Seite 2 von 2
Verfasst: 30. Mär 2005, 13:10
von Roman Prinz
Tja nun gibt Renault es zu.
In der AMS von heute steht:" Renualt räumt 30 Fälle von Tempomat-Fehlfunktion ein."
Leider gibt es keine weitere Erklärung dazu.
Es findet sich dort unter Rubrik Tops und Flops.
Gruß
Markus
Verfasst: 30. Mär 2005, 20:36
von Anfänger
Müssen mindestens 31 sein :lol:
(von meinem können die da noch nichts gewußt haben).
ließ sich aber JEDERZEIT stoppen.
Gruß
Anfänger
Verfasst: 23. Apr 2005, 11:08
von Scenicmontagsgebaut
Verfasst: 23. Apr 2005, 11:54
von Sujuma
Es schneid wohl doch nicht so lustig zu sein, wie anfangs angenommen.
So viele Zufälle oder Märchen………… erscheint eher unwahrscheinlich :gruebel: :gruebel:
Sehe deshalb sehr gespannt dem weiteren Verlauf entgegen.
Jürgen
Verfasst: 23. Apr 2005, 13:11
von scenic16v
Mann,Mann,Mann :arrow: sieht ja nicht so gut aus :!:
Hoffentlich passiert mir im RS sowas nicht,vielleicht bei 200 oder so :wall: :wall: :wall:
Lieber ohne fahren :evil:
gruß
scenic16v
Verfasst: 23. Apr 2005, 13:32
von Doug
Nach Presseberichten hat sich das Verkehrsministerium eingeschaltet und das Betrugsdezernat sowie die Spionageabwehr DST beauftragt, einem Anfangsverdacht auf Sabotage nachzugehen
Dann geht's ja. :gruebel:
Verfasst: 20. Mai 2005, 10:51
von whynot
ich hatte mal sowas vn einem Audi gelesen, der sich bei der Ausfahrt aus einem Parkhaus plötzlich selbständig gemacht hat. Audi hätte auch bezahlt. Der Haken bei der Sache: es soll in Amerika gewesen sein. Und da man dort alles und jeden wegen allem und jedem verklagt, um ein sorgenfreies Leben zu haben ( ;-) ) muß man wohl nicht alles glauben...
Bei der Tempomat-Panne von ganz oben frage ich mich, warum man nicht einfach solange auf die Bremse tritt, bis der Motor abgewürgt ist. Die Kupplung würde ich auch eher ungern treten, weil der Motor vielleicht ansonsten imLeerlauf am Anschlag dreht...
STEFAN aka whynot
Verfasst: 20. Mai 2005, 14:16
von Thomas80
whynot hat geschrieben: Die Kupplung würde ich auch eher ungern treten, weil der Motor vielleicht ansonsten imLeerlauf am Anschlag dreht...
STEFAN aka whynot
Dafür gibts ja den Drehzahlbegrenzer, (die Elekrtonik unterbricht dann die Kraftstofzufuhr und/oder den Zündfunken) damit der Motor keinen Schaden nimmt, aber mal ehrlich die paar Sekunden macht das normalerweise dem Motor nichts aus :roll: Denn gerade die Diesel werden bei der Abgasuntersuchung ja auch dreimal von Leerlaufdrehzahl bis zur Abregeldrehzahl gejagt, also muss das der Motor abkönnen :wink:
Zu den Geisterfahren das glaub ich alles nicht so ganz :gruebel:
Verfasst: 20. Mai 2005, 18:55
von chaosconsult
Ich hab im Kölner Stadtanzeiger gelesen, daß Renno da in Frankreich
wohl ein ernstes Problem mit Tempomat-Amok hat. Begründung für
den hohen Anteil Fahrzeuge von Renno soll wohl sein, daß die den
Tempomaten auch in viele Kleinwagen serienmäßig oder optional einbauen,
was Peugeot und Citroen wohl nicht tun.
Rätselhaft ist mir das Ganze aber auch, denn die Bremse am Auto ist
zum Glück noch weitgehend mechanisch und ERHEBLICH stärker als
der Motor. Versucht mal, in wievielen Metern ihr bei einer Vollbremsung
aus 50km/h zum Stehen kommt. Und jetzt einen Blitzstart über die
gleiche Distanz. Resultat: die positive Beschleunigung ist lächerlich im
Verhältnis zur Negativen (Bremsen).
Beim Schalter ist außerdem auch die Kupplung mechanisch (Hydraulik)
und ohne Computer. Und selbst einen Automaten bremse ich eben bis
auf Schrittempo runter und fahre (vorsichtig) gegen ein festes Hindernis
(Wand, Pfosten, o.ä.), dann ist der Motor definitiv abgewürgt.
Ende der Vorstellung.