic Bose 130 dCi IIIPh3 pearlwhite

Created with Tapatalk

Re: Klapptische und Getränkehalter

Verfasst: 4. Sep 2013, 06:23
von Musikuss
Genau das war auch mein Gedanke, warum ich den "Becherhalter" andersweitig genutzt habe. Entweder eine Nuckelflasche oder eine Trinkflasche mit mundstück zum Verschließen oder anhalten. keine offenen Getränke.

Bild reiche ich nach.

Re: Klapptische und Getränkehalter

Verfasst: 4. Sep 2013, 08:07
von Fischbrötchen
Hm,

beim Espace hatten wir mit den Tischen keine probleme selbst mit Getränken. die Plastikbächer passten da auch gut rein. Beim Scenic habe ich es noch nicht getestet, sind derzeit über die Lehne Bezüge mit Taschen drüber, da die Kinder durch die Kindersitze mit den Füßen immer gegen die Sitze stoßen.

Re: AW: Klapptische und Getränkehalter

Verfasst: 6. Sep 2013, 07:11
von motte
Ihr lieben, immer daran denken woher der Wagen Kommt. In Frankreich gibt es alles noch in Dosen. Dazu noch in den unterschiedlichsten Varianten.


Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

Re: AW: Klapptische und Getränkehalter

Verfasst: 6. Sep 2013, 09:36
von Daniel Adomeit
motte hat geschrieben:Ihr lieben, In Frankreich gibt es alles noch in Dosen. Dazu noch in den unterschiedlichsten Varianten.
Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

Das leuchtet mal echt ein.

Ich bin so der Gummibärensaft-Typ, trinke unheimlich gern diese kleinen Dosen mit Redbull (o.Ä.).
Diese Dosen stehen dann zwar recht locker im Getränkehalter, aber sie stehen und fallen nicht um. Kann mich also nicht beschweren.

Auch Kaffeebecher vom Bäcker (diese Papp-Becher) stehen gut, 0,5l-Cola oder so passen da auch rein. Also meine standrad-Getränke kann ich gut abstellen.

Auf der letzten Urlaubsreise wollten wir allerdings den (kleinen) Thermobecher dort abstellen, no chance! Auch ne Müller-Milch ist zu dick, die muss man erst halb austrinken und kann sie dann quetschen..

Offene Getränke aus Bechern gibts bei mir aber grundsätzlich hinten im Auto nicht, von daher stört der Halter hinten nicht, höchstens weil er überhaupt da ist..

Re: Klapptische und Getränkehalter

Verfasst: 14. Okt 2013, 23:07
von oer2000
Ich hab das Problem vor einer Weile ja mal an Renault weitergeleitet. Ausgerechnet jetzt wo ich im Urlaub war, kam die Antwort und eine Art "Stellungnahme". Ein Mitarbeiter aus Brühl hat mir 4 min lang auf meinem AB erklärt, das meine Fachwerkstatt an dem Klapptischproblem nichts ändern kann und keine anderen Tische verfügbar sind. Das wusste ich vorher auch schon :D

Dann kam noch ein Brief mit einem Standartschriftstück, allerdings wurde auch auf das Problem eingegangen und versprochen das bei der nächsten Konstruktion zu ändern. Nen Rückruf oder so soll es nicht geben. Stand auch in der Mail, welche zuerst ankam.

Wenn man Renault etwas nicht vorwerfen kann, dann das sich keiner kümmert. Ich hab beim Laguna schon sehr gute Erfahrungen gemacht (2006er Typ2 Ph2 Limo). Da wurde mir selbst ein Gutschein für Shell geschickt, als man bei 98000 km die Ventildeckeldichtung auf Garantie tauschte :D


Haben alle dieses Klapptischproblem? Wenn ja, wär das ja echt krass.

Und da passt nichtmal ein Kaffeebecher rein...

29082013017.jpg
29082013019.jpg
29082013020.jpg

Re: Klapptische und Getränkehalter

Verfasst: 15. Okt 2013, 09:29
von jenki
ist das nicht der Schirmständer?

Re: Klapptische und Getränkehalter

Verfasst: 15. Okt 2013, 11:19
von Zörni
Ich fahre jetzt seit über drei Jahren meinen S3, doch mangels Fahrgästen auf den hinteren Plätzen, ist das mit den Klapptischen noch gar nicht aufgefallen. :shock:

Unglaublich dieser Fehler ... und das in Serie. :lol: