Seite 2 von 3

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden

Verfasst: 24. Dez 2015, 23:48
von dslthomas
Moin Tomruevel,

Hut ab,- Danke!!!!! Eine gebrauchte Wanne kommt leider nicht in Frage da bei der Originalen dann auch alles zum verkleben mit bei ist. Mit Glasfaserspachtel würde man die Wanne auch dicht bekommen,- allerdings habt ihr mich überzeugt, eine neue einbauen zu lassen. Ich meine ich muss hier auch Fair bleiben denn letztlich habe ich ja von der Versicherung den Wagen als Totalschaden erstattet bekommen. Ich bin halt was sowas betrifft ein kleiner Geizknochen. Letztlich hätte ich mich aber ständig geärgert wenn es nicht 100%ig gemacht werden würde. So muss ich halt ne Werkstatt suchen, die mir das teil zu einem annehmbaren Preis hier in Hamburg austauscht.

Witzig fand ich aber deine Äußerung von wegen dem ständig feuchten Innenraum... da würde sich ja nichts ändern :-) Ich meine ich habe grundsätzlich das Problem im Winter, dass ich die Klimaanlage anschalten muss damit ich freie Scheiben bekomme :-) Ich hatte nachdem fest stand, dass die Versicherung einen Wirtschaftlichen Totalschaden draus macht, gleich nach einem neuen Scenic umgeschaut. Dabei habe ich mir einen angeschaut der auf den Bildern super aussah. Der freundliche Türkische Fachhändler sagte auch gleich das der Wagen Top ist und nichts hat. ,- OK,- die Zentralverriegelung ging nicht mehr und kein einziger Knopf an den Türen funktionierte,- der Tacho zeigte auch nur noch Irrsinn an und die Regentropfen waren mal nicht von außen sondern von innen an der Scheibe..... aber ansonsten war der Wagen Top,- na gut,- ich hab dann gar nicht weiter geschaut, aber ich bin fest davon überzeugt, dass der Wagen ansonsten wie versprochen Top war :-)

Das hat mir sofort die Augen geöffnet. Lieber behalte ich meinen Wagen und repariere den noch mal als alles noch mal von vorn durchmachen zu müssen denn mein Wagen hatte zu 100% alle Krankheiten die so ein Scenic Phase 1 haben kann. Letztlich hat bei meinem Wagen auch nur die Karosserie fast 200000 km runter. der Rest ist alles schon neu :-)

Deine Links werde ich aber gleich mal durchforsten denn ich suche noch kramofhaft nach einer Tür hinten rechts in meiner Wagenfarbe die wohl nicht so oft vorkommt (MV632)

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden

Verfasst: 25. Dez 2015, 01:38
von tomruevel
Moin,

ist die denn wirklich geklebt??
So dass die Schrauben nur noch zu Sicherung da sind.
Oder ist das nur so eine zäher Buytldichtmittelstreifen wie er z.B. auch für die Türverkleidungen verwendet wird.

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden

Verfasst: 25. Dez 2015, 08:36
von merlin667
Hallo,

Wie die Bilder der gebrauchten ausschauen und auch anhand der Anleitungen gehe ich davon aus, das es wirklich geklebt ist.

Die Schrauben sind nur zum fixieren, bis der kleber hält.
Das mit der klima ist eingetlich ein gutes zeichen ;)
Zeigt das das Fahrzeug DICHT ist.
Es recht die Feuchtigkeit, die du durchs atmen usw einbringst, vor allem wenn das fahrzeug kalt ist.
Ev. Solltest auch mal nach den Innenraumfilter schauen, wenn der zu ist, wirds nicht besser.
Was das andere ist, warum dein Fahrzeug zum erhalten ist: die Gasanlage.
Ich würde meinen Espace sofort umrüsten lassen, soferne es in der nähe eine Gastankstelle geben würde.
LPG ist bei uns in AT leider nicht so verbreitet, CNG zahlt sich nicht aus.
Gerade beim 2.0T mit automatik hat man doch einen deutlich 2 stelligen verbrauch (11-12l/100km im schnitt), dort zahlt sich auch bei geringer km leistung die umrüstung aus, wenn man vor hat das fahrzeug noch länger zu fahren.

lg

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden

Verfasst: 26. Dez 2015, 13:37
von Scenic folierer
Frag doch mal bei Kiesow nach, vor 2 wochen stand da noch ein Polargrauer Scenic 2.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden

