Seite 2 von 4
Verfasst: 19. Jun 2008, 19:54
von Phoenix712
Gesucht und nicht gefunden... , bzw. kann ich keine porösen Schläuche feststellen.
Habe außerdem bemerkt das beim kurzen Gas geben ein zischen im Motorraum zu hören ist, könnte das ein Zeichen für Falschluft sein oder ist das normal, ist mir nie so aufgefallen.
Verfasst: 22. Jun 2008, 17:17
von GallileoMK2
Bei mir hat sogar eine Werkstatt nach dem Schlauch geschaut, und die wollten mir neue Zündkerzen und Zündkabel verkaufen...
Bei mir hatte der Schlauch direkt am Anschluss zum Motorkopf den Riß! Habe Es erst beim dritten mal gesehen.
Verfasst: 14. Jul 2008, 09:04
von Phoenix712
Letzte Woche war Schicht im Schacht, konnte kaum noch fahren, der Motor ging ständig aus. Also ab zum Renault-Händler meines Vertrauens.
Fehlerdiagnose brachte nichts, es wurde kein Fehler abgelegt.
Habe auf anraten die Drosselklappe reinigen lassen.
Und siehe da, er läuft wieder ganz sauber und rund,
seit dem keine Probleme mehr.
Hoffe das bleibt so... Danke nochmal für alle Antworten...
Verfasst: 14. Jul 2008, 18:01
von volker1234567890
Ja, eine verschmutzte DK ist auch häufig bei 1.6-ern die Ursache. Hängt immer bissl davon ab, wo man vorwiegend fährt (Stadt, Autobahn).
Verfasst: 5. Aug 2008, 20:18
von dabl_jo
hab ein ähnliches Problem mit meinem Scenic 1Ph2 1,8l.
Ich versuche mal genau zu erklären was heute war:
Ich Starte den Motor, läuft kurz und geht aus. Nochmal starten mit viel Gas, er läuft, aber wenn ich vom Gas gehe geht er aus. Der Drehzal messer geht gleichmässig von 3000 umdrehungen runter auf 0. Nach ein paar hundert meter mit eingelegtem Gang läuft er wieder ganz normal. Es macht keinen unterschied ob der Motor kalt oder warm ist. ob es regnet oder heiß ist. Es tritt auch nur bei jedem ca. 5 Startvorgang auf.
Drosselklappe? Ich hab leider nirgends gefunden WIE man die reinigt...
Danke schonmal für eure Tips
Verfasst: 5. Aug 2008, 21:00
von det-happy
Ich hab se auch nicht gereinigt sondern getauscht bekommen :oops:
Verfasst: 6. Aug 2008, 11:00
von dabl_jo
was ich jetzt noch beobachtet hab das die leerlauf drehzahl bei 600 liegt. passt das? bei meinem vorherigen fahrzeug lag die bei über 1000
Verfasst: 7. Aug 2008, 19:06
von det-happy
Das ist glaub im warmen Zustand normal. Viel mehr zeigt mein Drehzahlmesser auch nicht. Ich schau da aber im Stand auch nie drauf :oops:
Verfasst: 7. Aug 2008, 22:47
von Lothar244
dabl_jo hat geschrieben:was ich jetzt noch beobachtet hab das die leerlauf drehzahl bei 600 liegt. passt das? bei meinem vorherigen fahrzeug lag die bei über 1000
Normalerweise ist es so, das bei kalten Motor die Drehzahl etwas erhöht ist, also um die 1000 und dann noch leicht abfällt auf ca. 750.
Bei mir war es mit verschmutztem Drosselklappengehäuse auch so, dass die die Drehzahl sofort nach dem Starten stark abfiehl. Entweder bis kommplet aus oder deutlich unter die 750 und dann auch noch erheblich schwankte.
Verfasst: 8. Aug 2008, 10:50
von dabl_jo
kann ich die drosselklappe selbst reinigen?