Seite 2 von 2

Verfasst: 20. Feb 2009, 12:46
von martinf
Anfänger hat geschrieben:ABER: für größere Katastrophen gibt es da ja auch noch das Lenkradschloss, das beim ersten größeren Einschlag nach abstelllen des Motors aktiviert wird (hab's noch nicht ausprobiert, ob das noch zusätzlich zur Sicherheit an die Feststellbremse gekoppelt ist...)
Bei meinem Nicht-Handsfree-Sc-II wird das Lenkradschloss in Analogie zum klassischen Zündschlüssel erst nach Entnahme der Keycard aus dem Schlitz aktiviert. Ich hätte erwartet, dass die Handsfree-Version analog dazu das Lenkschloss erst bei Entfernen der Keycard aus dem Innneraum aktiviert. Ist das nicht so?

Gruß, Martin

Verfasst: 20. Feb 2009, 16:16
von Anfänger
Nein, das ist nicht so.

Ich kann das Lenkradschloss nach Abstellen des Motors bereits IM Auto einrasten.
Das muß auch so sein, weil wenn ich ausgestiegen bin, dann kann es sich nicht selbst bis zum Einrasten weiterdrehen.
(Meine Hausgeister weigern sich hartnäckig,überhaupt in einen Renno einzusteigen.)

Gruß
Anfänger

Verfasst: 21. Feb 2009, 21:27
von roadrunner
Habe das eben mal bei unseren IIer ausprobiert. Wären der Fahrt ein paar mal auf den Start/Stop Knopf gedrückt. Beim dritten mal schnell hintereinander drücken war der Motor aus. Obwohl ein Gang eingelegt war und ich Gas gegene habe :shock:
Ok, Kupplung getreten und wieder angelassen. War doch ein klein bißchen erschrocken das das geht

Verfasst: 22. Feb 2009, 07:54
von Holgi1
Und das Lenkradschloss war eingerastet oder nicht ?

Verfasst: 22. Feb 2009, 11:01
von martinf
roadrunner hat geschrieben: ... Beim dritten mal schnell hintereinander drücken war der Motor aus. ... War doch ein klein bißchen erschrocken das das geht
Wie man daran sieht, dass es dafür eine ganz eigene Bedienprozedur mit dreifachem Drücken gibt, ist es eine eigens und absichtlich eingebaute Funktionalität. Also kein Grund zu erschrecken. Es geht übrigens ähnlich in sämtlichen schlüssellosen Fahrzeugen der Konkurrenz, denn Motorabschaltung während der Fahrt muss in europäischen Autos möglich sein. Der Beifahrer soll die Möglichkeit zum Abstellen des Motors haben, damit er in Notfallsituationen wie Bewustlosigkeit des Fahrers den Vortrieb unterbrechen kann, ohne den Gang rausschlagen oder gar bis zur Kupplung vordringen zu müssen.
Ist übrigens auch in der Betriebsanleitung unserer Sc-II erwähnt, die man offensichtlich jedem Beifahrer vor Fahrtantritt zum Lesen geben soll, damit er das mit dem Dreifachklick im Notfall parat hat.

Gruß, Martin

Verfasst: 22. Feb 2009, 20:38
von roadrunner
Holgi1 hat geschrieben:Und das Lenkradschloss war eingerastet oder nicht ?

Puhhhh, du stellst Fragen :roll: ... es ging gerade aus ...... habe es nicht getestet.
Fahr doch mal auf nen leeren Parkplatz und probier es aus .... habe den Scenic immer nur am We und das ist jetzt rum. Ab morgen bin ich wieder mit dem Modus unterwegs :P

Verfasst: 22. Feb 2009, 20:39
von roadrunner
martinf hat geschrieben:Ist übrigens auch in der Betriebsanleitung unserer Sc-II erwähnt
Gruß, Martin

Was da alles so drin steht ... ich sollte da eventuell bei Gelegenheit mal rein schauen :roll:

Verfasst: 22. Feb 2009, 20:43
von Holgi1
Ich Glaube eher nicht das es Einrastet, da es ja im Notfall vorgesehen ist.
Beim Schloss mit Schlüssel, Rastet auch erst ein wenn der Schlüssel raus ist.
Gruss

Verfasst: 23. Feb 2009, 20:40
von roadrunner
Habe es heute Nachmittag noch mal ausprobiert.
Unser Scenic II geht also erst nach 5x drücken des Knopfes aus.
Danach rollt er so vor sich hin, Gang drin und wärend des Gas gebens ausgeschaltet. Lenkrad hin und her bewegt und auch im Kreis gefahren. Lenkradschloß rastet nicht ein :wink:

Verfasst: 23. Feb 2009, 20:43
von Holgi1
Alles klar hab ich mir auch gedacht, das wäre ja sonst sch.......