Fischbrötchen hat geschrieben:
Frage mich schon des längeren welche der drei Lichter zuerst stirbt, vermutlich Halogen oder Xenon. Eines von Beiden wird es nicht mehr geben.
Tippe auf Xenon, damit der Aufbreis zum LED Licht für die Hersteller begründbar bleibt. Allerdings kann ich mir auch Vorstellen, dass die "Günstigen" Hersteller das gazne nutzen und groß Werbung machen, dass ihre Autos als Standart Xenon haben, dann würde wohl Halogen aussterben.
Xenon als Standard? Glaube ich nicht so recht, denn kein Leuchtensystem ist in der Herstellung billiger als Halogenlicht von allen Systemen, die zur Zeit in Frage kommen, also wird Halogen als Standardbeleuchtung uns noch sehr, sehr lange erhalten bleiben, falls nicht der Gesetzgeber da irgendwann mal eingreift und eine bestimmte mindest-Lumenzahl vorschreibt, die Halogenlicht nicht schaffen kann.
Allerdings wäre mein Tipp, dass die doch recht aufwändigen und damit teuren Xenonbrenner durch die Voll-LEDs sehr bald schon komplett verdrängt werden.
Gründe:
- So ein Xenon-Brenner ist durch das elektrische Vorschaltgerät, das sehr hohe Spannungen produzieren muss, um den Lichtbogen überhaupt zu ermöglichen, auch ohne automatische Leuchtweitenregelung und ohne Waschanlage teurer als ein moderner Voll-LED-Scheinwerfer, bei dem es zwar auch einen Spannungswandler und damit eine Elektronik geben muss, die jedoch sehr viel günstiger hergestellt werden kann, weil sie nur eine geringere Spannung produzieren muss.
- Durch die stetige Weiterentwicklung der LEDs allgemein und der LED-System speziell für Fahrzeugbeleuchtungen sollten die Produktionskosten mit steigender Stückzahl und verbesserten Produktionsmethoden laufend immer billiger werden, bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität.
- Zur Zeit können die Hersteller dafür noch viel zu hoch angesetzte Aufpreise verlangen, weil diese Leuchten als "letzter Schrei" und "modern" gelten, dafür zahlen die "Early Adopter" gerne viel Geld, dann ist man "up-to-date" und "hip", was zur Folge hat, dass nach und nach JEDER Hersteller diese Leuchten wahlweise gegen Aufpreis im Programm haben MUSS, sonst kaufen die Kunden bei der Konkurrenz.
- Die jeweils "höchsten" Ausstattungslevel werden natürlich Voll-LED-Licht serienmäßig aufweisen, aber kein Xenon mehr.
- Je mehr sich Voll-LED durchsetzt, umso eher verschwinden die Xenon-Brenner aus den Aufpreislisten.
- Mit Voll-LED lassen sich sehr einfach alle vorstellbaren Beleuchtungsscenarien realisieren: Teilweise Ausblendung des Gegenverkehrs, automatisches Auf- und Abblenden und viele weitere Dinge, die jeweils einfach durch das An- oder Abschalten von einzelnen Segmenten, einzelnen LEDs im Scheinwerfer realisiert werden können, man könnte da so eine Art Lichtshow programmieren, wenn man wollte. Alles ohne bewegliche und damit teure und empfindliche Teile.
- Der Voll-LED-Scheinwerfer bietet insgesamt nur Vorteile für die Hersteller bei einem spürbaren Kundennutzen.
Xenon-Licht wird verschwinden, vollständig, in 20 Jahren wird man Autos, die dann noch leben und die Xenonlicht haben, wie ein Weltwunder anstarren: "Was issen das fürn Licht?"
Grüße
Udo