Ist der FAP (Russpartikelfilter) wirklich wirksam?

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

also bei meinem 1.5dCi FAP ist der Auspuff nun nach fast 18000km immer noch blanksauber!
TheGloryV
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 286
Registriert: 11. Mär 2006, 02:05
Scenicmodell: Scenic III Ph.2
Kurzbeschreibung: Snowball mit allen Extras, EDC und DCi 1.5l 110PS Motor...
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von TheGloryV »

Dementi hat geschrieben:also bei meinem 1.5dCi FAP ist der Auspuff nun nach fast 18000km immer noch blanksauber!

Und meiner nach etwas über 33000km nicht, aber der meines Vaters Picasso schon. Ich frage mich einfach, wie gut dieses FAP-System wirklich reinigt.
meierqx
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 406
Registriert: 4. Jun 2004, 09:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von meierqx »

Rost und Dreck zusammen (Kondenswasser) machen schmutzige Finger?

Ansonsten: Fahr doch mal zu Dekra und Co, einfach mal einen Trübunsgtest machen. Oder: bei einer Verbrauchersendung melden, die sind doch immer scharf auf solche Themen.
Reiner
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Reiner »

Ich will ja nicht ketzerisch sein, aber:
Wirksam im Sinne des Gesetzgebers oder wirksam im Sinne der Umwelt? :twisted:

Grüße

Reiner
FraPè
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 18. Sep 2007, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von FraPè »

Tja ketzerisch oder nicht. Das Thema ist in jedem Fall gesetzesgebertechnisch noch lange nicht vom Tisch. Im Moment spricht kein Mesch mehr vom Feinstaub, sondern nur noch vom CO2 Ausstoss. Dieser ist aber bei Diesel mit Filter wegen der Verbrennung wesentlich höher.

Würde eine KFZ STeuer plötzlich nach dem CO2 Ausstoss berechnet - was dann?

Dann ist es ja so dass alle Filter nach 100.000 gewechselt werden müssen. Wird das auch noch staatl. subventioniert ?
Was ist mit der Entsorgung der alten Filter -ich meine in 10 Jahren wenn die meisten Selbstzünder mit Filter ausgestattet sind -

Wir werden es erfahren, ich glaub allerdings das sind alles Schnellschüsse und "opium fürs Volk". Ob die Umwelt da noch profitiert, ich glaubs auch nicht.
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

Würde eine KFZ STeuer plötzlich nach dem CO2 Ausstoss berechnet - was dann?
Nur am Rande: Diese kommt tatsächlich. Und eventuell schon nächstes Jahr!
Dann ist es ja so dass alle Filter nach 100.000 gewechselt werden müssen. Wird das auch noch staatl. subventioniert ?
Natürlich nicht! Dein Händler räumt Dir doch auch nicht jedes Jahr die selben Rabatte ein!
Was ist mit der Entsorgung der alten Filter -ich meine in 10 Jahren wenn die meisten Selbstzünder mit Filter ausgestattet sind -
Dafür sind die Werkstätten und Hersteller verantwortlich, also kann es uns wurscht sein!
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Solange in Deutschland noch ein einziger ungefilterter Holzofen läuft (ja, in Oberbayern gibt es einiges an z.B. Kachelöfen; speziell in Garmisch-Partenkirchen, siehe "Quer"-Sendung vom letzten Donnerstag) ist die ganze Feinstaub-Thematik sowieso ein schlechter Witz.

Man (die Regierung) sollte sich um die wichtigen Dinge kümmern und Prioritäten setzen.

Gruß
Anfänger
Bommel
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 12. Mai 2004, 09:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bommel »

ich kann Anfänger nur beipflichten.

Wir haben hier am Ort auch zig kleine "Müllverbrennungsanlagen".
Es qualmt jetzt wieder ganz dick schwarz aus den Kaminen.
Ich habe gestern meine Fensterläden dampfgestrahlt. Unglaublich wie dick da der Ruß darauf war.
Außerdem gibt es eine Anlage in der Nähe die immer noch "Schweröl" verbrennen darf.
Die haben da wohl immer noch eine Genehmigung aus den 60 ern und KEINERLEI Filter dafür!

Viele Grüße

Bommel
Autopilot
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 12. Jun 2006, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Autopilot »

Naja - ein paar Holzöfen in ländlicher Umgebung sind doch sicher was anderes als 100.000 Fahrzeuge (und mehr) täglich auf einer City-Durchgangsstraße.

Der Feinstaub an sich ist ja nicht das Übel, sondern vor allem seine Konzentration in den Ballungsgebieten. Insofern sehe ich da die Aktivitäten schon an der richtigen Stelle, was nicht bedeutet, dass man sich anderer Belastungsquellen nicht auch annehmen sollte.

Bei CO2 ist es hingegen (fast) egal wo es entsteht.
Bommel
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 12. Mai 2004, 09:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bommel »

Hallo Leute,
die Skeptiker werden sich bestätigt fühlen:

Partikelfilter bei gewissen Nachrüstern offenbar nicht genug wirksam:

Ein Bericht in der SZ

http://www.sueddeutsche.de/,ra11m1/auto ... 82/137901/

Das haben wir doch schon geahnt....

Viele Grüße

Bommel
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“