Seite 2 von 2

Re: Kulanz hat auf jeden Fall Kilometerbegrenzung

Verfasst: 24. Jul 2015, 14:17
von black8ight
Das Teil selbst bekommt man im Zubehörhandel für 150-200€

Da mich leider eine Steinschlag ereilt hat (glatter Durchschuss), denke ich darüber nach das Teil selbst zu wechseln ... 800-900€ ist mir einfach entschieden zu viel dafür! Da das Kühlmittel ohnehin entwichen ist, sollte es da keine Probleme geben. Man kann es aber bei noch befüllten Anlagen sicher von eine freien Werkstatt für eine wenig in die Kaffekasse entleeren lassen und dann tauschen. Befüllen lassen muss man später so oder so.

Soll ansich ne recht einfache Angelegenheit sein.

Re: Kulanz hat auf jeden Fall Kilometerbegrenzung

Verfasst: 24. Jul 2015, 15:43
von DerMarodeur
tomruevel hat geschrieben:
DerMarodeur hat geschrieben:Ich drücke es mal so aus: Warum Kulanz für ein Verschleißteil?

Moin,

persönlich halte ich diese Teil nicht für ein Verschleißteil.
Das sollte eigentlich schon ein Autoleben lang halten.


Es ziehlte auch ehr auf die wie schon erwähnte "Billigmasche" heutzutage ab. Da wird man faktisch genötigt alles an einem Auto als Verschleißteil zu betrachten. Insofern empfinde ich Auto jenseits von 200.000km Laufleistung bei Benzinern als "verschließen". Jedenfalls war bei einem Kollegen mit Opel Zafira bei 210.000Km der Motor hinüber.

Da wird es interessant bei den TCe Motoren mit Grphitgleitlager. Was halten die wohl aus?

Re: Kulanz hat auf jeden Fall Kilometerbegrenzung

Verfasst: 24. Jul 2015, 15:47
von MichaelBrandt
Hallo und Danke für eure Kommentare.
Klimakondensator=Verschleißteil? Nein! Ich halte auch den Kühler nicht für ein Verschleißteil.
Alterung des Teils, Verschleiß durch Steinschlag, Salz u.ä. ... wäre auch OK für mich - ich bin mir schon sicher,
was ich meinem Auto zumute oder was "normal" wäre.
Aber: bereits im ersten Jahr ohne besondere Kilometerleistung fielen die Kühllamellen reihenweise aus! Ein deutlicher Verlust der Lamellen wurde von mir vor Ende der Garantiezeit ja noch Renault übermittelt mit der Bitte um Abhilfe. Dieses wurde aber abgelehnt, da das Teil nicht undicht war und somit "Funktion" hatte. Damals allerdings sicherte man mir (leider eben aber nur am Telefon) im Falle eines späteren Ausfalls eine kulante Lösung zumindest bzgl, des Teils zu. Allerdings wurde eben NICHT von einer Kilometerbegrenzung gesprochen. Nun soll ich mir also die 800,-Euro-Reparatur komplett an mein Bein binden, obgleich der Fehler schon im ersten Jahr abzusehen war. Ich bin auch stolz auf die Fahrleistung die ich auch noch lange ausbauen möchte, aber hier steht das Wort von einem Renault-Mitarbeiter auf dem Prüfstand.

Re: Kulanz hat auf jeden Fall Kilometerbegrenzung

Verfasst: 24. Jul 2015, 15:59
von Cyrano83
Solange dir das keiner schriftlich gegeben hat, wird sich Renault wohl nicht dran beteiligen.

Du hast 270.000 auf der Karre. Da muss man schonmal mit Investitionen rechnen. Ich finde es von Renault zu viel verlangt, da noch Kulanz zu geben.

Mit freundlichen Grüßen
Cyrano


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Kulanz hat auf jeden Fall Kilometerbegrenzung

Verfasst: 24. Jul 2015, 16:36
von bernard1972
MichaelBrandt hat geschrieben: Aber: bereits im ersten Jahr ohne besondere Kilometerleistung fielen die Kühllamellen reihenweise aus! Ein deutlicher Verlust der Lamellen wurde von mir vor Ende der Garantiezeit ja noch Renault übermittelt mit der Bitte um Abhilfe. Dieses wurde aber abgelehnt, da das Teil nicht undicht war und somit "Funktion" hatte. Damals allerdings sicherte man mir (leider eben aber nur am Telefon) im Falle eines späteren Ausfalls eine kulante Lösung zumindest bzgl, des Teils zu.
Das ist allerdings eine nicht ganz unwesentliche Information, die durchaus bereits ins Eingangsposting gepaßt hätte :o

Re: Kulanz hat auf jeden Fall Kilometerbegrenzung

Verfasst: 1. Sep 2015, 12:03
von udogigahertz
MichaelBrandt hat geschrieben: Nun nach 5 1/2 Jahren ist das Teil defekt, aber 270.000 Kilometer schliessen jegliche
Kulanzlösung AUS.
Ja und? Das ist normal, irgendwann endet eben jegliche Kulanz. Das ist aber bei ALLEN Herstellern so.

Meine Empfehlung: Nie mehr ein Auto kaufen, ÖPNV, Taxen oder das Fahrrad benutzen (aber auch beim Fahrrad gibt es nur höchst selten Kulanz).

Oder war das als Witz gemeint?


Grüße
Udo