Verfasst: 26. Dez 2015, 21:55
von lgjk1
Hallo,
ich hatte mit meinem Grand Scenic ein sehr ähnliches Schadensbild, das ich selber repariert habe. Zu Allererst:

Diese Glasfaserwanne ist - zumindest beim Grand Scenic - niemals ein tragendes Teil. Wenn sie ausgebaut ist, kann man sie ohne Schwierigkeiten verwinden. Die eigentliche tragende Struktur stellt beim Grand Scenic der darunter montierte Hilfsrahmen dar. Dort sind auch Sitze, Gurtschlösser, etc. montiert. Das Glasfaserzeug hält das Auto nur von unten dicht.

Die Wanne ist nicht verklebt, sondern nur mit einer dauerelastischen Dichtmasse und einigen Schrauben befestigt. Ich habe sie ohne Schwierigkeiten demontiert und dann mit einem Glasfaser-Reparaturkit repariert (war bei mir aber auch nur ein ca. 10 cm langer Riss). Der Ausbau ist auch in der Renault Werkstattsoftware Schritt für Schritt erklärt, daran habe ich mich gehalten - das heißt: Unten alles ab, oben alles raus. Dann geht es aber recht easy...

Bei mir war noch das Heckblech ein bisschen eingedrückt, dass habe ich mit einer Karosserieklammer wieder rausgezogen. Aluträger durch eine AHK ersetzt und eine neue Stoßstange, fertig :D

So beschädigt, wie Deine Wanne auf den Fotos aussieht, würde ich die aber auch ersetzen. Meine war abgesehen von dem einen Riss komplett OK, weil der Unfallgegner in die Heckklappe und die Stoßstange gerauscht ist...

Wenn Du Fragen hast, kann ich Dir gerne noch Auskünfte geben...

Gruß
lgjk1

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden

Verfasst: 27. Dez 2015, 14:51
von merlin667
Hallo,

Die wanne beim kurzen ist komplett anders wie beim langen und den besagten rahmen hat der kurze nicht.
Abgesehen davon darfst nicht vergessen, das in dieser wanne in seinem fall der gastank sein sollte.

lg

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden

Verfasst: 29. Dez 2015, 12:57
von michael.lorenczat
Ich denke, dass die Wanne aus Kunststoff ist. Dann kann das kein tragendes Teil sein. Ich würde es mit Glasfaserspachtel versuchen. Möglichst großflächig überlappend verbinden. Der Schaden ist doch hinter der Stoßstange, also nicht sichtbar. Wie siehts von unten aus? Ist der Schaden von unten sichtbar? Wenn nicht, würde ich das auf jeden Fall nur spachteln um den Kofferraum wasserdicht zu machen. Wenn der TÜV meckert, kann das immer noch getauscht werden.

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden

Verfasst: 29. Dez 2015, 19:55
von merlin667
Hallo,

In den Fall ist es ein "kleiner" unterschied zwischen einem kleinen Riss und vollmuß der Wanne (siehe auch die Bilder).
http://www.scenic-forum.de/scenic/downl ... hp?id=2476
Abgesehen davon ist in seinem Fall auch der gastank dort drin in eben genannter wanne, oder halt der reservereifen.
Beim Grand ist der ganze unterbau anders gelagert in diesem bereich im vergleich zum kurzen.

lg
Christian

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden

Verfasst: 29. Dez 2015, 23:10
von dslthomas
Mensch Leute,- danke für Eure Antworten!

Ich habe mir ein genaueres Bild des Schadens machen wollen, die Wanne "erst einmal über die Feiertage Dicht bekommen" und dann das ganze reparieren lassen. Dafür war ich mit dem Wagen auf der Hebebühne.

Ich weis nicht, wann ich das letzte mal in meinem Leben so einen Schiss einerseits und so viel Spaß andererseits hatte. Da möchte ich Euch natürlich daran teil haben lassen und stelle einfach mal die Frage: Was seht ihr auf dem Bild?

http://www.bilder-upload.eu/thumb/bce231-1451428008.jpg

Kleiner Tipp: Nicht immer ist es so wie es aussieht :-)

Re: Wirtschaftlicher Totalschaden

Verfasst: 3. Jan 2016, 22:39
von lgjk1
Hat das Dichtbekommen geklappt? Hast Du da einen Ducato als Hebeühne missbraucht? :lol:

Gruß
lgjk1