Seite 2 von 4

Verfasst: 22. Jun 2004, 13:05
von Sujuma
Hallo ScenicTuning
Wo befindet sich dieses Kupplungsstück :?:

Salü Jürgen

Verfasst: 22. Jun 2004, 23:01
von ScenicTuning
Hi, es befindet sich ca 30cm hinter dem Linkenvorderrad an der Karosserie befestigt. Da laufen 4 gummischläuche die dann in Metallleitungen übergehen. An dieser stelle war es undicht. Durch den Austausch war das Problem behoben.

Verfasst: 26. Okt 2004, 12:09
von Roman Prinz
Hallo
Nun musste ich mit meinem Scenig auch "Benzingeruch im Innenraum" feststellen. (Megane Scenic Ph I Modell I 2.0) In der Werkstatt fanden sie das Leck, vermutlich am genau gleichen Ort wie es Jürgen weiter oben beschreibt.
Hätte ich die Beschreibung von Jürgen besser studiert, hätte ich den Fehler sicher selbst gefunden.
Also: Gutes Forum bringt gute Tips! :nicken: :nicken:

Gruss Paul

Verfasst: 19. Feb 2005, 23:18
von Roman Prinz
Scenicstar hat geschrieben:Der 2,0l ist sowiso ein Schluckspecht, 10l sind standart, bei sportlicher Fahrweise nimmt er auch schonmal 12l. Soviel kann durch einen porösen Benzinschlauch nicht verlorengehen, da müsste er schon ein richtig größes Loch haben, was bei so einem noch relativ neuen Auto kaum sein kann.

Das ist schon korrekt, aber vergiß nicht, es wird immer nachgepumt.

Verfasst: 20. Feb 2005, 00:04
von ScenicTuning
Auch jetzt wo schon seit längerem der Benzinschlauch Repariert wurde ist der Verbrauch immer noch bei 12 Liter.


Ich finde das sehr viel :nono:

Verfasst: 20. Feb 2005, 15:33
von Scenicstar
Das ist schon korrekt, aber vergiß nicht, es wird immer nachgepumt.

Trotzdem sind etwa 2 Liter schon viel, da hätte man schon was sehen sollen aufm Boden oder das Auto wär abgeflackert :evil:

So und jetzt friss mich, kollege.

Verfasst: 20. Feb 2005, 19:03
von chaosconsult
ScenicTuning hat geschrieben:Auch jetzt wo schon seit längerem der Benzinschlauch Repariert wurde ist der Verbrauch immer noch bei 12 Liter.


Ich finde das sehr viel :nono:

OT, aber das ist allerdings eine ganze Menge. Meiner braucht im Schnitt 7,2 - 8,0 Liter/100km. Fahre aber auch ziemlich zivil.
Bist Du viel auf der BAB mit 200km/h unterwegs?
Dann zeigt mein Bordcomputer auch einen respektabelen Spritverbrauch an. Da siehst Du die Nadel vom Benzintank förmlich runtergehen und hörst die Scheichs applaudieren.

Verfasst: 20. Feb 2005, 19:07
von ScenicTuning
hörst die Scheichs applaudieren

Oder unsere Regierung :nono:

Ich glaube auch das es was mit dem Tuning zutun hat :gruebel:

Meine Fahrweise ist auch eher Sportlich 8) Das Spielt auch noch eine Rolle mit.

Aber ich finde trotzdem das es zuviel ist :wall:

Verfasst: 20. Feb 2005, 21:59
von Roman Prinz
Nee Nee, Die alten Motoren brauchen(sollten) alle 60 000 Km die Ventile eingestellt haben. Da das aber bei den F Motoren so viel Arbeit ist, scheuen die meisten diese. Es gibt 3 Verschiedene Einstellplatten dafür und anhand der Motornummer kann man nicht sehen welche dort verbaut sind.
1. ganz normale innenliegende Platten(mit Spezialwerkzeug zu wechseln)
2.Aufsetzplatten mit zapfen(")
3.Tassenstößel in verschiedenen dicken(Nockenwelle MUß raus.


Sollte man auf jeden Fall kontrollieren lassen.
Kraftstoffzusatz einfüllen(zur Reinigung der Einspritzwege)
Zudem Stadtfahrzeug oder überwiegend Autobahn??

Verfasst: 20. Feb 2005, 22:02
von ScenicTuning
Zudem Stadtfahrzeug oder überwiegend Autobahn??

Etwas ausgeglichen. Fahre oft beides.....

Ich gehe mal davon aus das die Ventile nur von der Renault eingestellt werden können :?: