Scenic Phase 1 Poltern an der Vorderachse

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Renndiesel 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Renndiesel 1 »

Hallo Leute

war dann heute in der Werkstatt, ´ne freie weil ich von den Renaultwerkstätten in meiner Umgebung nicht so angetan bin. Nach ausgiebiger Probefahrt und Rücksprache mit einer Renaultwerkstatt !!! tippt der Meister auf defekte Stoßdämpferlager rechts. Ist jetzt ein bißchen ein Versuchsballon, aber Renault meint : Entweder Stoßdämpferlager oder Stoßdämpfer (Federbein) komplett. Ich lasse jetzt das Lager wechseln, mit 120€ incl. Lohn hält sich das noch einigermaßen in Grenzen. Anfänger lag also mit seinem Tip gar nicht so daneben. Sollte ich danach immer noch die Geräusche hören, müßte ich beide Dämpfer komplett wechseln lassen. Das würde natürlich teuer werden. Aber der Meister war mit dem Wagen auf dem Stoßdämpferprüfstand, alles perfekt. Spurstangen , Stabilisator und die gesamte Aufhängung ist völlig in Ordnung. Koppelstangen wie z. B. BMW hat der Scenic nicht, wahrscheinlich wegen Frontantrieb. Habe leider erst am 15. Mai einen Termin. Ich werde dann weiter berichten.

Gruß Heiko
Renndiesel 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Renndiesel 1 »

Hallo Leute
Auto gestern abgeholt, war leider nicht. Poltern immer noch da. Jetzt werden die Stabilisatoren getauscht, Termin leider erst am 27. Mai. Mit dem Arbeitslohn kommt mi die Werkstatt entgegen. Sind mit 2 Mann auf Probefahrt gewesen, können das Poltern nicht einordnen. Nochmal auf Stoßdämpferprüfstand gewesen , alles in Ordnung. Anruf bei Renault, haben auch keine Lösung. Aber ich mach jetzt so lange weiter bis dieses nervige Geräusch weg ist. Ich werde dann wieder berichten. Langsam nervt die Karre.

Gruß Heiko
Scenicmontagsgebaut
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 472
Registriert: 15. Okt 2003, 16:05
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Mocca Braun
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scenicmontagsgebaut »

Hallo Heiko,

ich würde auf Verdacht erst mal die Traggelenke tauschen lassen, so teuer sind die nicht.
Bei meinem Scenic 1 Ph.II, den ich mal hatte, waren die Geräusche sogar Temperaturabhängig. Mal hats gepoltert, und dann bei sommerlichen Temperaturen sogar geknarrt. Die Werkstatt konnte bei der Prüfung mit dem Brecheisen, kein Spiel an den Traggelenken erkennen. Wie sich nach dem Ausbau dann zeigte, hatte das linke Traggelenk deutlich Spiel.

Gruß Bodo
Renndiesel 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Renndiesel 1 »

Hallo Bodo

Danke für den Hinweis, bin für jeden Tip dankbar.

Heiko
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Ich schließe mich Bodos Empfehlung an.

Eigentlich müsstest Du die betroffenen Seite hören können.

Gruß
Anfänger
Renndiesel 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Renndiesel 1 »

So, Auto wieder abgeholt. Das Poltern ist weg. Beim ruckartigen kommen lassen der Kupplung macht er noch so ein ähnliches Geräusch, aber damit muß ich wohl leben. Vielleicht höre ich ja schon die Flöhe husten. Könnte ein Lastwechselgeräusch sein. Aber das Motorlager wurde ja auch schon vor einem Jahr gewechselt.
Wenn man länger im Stadtverkehr fährt (45min und mehr) bei höheren Temperaturen (>21 Grd) dann kommt von der Vorderachse so ein seltsames Knacken das man auch im Lenkrad spürt. Aber wie soll man das der Werkstatt erklären. Scheint sehr temperaturabhängig zu sein, ich kann den Meister ja nicht stundenlang Probe fahren lassen. Wenn man dann das Auto ne halbe Stunde stehen läßt, ist das knacken wieder weg. Bei kühleren Temperaturen tritt es gar nicht auf.Aber ich glaub da kann ich auch mit leben. Hauptsache dieses Dauerpoltern auf kurzen Bodenwellen ist weg.

Kostenpunkt insgesamt 198€ für neue Federbeinlager mit Arbeitslohn (was ja nicht die Ursache war) und neue Stabilager ohne Arbeitslohn (Kulanz).
Was mich störte war die Aussage des Meisters, das die Scenics etwas klapperig werden, wenn sie in die Jahre kommen. Mein Scenic 11/02 mit 80000km. Kann ich so nicht nachvollziehen.

Gruß Heiko
Renndiesel 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Renndiesel 1 »

So Leute,
ich habe endlich die Ursache gefunden. Ich!!!nicht die Werkstatt. Nachdem ich mit den Reparaturen (siehe weiter oben ) nicht wirklich zufrieden war, habe ich mir jetzt in meinem Urlaub nochmal den Wagen bzw. das Motorlager vorgeknöpft. Zur Erklärung: Ich hatte im Herbst 2007 im Rahmen des Zahnriemenwechsels auch das Motorlager in Fahrtrichtung rechts trotz Proteste der Werkstatt wechseln lassen. Geräusche beim Eintauchen auf Bodenwellen. Das Thema wurde ja hier im Forum groß und breit beschrieben. Seit dem hatte ich eigenntlich immer die Geräusche die ich weiter oben beschrieben habe.
Gestern habe ich nach Abstützen des Motorblocks unter der Ölwanne mit Hydraulikheber , das Motorlager vorsichtig ausgebaut ,alles gereinigt und leicht eingefettet. Dann Lager wieder eingebaut und mittels Rütteln des Motorblocks einjustiert (Gefühlssache), dann alles festgezogen. Siehe da, alle Geräusche sind verschwunden. So leise war der Motor noch nie, 50km/h im 5. Gang kein Problem.
Fazit: 200€ umsonst bezahlt und wieder mal enttäuscht von Werkstätten. Ich war so oft dort , egal ob Freie Werkstatt oder Renault , zu einer genauen Fehleranalyse sie die dort nicht fähig . Also Leute, achtet nach Wechseln des Motorlagers auf genaue Einjustierung.

Gruß Heiko (der wieder richtig Spaß an seinem Scenic hat)
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von motte »

.. danke für deinen Hinweis, das wird viele andere Nutzer freuen. Leider erfahren wir hier sehr selten ob und wie eine Problem erfolgreich behoben wurde.

LG Ralph
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Fahrwerk und Räder“